SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
Dieses Zeichen weist auf Vorgänge hin, die zu
erheblichen oder gar tödlichen Verletzungen
führen können, falls die Anweisungen nicht
korrekt augeführt werden.
HINWEIS
Dieses Zeichen warnt vor Fehlfunktionen oder
Schäden an der Technik, falls die Anweisungen
nicht korrekt augeführt werden.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme unbedingt die
Sicherheitshinweise sowie die gesamte Anleitung
genau durch. Wenn Sie ferngesteuerte Modelle
erstmalig betreiben, empfehlen wir Ihnen, einen
erfahrenen Modellpiloten um Hilfe zu bitten.
Diese Fernsteueranlage ist ausschließlich für den
Betrieb von funkferngesteuerten Modellen konzi-
piert und zugelassen. Ripmax übernimmt keinerlei
Haftung bei anderweitiger Verwendung.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug im
üblichen Sinne und dürfen von Jugendlichen unter
14 Jahren nur unter Aufsicht von Erwachsenen ein-
gesetzt und betrieben werden. Ihr Bau und Betrieb
erfordert technisches Verständnis, handwerkliche
Sorgfalt und sicherheitsbewusstes Verhalten.
Fehler oder Nachlässigkeiten beim Bau oder beim
Betreiben können erhebliche Personen- oder Sach-
schäden zur Folge haben.
Da Hersteller und Verkäufer keinen Einfluss auf
den ordnungsgemäßen Bau und Betrieb der Mo-
delle haben, wird ausdrücklich auf diese Gefahren
hingewiesen und jegliche Haftung ausgeschlossen.
Technische Defekte elektrischer oder mechani-
scher Art können zum unverhofften Anlaufen von
Motoren führen, wodurch sich Teile lösen und mit
hoher Geschwindigkeit umherfliegen können. Auch
ein Betrieb der Empfangsanlage ohne aktivierten
Sender kann zu diesem Effekt führen (Failsafe
Funktion).
Hierdurch entsteht erhebliche Verletzungs-
gefahr. Alle sich drehenden Teile, die durch
einen Motor angetrieben werden, stellen eine
ständige Verletzungsgefahr dar. Funktions- und
Reichweitentest sollten deshalb mit deakti-
viertem Motor / Antrieb vorgenommen werden.
Vermeiden Sie unbedingt eine Berührung
solcher Teile.
Bedienungsanleitung - Futaba T3PRKA
4
Vorsicht im Umgang mit Elektro-Modellen, bei
denen der Antriebsakku bereits angeschlossen ist.
Fassen Sie NIEMALS in den Antrieb, halten Sie
sich NICHT im Gefährdungsbereich von rotieren-
den Teilen auf! Achten Sie ebenfalls darauf, dass
keine sonstigen Gegenstände mit sich drehenden
Teilen in Berührung kommen!
Schützen Sie Ihre Fernsteueranlage vor Staub,
Schmutz und Feuchtigkeit. Setzen Sie die Geräte
keiner übermäßigen Hitze, Kälte oder Vibrationen
aus. Der Fernsteuerbetrieb darf nur im angegebe-
nen Temperaturbereich von – 15 °C bis + 55 °C
durchgeführt werden.
Laden Sie Ihre Akkus nur unter Aufsicht.
Beachten Sie unsere Sicherheitshinweise zum
Laden der Akkus. Über- oder Falschladungen
können zur Explosion des Akkus führen.
Achten Sie auf richtige Polung der Batterien!
Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastung. Über-
prüfen Sie Ihre Anlage stets auf Beschädigungen
an Gehäusen, Kabeln und Anschlussbuchsen.
Durch Absturz beschädigte oder nass gewordene
Geräte, selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht
mehr verwenden! Entweder im Futaba Service
überprüfen lassen oder ersetzen.
Durch Nässe oder mechanische Krafteinwirkung
können Fehler entstehen, welche nach kurzer
Betriebszeit zu einem Funktionsausfall führen. Es
dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten
und Zubehörteile eingesetzt werden. Verwenden
Sie immer Original Futaba-Steckverbindungen.
HINWEIS
Die 2,4 GHz FHSS Übertragungstechnik, kann
für alle Schiffs- und Automodelle eingesetzt
werden.
HINWEISE ZUM BETRIEB
• Berühren bzw. umfassen Sie während des Mo-
dellbetriebs NICHT die Senderantenne. Ebenso
dürfen keine Aufkleber an der Antenne
angebracht werden.
• Während des Bindungsvorgangs zwischen Sen-
der und Empfänger stets den Motor vom Regler
trennen, bzw. das Motorritzel entfernen!
• Nach dem Bindungsvorgang, Sender und Em-
pfänger aus- und wieder einschalten, um
sicherzustellen, dass der Bindungsvorgang
erfolgreich durchgeführt wurde.
• Verwenden Sie im Modell für die Spannungs-
versorgung der Empfangsanlage ausschließlich
Akkus oder einen Regler mit BEC-Stromversor-
gung.
• Betreiben Sie Ihr Modell stets in Sichtweite. Hin-
dernisse versperren Ihnen die Sicht und ver-
schlechtern die Empfangsqualität der RC-Anlage.
ROUTINEPRÜFUNGEN VOR DEM START
• Ist der Ladezustand der Akkus ausreichend?
• Bevor Sie den Empfänger mit Spannung versor-
gen, vergewissern Sie sich, dass der Gasknüppel
auf Stopp / Leerlauf steht.
• Immer erst den Sender, dann den Empfänger
einschalten.
• Immer zuerst den Empfänger, dann den Sender
ausschalten.
• Führen Sie vor dem Start einen Reichweitentest
durch. Dazu das Modell durch einen Helfer fest
halten lassen. Aus einer Entfernung von ca.
100m prüfen, ob das Modell auf alle Funktionen
reagiert.
• Führen Sie einen Funktionstest durch. Prüfen Sie
die Laufrichtung und die Ausschläge aller Funk-
tionen am Modell.
• Im Zweifel Modell niemals starten! Sie gefährden
sonst sich und andere.
• Prüfen Sie die Failsafe-Position der Servos: Dazu
die RC-Anlage einschalten und anschließend den
Sender wieder ausschalten. Die Servos fahren
nun in die zuvor gespeicherte Position. Die Fail-
safe Funktion soll Schäden am Modell verhin-
dern, falls es zu Störungen der Funkverbindung
kommt.
MODELLBETRIEB
• Gefährden Sie niemals Menschen oder Tiere.
• Betreiben Sie Ihr Modell auch nicht in der Nähe
von Schleusen und öffentlichem Schiffsverkehr.
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht auf öffentlichen
Straßen, Autobahnen, Wegen und Plätzen etc.
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht im Regen, fahren
Sie nicht durch Wasserlachen. Sender, Empfän-
ger, Servos und Regler sind nicht wasserdicht.
Beim Eindringen von Wasser in die Elektronik,
kann das Modell außer Kontrolle geraten!
• Berühren Sie keine Teile des Antriebs, diese
können im Betrieb sehr heiß werden.
• Entfernen Sie nach dem Betrieb die Batterien /
Akkus aus dem Sender und dem Modell.
Bei Gewitter dürfen Sie die Fernsteuerung
nicht betreiben!
www.ripmax.de
powered by
HERZLICH WILLKOMMEN...!
Vielen Dank für den Kauf des FUTABA T3PRKA
Fernsteuersystems und das damit entgegenge-
brachte Vertrauen. FUTABA zählt im Bereich der
Fernsteuersysteme und zu den Welt-Marktführern
und hat sich im Laufe vieler Jahrzehnte einen her-
vorragenden Ruf erarbeitet.
Mit der FUTABA T3PRKA haben Sie sich für ein
hochwertiges Fernsteuersystem entschieden, das
über umfangreiche Telemetrie-Funktionen verfügt
und für Einsteiger und Profis gleichermaßen geeig-
net ist.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie die An-
leitung aufmerksam durch. Das System verfügt über
unzählige, anspruchsvolle Features deren Funktion
und Bedienung in dieser Anleitung ausführlich
beschrieben werden.
5