Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise - Maico ERH 10-04 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERH 10-04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Sicherheitshinweise

• Nicht verschmutzte Heizelemente. Zur Vorbeu-
gung vor dem Gerät einen Luftfilter installieren
(Maico TFE).
• Einsatz mit dem Temperatur-Regelsystem Mai-
co ETL oder DTL (bei R-Geräten bereits inte-
griert).
• Installation mit Schutzgitter bei freiem Luftein-
oder -austritt (Berührungsschutz nach
EN ISO 13857).
Diese Elektro-Lufterhitzer sind für den haushalts-
ähnlichen und leichten gewerblichen Einsatz kon-
zipiert. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
4 Sicherheitshinweise

4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

Beachten Sie außerdem die separaten Si-
cherheitshinweise für Industrieventilatoren
(0185.1286.0000).
Das Gerät darf in folgenden Situationen auf
keinen Fall eingesetzt werden:
GEFAHR Entzündungs-/Brandgefahr
durch brennbare Materialien, Flüssigkeiten
oder Gase in der Nähe des Geräts.
In der Nähe des Geräts keine brennbaren Mate-
rialien, Flüssigkeiten oder Gase deponieren, die
sich bei Hitze oder durch Funkenbildung entzün-
den und in Brand geraten können.
GEFAHR Entzündungs-/Brandgefahr
durch Schmutzpartikel in der Außenluft (Fet-
te, Chemikalien, anhaftende Feststoffpartikel)
oder aggressive Gase/Dämpfe. Diese können
das Gerät verschmutzen und zu einem Brand
führen.
Gerät auf keinen Fall zur Aufheizung dieser Stof-
fe verwenden.
GEFAHR Explosionsgefahr durch Gase
und Stäube.
Explosionsfähige Gase und Stäube können ent-
zündet werden und zu schweren Explosionen
oder Brand führen.
Gerät auf keinen Fall in explosionsfähiger Atmo-
sphäre einsetzen (Explosionsgefahr).
GEFAHR Gefahren für Kinder und Perso-
nen mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder psychischen Fähigkeiten oder
mangelndem Wissen.
Gerät nur von Personen installieren, in Betrieb
nehmen, reinigen und warten lassen, welche die
Gefahren dieser Arbeiten sicher erkennen und
vermeiden können.
GEFAHR Brandgefahr, wenn Fremdkör-
per in das Gerät hineingesteckt werden.
Keine Gegenstände in das Gerät stecken.
GEFAHR Verbrennungs-/Brandgefahr.
Bei Betrieb genügend Abstand zum Gerät halten.
Gerät sowie Kühlrippenelement (ERH..R,
DRH..R) nicht abdecken und während sowie
kurz nach dem Betrieb nicht berühren, da diese
sehr heiß werden können.
WARNUNG Verletzungs- und Gesund-
heitsgefahr bei Veränderungen oder Umbau-
ten oder bei Einsatz von nicht zugelassenen
Komponenten.
Ein Betrieb ist nur mit Original-Komponenten zu-
lässig. Veränderungen und Umbauten an den
Geräten sind unzulässig und entbinden den Her-
steller von jeglicher Gewährleistung und Haftung,
z. B. wenn das Gehäuse an unzulässiger Stel-
le durchbohrt wird.
WARNUNG Verletzungsgefahr/Gerätebe-
schädigung, falls das Gerät beim Ein-/Ausbau
(Montage/Demontage/Reinigung/ Wartung)
herunterfällt (Gewicht bis zu 10 kg, je nach
Type).
Sorgen Sie bei Montagearbeiten dafür, dass Sie
sicher stehen und sich niemand unterhalb des
Gerätes aufhält. Beim Aus- und Einbau das Ge-
rät von unten mit einer Hand abstützen.
WARNUNG Verletzungsgefahr bei Arbei-
ten in der Höhe.
Benutzen Sie geeignete Aufstiegshilfen (Leitern).
Die Standsicherheit ist zu gewährleisten, die Lei-
ter ggf. durch eine 2. Person zu sichern.
Sorgen Sie dafür, dass Sie sicher stehen und
sich niemand unterhalb des Gerätes aufhält.
VORSICHT Verbrennungsgefahr durch
heißes Gerät.
Der Elektro-Lufterhitzer kann nach Abschalten
des Gerätes noch heiß sein.
Gerät erst nach Abkühlung berühren.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis