Betriebsanleitung
Schalter zum Rücksetzen auf die Werkseinstellungen
VORSICHT: Beim Rücksetzen auf die Werkseinstellungen gehen alle Einstellungen
verloren, die Sie vorgenommen haben.
Zum Rücksetzen des Geräts benötigen Sie einen geradegerichteten Büroklammerdraht:
Schalten Sie den DVR aus.
1.
Stecken Sie den geradegerichteten Büroklammerdraht in das unbeschriftete Loch links
2.
neben dem VGA-Anschluss und schalten Sie den DVR ein.
Halten Sie den Rücksetzschalter gedrückt, bis der DVR sich einschaltet und die
3.
Live-Überwachungsseite angezeigt wird.
Lassen Sie den Rücksetzschalter los. Alle Einstellungen des DVRs sind nun auf die
4.
Originaleinstellungen zurückgesetzt, die er beim Verlassen des Werks hatte.
Videoausgang
Schließen Sie den Hauptmonitor an den Anschluss Video Out an.
Es ist ein VGA-Anschluss vorhanden, an den ein
Standard-Multisync-Computermonitor als Hauptmonitor angeschlossen werden
kann. Verwenden Sie das mit Ihrem Monitor gelieferte Kabel, um diesen an den
DVR anzuschließen.
HINWEIS: Die Anschlüsse Video Out (BNC) und VGA können für gleichzeitigen Betrieb an
verschiedene Monitore angeschlossen werden.
Netzwerkanschluss
Der DVR kann über den 10/100Mb Ethernet-Anschluss mit einem Netzwerk
verbunden werden. Schließen Sie ein Cat5-Kabel mit einem RJ-45-Verbinder an
den Netzwerkanschluss des DVRs an. Der DVR kann über das Netzwerk von
einem PC aus bedient werden, sodass Fernüberwachung, Suche, Konfiguration
und Software-Updates möglich sind. Zur Konfiguration der
Ethernet-Verbindungen siehe Kapitel 3: Konfiguration.
VORSICHT: Der Netzwerkanschluss wurde nicht für den Direktanschluss von Kabeln
oder Drähten entwickelt, die für die Verwendung in Außenbereichen vorgesehen sind.
4
Der DVR hat einen Schalter zum Rücksetzen auf die
Werkseinstellungen, der sich links neben dem VGA-Anschluss an der
Rückseite befindet. Dieser Schalter wird nur sehr selten verwendet, wenn
Sie alle Einstellungen auf die Original-Werkeinstellungen zurücksetzen
möchten.