Herunterladen Diese Seite drucken

TFA MyWeatherbox 35.1138.02 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie die Batterien und die Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache
Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder
Batterien unterschiedlichen Typs. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige
Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
! Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie die Geräte keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
Bestandteile
Haupteinheit
Das Gateway ist die Haupteinheit und sammelt alle Daten der kabellosen
Messeinheiten, die dann über das Internet von einem Smartphone, Tablet
oder Computer abgerufen werden können.
Sender
Alle Messeinheiten sind batteriebetrieben und senden Wetterdaten
kabellos über Funk (868 MHz) mit einer Reichweite von max. 100 m an
das Gateway. Die Messeinheiten bestehen aus einem Temperatur-
/Feuchtigkeitsmesser, Windrichtungs-/Windgeschwindigkeitsmesser und
einem Regenmesser. Außerdem ist in das Gateway ein Barometer
eingebaut. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, weitere Messeinheiten
an die MyWeatherbox Wetterstation anzuschließen. Alle Messeinheiten
werden zusammen mit den erforderlichen Batterien geliefert.
Anforderungen
Die MyWeatherbox sammelt Wetterdaten und überträgt diese an einen
Server. Hierzu ist ein Internetzugang notwendig. Sie benötigen außerdem
einen Router mit Netzwerkbuchse (LAN – RJ45).
Um sich die Wetterdaten der MyWeatherbox Wetterstation anzeigen zu lassen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät
(z.B. Computer, Tablet oder Smartphone) mit installiertem Browser (Internet Explorer, Safari, Chrome oder Firefox) und
aktiver Internetverbindung (es können hierdurch weitere Kosten entstehen).
Einrichtung
Anschluss des Gateways
Zunächst wird das Gateway mit dem AC/DC 5V-Adapter an die Stromversorgung angeschlossen. Verbinden Sie nun das
Gateway mit dem LAN-Kabel mit Ihrem Internet-Router. Der Anschluss des Gateways erfordert eine freie Netzwerk-
Buchse an Ihrem Router.
Inbetriebnahme der Sender

Werbung

loading