Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss (1/N/PE ~ 230 V/ 50
Hz).
• Überprüfen Sie den Netzstecker auf Beschädigungen.
• Lassen Sie eine elektrische Überprüfung von einem
Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik oder von Trotec
durchführen.
Das Gerät läuft, aber keine Kondensatbildung:
• Kontrollieren Sie die Raumtemperatur. Beachten Sie den
zulässigen Arbeitsbereich des Gerätes gemäß den
technischen Daten.
• Stellen Sie sicher, dass die relative Luftfeuchtigkeit den
technischen Daten entspricht.
• Überprüfen Sie die vorgewählte gewünschte
Luftfeuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum muss
oberhalb des gewählten Bereiches liegen. Reduzieren Sie
die vorgewählte gewünschte Luftfeuchtigkeit ggf. mit dem
Drehschalter.
• Überprüfen Sie den Luftfilter auf Verschmutzungen. Bei
Bedarf reinigen bzw. wechseln Sie den Luftfilter.
• Überprüfen Sie den Kondensator von außen auf
Verschmutzungen (siehe Kapitel Wartung). Lassen Sie
einen verschmutzten Kondensator von einem Fachbetrieb
für Kälte- und Klimatechnik oder von Trotec reinigen.
Das Gerät ist laut bzw. vibriert:
• Überprüfen Sie, ob das Gerät aufrecht und standsicher
aufgestellt ist.
Das Gerät wird sehr warm, ist laut bzw. verliert an
Leistung:
• Überprüfen Sie die Lufteinlässe und Luftfilter auf
Verschmutzungen. Entfernen Sie äußere
Verschmutzungen.
• Überprüfen Sie das Gerät von außen auf Verschmutzungen
(siehe Kapitel Wartung). Lassen Sie ein verschmutztes
Geräteinneres von einem Fachbetrieb für Kälte- und
Klimatechnik oder von Trotec reinigen.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei?
Kontaktieren Sie den Kundenservice. Ggf. bringen Sie das Gerät
zur Reparatur zu einem Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik
oder zu Trotec.
9
Störungsanzeige (Status-LED Kompressor
Überhitzungsschutz)
Die Status-LED Kompressor Überhitzungsschutz (15) kann
während des Betriebes folgende Zustände anzeigen:
Fehlermeldung
1 mal Aufleuchten /
Sekunde
5 mal Aufleuchten /
Sekunde
Dauerhaftes
Aufleuchten
Kein Aufleuchten
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 655 S
Bedeutung
Abhilfe
Normaler Betrieb
Keine Behebung
notwendig
Die Temperatur ist
Die Temperatur
über oder unter dem
sollte sich innerhalb
Limit.
der
Betriebstemperatur
befinden, siehe
Technische Daten.
Die Luftfeuchte hat
Das Gerät schaltet
den Schaltpunkt
sich wieder ein,
erreicht (optionales
wenn die
Hygrostat).
eingestellte
Luftfeuchtigkeit
überschritten wird.
Es liegt ein
Bitte kontaktieren
generelles Problem
Sie den
vor.
Kundenservice.
DE