Gebrauchsanleitung
Anschluß eines Subwoofers
Sie können einen Subwoofer an einen der beiden Subwoofer-Ausgänge
anschließen. Doppelte Ausgänge sind zum Anschluß von Stereo-Subwoofern
mit doppelten Eingängen vorhanden.
Video-Anschlüsse
Für audiovisuelle Quellen (TV-Geräte, Video-Recorder, DVD-Player etc.)
müssen Sie von jedem Gerät eine eigene Verbindung mit den Video-Line-
Eingängen Ihres Fernsehers herstellen. Viele Fernsehgeräte bieten eine
ganze Reihe von Video-Anschlüssen. In den meisten Fällen bietet die S-
Video-Verbindung das beste Resultat (wenn vorhanden).
BITTE BEACHTEN SIE: Am AV5 können keine Video-Signalverbindungen
angeschlossen werden.
MC-Bus-Anschlüsse
Die Verbindung der MC-Bus-Buchsen
ermöglicht das gleichzeitige Ein- und Ausschalten Ihres Systems auf einen
Knopfdruck.
Eine MC-Bus-Schleife wird hergestellt, indem der MC-Bus-Ausgang eines
Geräts mit dem MC-Bus-Eingang des nächsten Geräts via Cinch-Leitung
verbunden wird. Die Schleife wird komplettiert, indem der MC-Bus-Ausgang
des letzten Geräts mit dem MC-Bus-Eingang des ersten Geräts verbunden
wird.
Die untenstehende Abbildung zeigt eine MC-Bus-Schleife bestehend aus
einem AV5, einem Cyrus CD-Spieler und zwei Leistungsverstärkern.
Die Standby-Taste auf der Frontplatte beziehungsweise Fernbedienung des
AV5 schaltet sämtliche angeschlossenen Cyrus-Geräte ein beziehungsweise
aus. So nehmen Sie mit dem Cyrus AV5 auch gleich die angeschlossenen
Endstufen in Betrieb.
Wenn Sie einen Cyrus-Vollverstärker oder -Vorverstärker in den MC-Bus
einschleifen, kalibriert sich automatisch der Lautstärkepegel dieser Geräte bei
der Anwahl des VI/AV-Eingangs.
D
D
des AV5 mit einem MC-Bus-System
GRUNDEINSTELLUNG DES AV5
Der AV5 ist ein sehr vielseitiges Produkt, das sich einfach an die Erfordernisse
verschiedener Heimkino-Systems anpassen läßt.
Die empfohlene Einstellungsprozedur gestaltet sich wie folgt:
•
Eingabe der Lautsprechergröße
•
Eingabe der Eingangsnamen
•
Einstellung der Kanalbalance und Lautsprecherpositionen
•
Einstellung spezieller Betriebsmodi
Verwenden Sie dazu die eckig eingerahmten SET-UP-Tasten
Fernbedienung.
Durch Drücken der EXIT-Taste
die Setup-Prozedur abbrechen und zum normalen Betrieb zurückkehren.
Einstellung der Lautsprechergröße
Der erste Schritt zur Grundeinstellung des AV5 ist die Eingabe der
Lautsprechergrößen Ihres AV-Systems über die folgende Tastenkombination:
1.
Drücken Sie zweimal auf eine der sechs Lautsprecher-Tasten
Lautsprechergröße auszuwählen. Auf dem Display erscheint der
ausgewählte Lautsprechername mit der gegenwärtig eingestellten
Größe (Abb. 4.1).
2.
Wählen Sie die korrekte Lautsprechergröße mit den ADJUST-Tasten
Die Optionen sind SMALL (für Regalboxen oder Satelliten-
Lautsprecher), LARGE (für größere Boxen auf Ständern oder
Standlautsprecher) sowie NONE (wenn an dieser Stelle kein
Lautsprecher angeschlossen ist).
3.
Der Druck auf die nächste Lautsprecher-Taste
Einstellung und geht zum nächsten Lautsprecher über, um mit dem
Subwoofer zu enden.
Die Lautsprecher-Symbole im Display ändern Ihre Form und symbolisieren
damit die unterschiedlichen Lautsprechertypen. (Abb. 4.1 zeigt eine
Konfiguration mit großen Front-Lautsprechern und kleinen Boxen für die
Center- und Surround-Kanäle).
BITTE BEACHTEN SIE: Wenn Sie die Option SMALL für alle Lautsprecher
Ihres Systems wählen, müssen Sie einen Subwoofer anschließen und
anwählen, um die tiefen Frequenzanteile korrekt zu übertragen.
VORSICHTSHINWEIS:
Lautsprecher für alle Kanäle erforderlich. Somit schaltet sich die
Lautsprechergrößen-Einstellung automatisch ab, wenn der AV5 DTS-Quellen
decodiert. Sollten Sie dennoch kleine Lautsprecher zur Wiedergabe von DTS-
Programmen verwenden, achten Sie darauf, daß es nicht zu Beschädigungen
der Boxen durch Baß-Überbeanspruchung kommt!
Einstellung der Eingangsbezeichnungen
Werksseitig entsprechen die Namen der Eingänge am AV5 den
Beschriftungen auf der Rückseite. So erscheint beispielsweise Eingang 1 als
„Input 1, IN-1 Digital".
Sie können die Eingangsbezeichnungen aus folgender Liste auswählen:
•
LaserDisc, DVD, DVD 1, DVD 2, DVD-A, CD, CD 1, CD 2, SACD, CD-
R, Jukebox
•
Phono, Deck, Vinyl
•
Tuner, Radio, DAB
•
TV, Satellite, Satellite 1, Satellite 2, Cable
•
Video, VCR, VCR 1, VCR 2, Tape, Cassette, MD, MiniDisc, DAT
•
PC, Games, Special, Keyboard, Aux
Um die Namen auszuwählen sollten Sie zuerst eine Liste mit jeder
Eingangsnummer und der entsprechenden Auswahl aus der oben
aufgeführten Aufzählung anlegen. Nicht belegte Eingänge sollten Sie ebenfalls
notieren, sie lassen sich nämlich abschalten.
1.
Um den momentan aktivierten Eingang umzubenennen, drücken Sie die
SET-UP-1-INPUT-Taste
die Nummer des gewählten Eingangs und den gegenwärtigen Namen in
der unteren Reihe in Klammern (Abb. 4.2).
auf der Fernbedienung können Sie jederzeit
sichert die gewählte
Für
korrekte
DTS-Wiedergabe
der Fernbedienung. Das Display zeigt jetzt
Cyrus AV5
der
, um die
.
sind
große
9