Zielgruppen der Anleitung......................Hinweise zum Lesen der Dokumentation..................Verwendete Hinweise......................... Montage des Geräts........................Geräteübersicht und Montagevarianten..................Installation..........................Allgemeine Hinweise........................Definition der Abtastköpfe......................Messgerät anschließen......................Inbetriebnahme........................Überblick............................ Hinweise............................. Prinzip abstandscodierte Referenzmarken................. Referenzposition finden......................Referenz-Offset bestimmen......................Positionswert berechnen......................HEIDENHAIN | Inbetriebnahmeanleitung | 03/2023...
Vor Gebrauch der Dokumentation prüfen, ob die Dokumentation und der Messgerätetyp übereinstimmen Die Messgerätebezeichnung finden Sie auf dem Typenschild. Zielgruppen der Anleitung Die vorliegende Anleitung muss von jeder Person gelesen und beachtet werden, die mit einer der folgenden Arbeiten betraut ist: Inbetriebnahme und Konfiguration HEIDENHAIN | Inbetriebnahmeanleitung | 03/2023...
Betrieb zu nehmen. Änderungen gewünscht oder den Fehlerteufel entdeckt? Wir sind ständig bemüht, unsere Dokumentation für Sie zu verbessern. Helfen Sie uns dabei und teilen uns bitte Ihre Änderungswünsche unter folgender E-Mail- Adresse mit: userdoc@heidenhain.de HEIDENHAIN | Inbetriebnahmeanleitung | 03/2023...
Das Informationssymbol steht für einen Tipp. Ein Tipp gibt wichtige zusätzliche oder ergänzende Informationen. Das Buchsymbol steht für einen Querverweis. Ein Querverweis führt zu externer Dokumentation, z. B. weiterer Dokumentation von HEIDENHAIN oder eines Drittanbieters. HEIDENHAIN | Inbetriebnahmeanleitung | 03/2023...
Sicherheitsvorkehrungen für die Handhabung ESD-empfindlicher Bauteile unbedingt beachten Anschlussstifte niemals ohne ordnungsgemäße Erdung berühren Bei Arbeiten an den Geräteanschlüssen geerdetes ESD-Armband tragen Mindestabstände von Störquellen beachten Biegeradien der Kabel beachten Je nach Geräteausführung unterschiedliche Anschlüsse für Messgeräte beachten HEIDENHAIN | Inbetriebnahmeanleitung | 03/2023...
Installation | Definition der Abtastköpfe Definition der Abtastköpfe Im Folgenden ist der Anschluss des MRP 8081 Dplus an den Signalkonverter EIB 74x dargestellt. Der Anschluss ist auch für nachfolgende Elektroniken von Drittanbietern gültig. Die Reihenfolge der Abtastköpfe ist vorgegeben: Abtastkopf 1 ist mit einem radial angebrachten Typenschild gekennzeichnet Abtastkopf 2 bis 4 werden im Uhrzeigersinn bei Sicht von oben definiert ...
Erst dann wird der richtige absolute Positionswert ermittelt und ausgegeben. Um den eindeutigen Bezug zum definierten Nullpunkt herzustellen, müssen Sie einen Referenz-Offset berücksichtigen. Durch das Anwenden der Stützpunktkorrektur von HEIDENHAIN wird die Systemgenauigkeit erhöht. Vorgehensweise Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, führen Sie folgende Schritte in der...
Zum Bestimmen von Positionen ist ein absoluter Bezug erforderlich. Deshalb gibt es eine Spur, die Referenzmarken trägt. Das Gerät MRP 8081 Dplus verfügt über abstandscodierte Referenzmarken mit definiert unterschiedlichen Abständen. Das bedeutet, dass der absolute Bezug beim Überfahren von zwei benachbarten Referenzmarken ermittelt wird.
Nullpunkt des Gesamtsystems hergestellt werden kann, müssen Sie einen Referenz- Offset bestimmen. Dieser Referenz-Offset wird in der späteren Positionswertbildung berücksichtigt. Markierung der 0°-Position ±5° Vorgehensweise Sie müssen die Positionen der referenzierten Abtastköpfe zeitsynchron abfragen und den Offset nach der folgenden Gleichung berechnen. HEIDENHAIN | Inbetriebnahmeanleitung | 03/2023...
Formelzeichen Bedeutung ... X4 Position des Abtastkopfs Offset Offset für Nullpunkt nach Montageanleitung Arithmetischer Mittelwert der Eingänge X1 bis X4 Ergebnis der Berechnung prüfen Sie können das Ergebnis wie folgt prüfen: 0°-Position anfahren = 0° HEIDENHAIN | Inbetriebnahmeanleitung | 03/2023...
Seite 13
Inbetriebnahme | Positionswert berechnen Korrekturen anwenden Jedem Gerät ist eine CSV-Datei mit den Korrekturdaten auf einem USB-Stick beigelegt. Um Sprünge in der Position zu vermeiden, empfiehlt HEIDENHAIN die Anwendung der Korrektur mithilfe einer linearen Interpolation zwischen den bereitgestellten Korrekturpunkten. Formelzeichen Bedeutung Arithmetischer Mittelwert der Eingänge X1...
Seite 14
Inbetriebnahme | Positionswert berechnen Ablauf der Positionswertberechnung Abbildung 4: Berechnung des Positionswerts HEIDENHAIN | Inbetriebnahmeanleitung | 03/2023...
Seite 15
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH Dr.-Johannes-Heidenhain-Straße 5 83301 Traunreut, Germany +49 8669 31-0 +49 8669 32-5061 info@heidenhain.de Technical support +49 8669 32-1000 Measuring systems +49 8669 31-3104 service.ms-support@heidenhain.de NC support +49 8669 31-3101 service.nc-support@heidenhain.de NC programming ...