Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedienung Des Schlagschrauber; Fehlerbehebung - aircraft ISS 1/2 Super MINI Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISS 1/2 Super MINI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Schutzhandschuhe tragen!
Achtung!
Lärmentwicklung bei Benutzung!
Tragen Sie Gehörschutz. Schützt Sie Ihre
Ohren vor Gehörschäden durch Lärm.
MAX. Lärm = 105,48 Lp .

6.1. Inbetriebnahme

Für das Betreiben des Schlagschraubers benötigen Sie
einen Kompressor mit ausreichender Füllleistung. Die er-
zeugte Luft muss gereinigt, kondensatfrei und ölvernebelt
sein. Vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt einige
Tropfen Aircraft Spezial-Druckluftöl in den Luftanschluss
des Werkzeuges einfüllen, damit sofort eine gute Schmie-
rung vorhanden ist. Schrauben Sie den Stecknippel in
den Druckluftanschluss (Pos.6).
Stecken Sie den benötigten Steckaufsatz auf die Nussauf-
nahme (Pos.5).

6.2. Bedienung des Schlagschrauber

Information
Um die Lebensdauer des Werkzeugs nicht zu
beeinträchtigen, muss dieses ausreichend
geölt werden. Dies kann durch folgende Maß-
nahmen geschehen:
durch eine Wartungseinheit mit Öler am Kom-
pressor, durch einen Öler, welcher direkt in
die Druckluftleitung eingebaut ist, je 15 Minu-
ten Dauereinsatz ca. 3 bis 5 Tropfen Pneuma-
tiköl in den Druckluftanschluss geben.
1. Stellen Sie den gewünschten Arbeitsdruck am Kom-
pressor ein. Achten Sie darauf, dass der maximale Druck
(siehe Kapitel „Technische Daten") nicht überschritten
wird.
2. Schließen Sie den Schlagschrauber an die geeignete
Druckluftquelle an. Verbinden Sie das Werkzeug mit einem
flexiblen Druckluftschlauch, der eine Schnellkupplung be-
sitzt. Drücken Sie den Druckluftanschluss des Schlag-
schraubers in die Schnellverschlusskupplung; die Verrie-
gelung erfolgt automatisch. Führen Sie den
8
Schlagschrauber an das zu bearbeitende Werkstück her-
an. Durch Betätigung des Betätigungshebels (Pos.4) wird
der Schlagschrauber in Betrieb gesetzt.
Die gewünschte Luftmenge (Drehzahl) kann an der Dreh-
momentregulierung (Pos.1) je nach Bedarf eingestellt
werden. Durch leichtes Drücken der Drehmomentregulie-
rung (Pos.1) kann die Luftzufuhr reguliert werden.
Markierung 3 = max. Drehmoment;
Markierung 1 = min. Drehmoment.
Die richtige Drehrichtung wird mit der Hilfe des Umlenk-
hebels (Pos.3) eingestellt.
Linksdrehung = R (revers), Rechtsdrehung = F (forward)
Um die Verriegelung wieder zu lösen, muss der Schlag-
schrauber an den Druckluftschlauch gedrückt, und die
Kupplungshülse der Schnellverschlusskupplung zurück-
gezogen werden. Halten Sie hierbei Druckluftschlauch und
Schlagschrauber fest in der Hand, um ein Wegschlagen
zu verhindern!
3. Trennen Sie das Werkzeug nach beendeter Arbeit von
der Druckluftquelle.
7.

Fehlerbehebung

Fehler
Mögliche Ursache
Keine Funkti-
Der Betätigungs-
on trotz Betä-
hebel ist defekt.
tigung des
Betätigungs-
Es besteht keine
hebels.
Verbindung zur
Druckluftquelle.
Steckschlüs-
Steckschlüssel-
selaufsatz
aufsatz defekt,
(Nuss)
Steckschlüssel-
hält nicht
aufsatz gebro-
chen,
Vierkant für Nuss-
aufnahme (An-
triebswelle) ver-
schlissen.
Rechts- und
Umlenkhebel de-
Linkslauf hat
fekt,
keine Funkti-
Steuerkolben de-
on
fekt
Beseitigung
Lassen Sie das
Gerät von einer
Servicefachkraft
überprüfen und
die beschädigten
Teile austau-
schen.
-Druckluft über-
prüfen
Steckschlüssel-
aufsatz erneuern
Umlenkhebel/
Steuerkolben
erneuern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2401465

Inhaltsverzeichnis