Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tekmar 1871-ESM Montage- Und Einstellanleitung Seite 7

Eis- und schneemelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschalttemperatur (untere Temperatur)
Neben der Aktivierungstemperatur existiert auch ein
unterer Grenzwert, die Abschalttemperatur, unterhalb
derer die Feuchtemessung und ggf. die Heizung
wieder deaktiviert werden.
Bei sehr niedrigen Außentemperaturen tritt in Dach-
bereichen kein abtropfendes Tauwasser mehr auf
und in Freiflächen muss nicht mehr mit Schneefall
gerechnet werden (sollte trotzdem Schnee fallen, ist
dieser trocken, leicht und nicht glatt. Da in diesem
Fall die Heizleistung oft nicht ausreicht, die Fläche
ganz abzutauen und sie stattdessen nur angetaut
würde, wäre die Gefahr der Glättebildung durch ein
Einschalten des Heizsystems eher erhöht).
Die Werkseinstellung der Abschalttemperatur ist
mit -15°C für europäische Verhältnisse optimiert und
kann über die Parametrierung geändert werden.
Mindestheizzeit
Wenn nach Unterschreitung der Aktivierungstempe-
ratur Feuchte oberhalb der Feuchteschwelle fest-
gestellt wird, startet die Mindestheizzeit, die sicher-
stellt, dass der beheizte Bereich auf jeden Fall ab-
getaut wird. Während der Mindestheizzeit erfolgt
keine weitere Feuchtemessung, sie wird jedoch
abgebrochen, wenn die Aktivierungstemperatur
überschritten wird.
Die Werkseinstellung der Mindestheizzeit von 30
(Typ 1871) bzw. 90 (Typ 1872) Minuten kann über
die Parametrierung an die örtlichen Gegebenheiten
angepasst werden.
Nachheizzeit
Nachdem der überwachte Bereich durch Beheizung
aufgetaut und abgetrocknet ist, d. h. wenn der
Kombisensor keine Feuchte mehr erkennt, kann
eine Nachheizzeit aktiviert werden. Für den Fall,
dass der Kombisensor nicht optimal positioniert
werden kann, kann mit der Nachheizzeit sicherge-
stellt werden, dass eventuelle Eis- und Schneereste
in z.B. verschatteten Bereichen ebenfalls abgetaut
werden.
In der Werkseinstellung ist die Nachheizzeit ausge-
schaltet, sie kann über die Parametrierung einge-
schaltet werden.
Begriffe und Funktionen
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1872-esm

Inhaltsverzeichnis