7. CE Konformitätserklärung
9. Warnhinweise
Unkorrekt
ausgeführte
Kraftmessungen
ernsthaften
Verletzungen
Beschädigungen von Sachen führen und dürfen daher nur
von geschultem und erfahrenem Personal durchgeführt
werden.
Insbesondere muss vermieden werden, dass Kräfte auf
das
erworbene
Messgerät
Gerätehöchstlast (Max) übersteigen oder nicht axial über
den Kraftaufnehmer auf das Gerät einwirken.
Vermeiden Sie Verwindungen des Geräts, da sonst ein
Gerätebruch begünstigt werden könnte und in jedem Fall
die Messgenauigkeit abnimmt.
Sachwidrige Verwendung
Messgerät
nicht
für
verwenden.
Werden kleine Mengen vom Messgut entnommen oder
zugeführt, so können durch die in der Messgerät
vorhandene
„Stabilitätskompensation"
Messergebnisse angezeigt werden! (Beispiel: Langsames
herausfliesen von Flüssigkeiten aus einem an der
FH_10-500_EXT-BA-d-1213
Sauter GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@sauter.eu
Bedienungsanleitung
FH 10- 500 EXT
können
zu
von
Personen
und
einwirken,
die
die
dynamische
Verwiegungen
falsche
Tel: +49-[0]7433- 9933-199
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
Messgerät hängendem Behälter.) Keine Dauerlast an der
Messgerät hängen lassen.
Überlastungen
Größer 150 % des Messbereiches abzüglich einer
eventuell bereits vorhandenen Tara-Last sollten unbedingt
vermieden
werden.
Messgerät
beschädigt werden (Bruchgefahr!).
Achtung:
-
Vergewissern Sie sich, dass sich niemals Menschen
oder Gegenstände unter der Last befinden, die
verletzt oder beschädigt werden könnten!
-
Das Messgerät ist ungeeignet zum Verwiegen von
Menschen, nicht als Säuglingsmessgerät verwenden!
-
Das
Messgerät
Medizinproduktegesetz (MPG).
-
Messgerät
niemals
Räumen betreiben. Die Serienausführung ist nicht
Ex-geschützt.
-
Das Messgerät darf nicht konstruktiv verändert
werden. Dies kann zu falschen Messergebnissen,
sicherheitstechnischen
Zerstörung des Messgeräts führen.
-
Das Messgerät darf nur gemäß den beschriebenen
Vorgaben eingesetzt werden.
-
Abweichende
Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete
sind von SAUTER schriftlich freizugeben.
Gewährleistung
Gewährleistung erlischt bei
-
Nichtbeachten
unserer
Betriebsanleitung
-
Verwendung
außerhalb
Anwendungen
-
Veränderung oder öffnen des Gerätes, mechanische
Beschädigung, und Beschädigung durch Medien,
Flüssigkeiten
-
natürlichem Verschleiß und Abnützung
-
nicht
sachgemäße
Aufstellung oder
Installation
-
Überlastung des Messwerkes
Prüfmittelüberwachung
Im
Rahmen
der
Qualitätssicherung
messtechnischen Eigenschaften des Messgeräts und
eines
eventuell vorhandenen Prüfgewichtes in regelmäßigen
Abständen überprüft werden. Der verantwortliche Benutzer
hat hierfür ein geeignetes Intervall sowie die Art und den
Umfang dieser Prüfung zu definieren.
Informationen bezüglich der Prüfmittelüberwachung von
Messgeräten sowie die hierfür notwendigen Prüfgewichte
sind auf der KERN Homepage (www.KERN-sohn.com)
verfügbar.
könnte
hierdurch
entspricht
nicht
dem
in
Explosionsgefährdeten
Mängeln
sowie
der
Vorgaben
in
der
der
beschriebenen
elektrische
müssen
die
5