5. Transport
Hinweis!
Nach der Anlieferung ist das Gerät auf
sichtbare Transportschäden zu überprü-
fen. Eventuell auftretende Schäden sind
unverzüglich dem Transportunternehmen
bzw. dem Händler zu melden.
6. Auspacken und Lagern
Nehmen Sie das Schlagschrauber Set aus der Verpa-
ckung und entfernen Sie sämtliche Schutzfolien.
6.1.
Entsorgung der Neugeräte-Verpackung
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und Packhilfs-
mittel des Werkzeuges sind recyclingfähig und müssen
grundsätzlich der stofflichen Wiederverwertung zugeführt
werden. Verpackungsbestandteile aus Karton können zer-
kleinert zur Altpapiersammlung gegeben werden.
Die Folien sind aus Polyethylen (PE) oder die Polsterteile
aus Polystyrol (PS). Diese Stoffe können nach Aufarbei-
tung wiederverwendet werden, wenn Sie an eine Wert-
stoffsammelstelle oder an das für Sie zuständige Entsor-
gungsunternehmen weiter geben.
Geben Sie bitte nur das Verpackungsmaterial sortenrein
weiter.
6.2. Lagerung
Hinweis! Die Luftfeuchtigkeit sollte 60% nicht übersteigen
und die gemessene Raumtemperatur sollte zwischen max.
0°C und 40°C betragen.
7. Gerätebeschreibung
10
9
8
7
1 - Drehmomentregulierung
2 - Ölflasche
3 - Innensechskant
4 – Nebelöler
5 - Stecknippel
1
4
5
6
6 - Nüsse
7 - Verlängerung
8 - Betätigungshebel
9 - Nussaufnahme
10 - Gehäuse
8. Bedienung und Einstellung
Vorsicht!
Es ist immer darauf zu achten, dass die
eigene Sicherheit gegeben ist. Es beste-
hen Quetschgefahren sowie Gefahren von
Augen- und Schnittverletzungen an obe-
ren Gliedmaßen.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bau-
teilen besteht
Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können
unkontrollierte Bewegungen ausführen
und zu schwersten Verletzungen führen.
- Schrauben an spannungsführende Ma-
schinen oder Teilen verhindern und ver-
meiden
- Vor Beginn von Schraubarbeiten
Netzstecker ziehen.
Achtung!
Schutzbrille tragen. Verletzungsgefahr!
Fliegende Späne und wegschleudernde
Teile! Tragen Sie unbedingt eine Schutz-
brille! Schützen Sie Ihre Augen vor umher-
fliegenden Spänen und anderen Splittern.
Achtung!
Schutzhandschuhe tragen!
Achtung!
2
Lärmentwicklung bei Benutzung!
Tragen Sie Gehörschutz. Schützt Sie Ihre
Ohren vor Gehörschäden durch Lärm.
MAX. Lärm = 106,9 Lp
3
8.1. Inbetriebnahme
Für das Betreiben des Schlagschraubers benötigen Sie
einen Kompressor mit mindestens 450 Liter/min Füllleis-
tung und einer Behältergröße von mindestens 50 Liter. Die
7