1 0 .
W a rtu n g
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Wartungsarbei-
ten!
Vor Beginn von Wartungs- und Instandhal-
tungsarbeiten die Druckluft vom Gerät ent-
koppeln.
1.
Das Werkzeug sauber und trocken aufbewahren.
2.
Luftschläuche sind in regelmäß igen Zeitabständen
auf Beschädigung und undichte Stellen zu über-
prüfen. Die beschädigten Schläuche müssen er-
setzt werden.
3.
Druckluftwartungseinheit in regelmäß igen Zeitab-
ständen kontrollieren. Bei Bedarf Öl nachfüllen.
4.
Wöchentliche Reinigung des Werkzeugs von
Schmutz. Das regelmäß ige Reinigen erleichtert
das Arbeiten mit dem Schlagschrauber.
5.
Überprüfen Sie regelmäß ig die Verschraubungen
auf einen festen und dichten Sitz. Ziehen Sie
diese gegebenenfalls nach.
1 0.1. In sta n d h altu n g
Vorsicht!
Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von
Fachpersonal mit mechanischen Kenntnis-
sen durchgeführt werden.
Infolge von Verschleiß kann es vorkommen, dass an der
Maschine Instandhaltungsarbeiten vorgenommen werden
müssen. Lassen Sie das Gerät von einer Servicefachkraft
überprüfen und die beschädigten Teile austauschen.
1 1 .
F eh le rb eh eb u n g
F eh ler
M ö g lich e U rs a-
ch e
Keine Funkti-
Der Betätigungs-
on trotz Betä-
hebel ist defekt.
tigung des
Betätigungs-
Es besteht keine
hebels.
Verbindung zur
Druckluftquelle.
Steckschlüs-
Steckschlüssel-
selaufsatz
aufsatz defekt,
(Nuss)
Steckschlüssel-
hält nicht
aufsatz gebro-
chen,
Vierkant für
Nussaufnahme
(Antriebswelle)
verschlissen.
1 2 .
B es eitig u n g
Lassen Sie das
Gerät von einer
Servicefachkraft
überprüfen und
die beschädigten
Teile austau-
schen.
-Druckluft über-
prüfen
Steckschlüssel-
aufsatz erneuern
F eh ler
M ö g lich e U rs a-
ch e
Rechts- und
Umlenkhebel de-
Linkslauf hat
fekt,
keine Funkti-
on
Steuerkolben de-
fekt
E n ts o rg u n g s h in w eis / W ie d e r-
v e rw e rtu n g s m ö g lic h k e iten
Entsorgen Sie ihr Gerät bitte umwelt-
freundlich, indem Sie Abfälle nicht in die
Umwelt sondern fachgerecht entsorgen.
Bitte werfen Sie die Verpackung und spä-
ter das ausgediente Gerät nicht einfach
weg, sondern entsorgen Sie beides gemäß
der von Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung
oder vom zuständigen Entsorgungsunter-
nehmen aufgestellten Richtlinien.
12 .1. A u ß e r B e trie b n e h m e n
Achtung!
Ausgediente Geräte sind sofort fachgerecht
auß er Betrieb zu nehmen, um einen späte-
ren Missbrauch und die Gefährdung der
Umwelt oder von Personen zu vermeiden
Entkoppeln Sie die Druckluftleitung.
Entfernen Sie alle umweltgefährdenden Betriebsstoffe
aus dem Alt-Gerät.
demontieren Sie das Gerät gegebenenfalls in handhab-
bare und verwertbare Baugruppen und Bestandteile.
führen Sie die Maschinenkomponenten und Betriebs-
stoffe den dafür vorgesehenen Entsorgungswegen zu.
B es eitig u n g
Umlenkhebel/
Steuerkolben
erneuern.
9