Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Wartung Und Instandhaltung; Reinigung Allgemein; Wartung; Instandhaltung - aircraft ISS 1/2 Super MINI Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISS 1/2 Super MINI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

Pflege, Wartung und Instandhaltung

Hinweis!
Öl-, Fett- und Reinigungsmittel sind um-
weltgefährdend und dürfen nicht ins Ab-
wasser oder in den normalen Hausmüll
gegeben werden. Entsorgen sie diese
Mittel umweltgerecht. Die mit Öl-, Fett-
oder Reinigungsmittel getränkten Putzlap-
pen sind leicht brennbar. Sammeln sie die
Putzlappen oder die Putzwolle in einem
geeigneten, geschlossenen Behältnis und
führen sie diese einer umweltgerechten
Entsorgung zu - nicht in den Hausmüll
geben!

8.1. Reinigung allgemein

Achtung!
Außenreinigung des Gerätes mit Druck-
luft ist nicht erlaubt, da die feinen Späne
leicht in die Augen fliegen und zu Verlet-
zungen führen können.
Vorsicht!
Die Späne nicht mit bloßer Hand entfer-
nen. Es besteht die Gefahr von Schnitt-
verletzungen durch scharfkantige Spä-
ne!
Schutzhandschuhe
Tragen Sie zur Reinigung geeignete
Schutzhandschuhe, um sich vor Verlet-
zungen durch Späne zu schützen.
Schutzbrille tragen! Verletzungsgefahr!
Fliegende Späne und wegschleudernde
Teile! Tragen Sie unbedingt eine
Schutzbrille! Schützen Sie Ihre Augen
vor umherfliegenden Spänen und ande-
ren Splittern.
Grundsätzlich sollte die Maschine nach jeder Benutzung
gereinigt werden.

8.2. Wartung

Gefahr!
Verletzungsgefahr durch Wartungsarbeiten!
Vor Beginn von Wartungs- und Instandhal-
tungsarbeiten die Druckluft vom Gerät
entkoppeln.
1.
Das Werkzeug sauber und trocken aufbewahren.
2.
Luftschläuche sind in regelmäßigen Zeitabstän-
den auf Beschädigung und undichte Stellen zu
überprüfen. Die beschädigten Schläuche müssen
ersetzt werden.
3.
Druckluftwartungseinheit in regelmäßigen Zeitab-
ständen kontrollieren. Bei Bedarf Öl nachfüllen.
4.
Wöchentliche Reinigung des Werkzeugs von
Schmutz. Das regelmäßige Reinigen erleichtert
das Arbeiten mit dem Schlagschrauber.
5.
Überprüfen Sie regelmäßig die Verschraubungen
auf einen festen und dichten Sitz. Ziehen Sie
diese gegebenenfalls nach.

8.3. Instandhaltung

Vorsicht!
Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von
Fachpersonal mit mechanischen Kennt-
nissen durchgeführt werden.
Infolge von Verschleiß kann es vorkommen, dass an der
Maschine Instandhaltungsarbeiten vorgenommen werden
müssen. Lassen Sie das Gerät von einer Servicefachkraft
überprüfen und die beschädigten Teile austauschen.
9.
Entsorgungshinweis / Wiederverwer-
tungsmöglichkeiten
Entsorgen Sie ihr Gerät bitte umweltfreund-
lich, indem Sie Abfälle nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht entsorgen.
Bitte werfen Sie die Verpackung und spä-
ter das ausgediente Gerät nicht einfach
weg, sondern entsorgen Sie beides gemäß
der von Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung oder vom zu-
ständigen Entsorgungsunternehmen aufgestellten Richtli-
nien.
9.1. Außer Betrieb nehmen
Achtung!
Ausgediente Geräte sind sofort fachgerecht
außer Betrieb zu nehmen, um einen späte-
ren Missbrauch und die Gefährdung der
Umwelt oder von Personen zu vermeiden.
Entkoppeln Sie die Druckluftleitung.
Entfernen Sie alle umweltgefährdenden Betriebsstoffe
aus dem Alt-Gerät.
demontieren Sie das Gerät gegebenenfalls in hand-
habbare und verwertbare Baugruppen und Bestandtei-
le.
führen Sie die Maschinenkomponenten und Betriebs-
stoffe den dafür vorgesehenen Entsorgungswegen zu.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2401465

Inhaltsverzeichnis