Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht - Tekmar 1871-ESM Montage- Und Einstellanleitung

Eis- und schneemelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht
Eismeldesysteme von tekmar messen mit ihren
Kombisensoren Temperatur und Feuchtigkeit in
beheizten Außenbereichen wie Freiflächen, Dä-
chern und Dachrinnen. Sie führen so zu einem be-
sonders energieeffizienten Betrieb, da nur bei Kälte
und vorhandenem Wasser, Eis oder Schnee ge-
heizt wird.
Das Eismeldesystem 73 ist ein Allround-System für
alle Einsatzbereiche in der Eis- und Schneefreihal-
tung: Es ist flexibel, wartungsfrei und kostengünstig,
zwei verschiedene Sensortypen garantieren die
Anwendbarkeit des Systems in allen Bereichen.
Alle Steuergeräte des Systems 73 sind einfach zu
installieren und in Betrieb zu nehmen.
Eis- und Schneemelder
Die beiden Eis- und Schneemelder 1871-ESM und
1872-ESM sind als Einstiegsmodelle insbesondere
für die Steuerung von kleinen Anlagen mit einem
Temperatur- und Feuchtesensor und einem Heiz-
kreis prädestiniert. Eine unkomplizierte Inbetrieb-
nahme wird durch nur zwei Drehsteller für die Akti-
vierungstemperatur und die Feuchteschwelle er-
reicht.
4
Als weitere Parameter sind die untere Abschalttem-
peratur, die Mindest- und die Nachheizzeit mit
Werkseinstellungen festgelegt und können bei Be-
darf über einen Parametriermodus angepasst wer-
den. Für die Anzeige des Betriebszustands sind
zwei Dreifarben-LEDs vorhanden.
Das Modell 1871 ist mit Sensor 3354 optimal für den
Einsatz bei Dachrinnenheizungen geeignet, das Mo-
dell 1872 mit Sensor 3356 für kleine bis mittlere
elektrische Freiflächen-Anlagen.
Funktionen
Steuerung und Überwachung von einem Sen-
sor und einem Heizkreis
ständige Überwachung der Temperatur im be-
heizten Bereich
Aktivierung der Feuchtemessung bei Unter-
schreitung der Aktivierungstemperatur
Start der Mindestheizzeit bei Überschreitung
der Feuchteschwelle auf dem Sensor, alternativ
durch externes Signal am Steuereingang
Abschalten der Heizung unterhalb der Abschalt-
temperatur
Ausgangsrelais mit 16 A – ideal zum Anschluss
kleinerer Anlagen ohne Schütz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1872-esm

Inhaltsverzeichnis