Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder WARNUNG STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN WARNUNG: ZUR REDUKTION DER GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE) NICHT ÖFFNEN. ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE. WARTUNG VON QUALIFIZIERTEM KUNDENDIENSTPERSONAL DURCHFÜHREN LASSEN. Das pfeilförmige Blitzsymbol im gleichseitigen Dreieck weist darauf hin, dass sich innerhalb des Produktgehäuses unabgeschirmte „gefährliche Spannung“...
Betriebsanleitung Wichtige Sicherheitshinweise 1. Betriebsanleitung durchlesen 10. Überlastung Inbetriebnahme Geräts müssen alle Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungskabel nicht, da dies Sicherheitshinweise und die Betriebsanweisungen gelesen werden. zu Bränden oder Stromschlägen führen könnte. 2. Betriebsanweisungen aufbewahren 11. Gegenstände und Flüssigkeiten Die Sicherheits- und Betriebsanweisungen müssen zum späteren Schieben Sie niemals Gegenstände jedweder Art durch die Nachschlagen aufbewahrt werden.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder WEEE-Richtlinie (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Gilt für die Europäische Union und anderen Europäischen Länder mit getrennten Sammelsystemen) Dieses am Produkt oder in seiner Dokumentation gezeigte Symbol bedeutet, dass es am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf.
Betriebsanleitung Inhalt Kapitel 1: Einführung ........................1 Besonderheiten ........................1 Technische Übersicht ......................1 Kapitel 2: Installation ........................3 Lieferumfang .......................... 3 Zur Installation erforderliche Werkzeuge ................3 Videoeingang ........................3 Schalter zum Rücksetzen auf die Werkseinstellungen ............. 4 ...
Seite 7
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Einschalten des Geräts ......................13 Erstmalige Konfiguration ...................... 13 Konfigurationsseite ......................14 Systemkonfiguration ......................15 Informationen ........................15 Datum/Uhrzeit ........................18 Speicher ........................... 20 Benutzereinstellung ......................22 ...
Seite 8
Betriebsanleitung Anhang ............................. 85 USB-Festplattenlaufwerk vorbereiten .................. 85 Vorbereiten des USB-Festplattenlaufwerks mit Windows 2000 ........85 Vorbereiten des USB-Festplattenlaufwerks mit Windows 98 .......... 86 Beispiele für die Suche nach Text-In-Ereignissen ............... 87 Suchbeispiel I ........................87 ...
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Kapitel 1: Einführung Besonderheiten Ihr digitaler Farb-Videorekorder (DVR) ermöglicht die Aufzeichnung von vier oder acht Kameraeingängen. Er liefert sowohl bei der Live-Überwachung als auch bei der Wiedergabe aufgenommener Videosequenzen eine außergewöhnliche Bildqualität und bietet die folgenden Merkmale: 4 oder 8 Eingänge für Composite-Video Kompatibel mit Farb- (NTSC oder PAL) und S/W- (CCIR und EIA-170) Videoquellen...
Betriebsanleitung Digital aufgenommene Videos haben im Vergleich zu analog auf Band aufgenommenen Videos mehrere Vorteile. Es ist nicht notwendig, das Tracking nachzustellen. Sie können Standbilder anzeigen und den schnellen oder langsamen Vor- und Rücklauf nutzen, ohne dass die Bilder gestreift oder zerrissen erscheinen. Digitale Videos können anhand der Zeit oder anhand von Ereignissen indiziert (katalogisiert) werden, und Sie können das jeweilige Video sofort nach der Anwahl eines Zeitpunkts oder eines Ereignisses betrachten.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Kapitel 2: Installation Lieferumfang Kartoninhalt: Digitaler Videorekorder Netzteil und Netzkabel Betriebsanleitung (dieses Dokument) Benutzerhandbuch und CD der RAS-Software Infrarot-Fernbedienung Zur Installation erforderliche Werkzeuge Zur Installation des DVRs sind keine besonderen Werkzeuge erforderlich. Für die anderen Elemente, die Bestandteil Ihres Systems sind, schlagen Sie bitte in den jeweiligen Betriebsanleitungen nach.
Betriebsanleitung Schalter zum Rücksetzen auf die Werkseinstellungen Der DVR hat einen Schalter zum Rücksetzen auf die Werkseinstellungen, der sich links neben dem VGA-Anschluss an der Rückseite befindet. Dieser Schalter wird nur sehr selten verwendet, wenn Sie alle Einstellungen auf die Original-Werkeinstellungen zurücksetzen möchten.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Alarmeingang/-ausgang HINWEIS: Für den Anschluss von Kabeln an die Alarmklemmleiste den Knopf drücken und gedrückt halten und das Kabel in das Loch unter dem Knopf einführen. Nach Loslassen des Knopfs vorsichtig am Kabel ziehen, um zu prüfen, ob es sicher angeschlossen ist.
Betriebsanleitung RS232-Schnittstelle Zum Anschluss eines Fernsteuerungsgeräts wie etwa einer Bedientastatur ist eine RS232-Schnittstelle vorhanden. Auch PTZ-Kameras oder Text-In-Geräte können an die RS232-Schnittstelle angeschlossen werden. Für Hinweise zur Konfiguration des RS232-Anschlusses siehe Kapitel 3: Konfiguration, und die Betriebsanleitung vom Hersteller der PTZ-Kamera, des Text-In-Geräts bzw. des Bediengeräts. Anschlussbezeichnunge Master-Gerät Slave-Gerät...
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Kapitel 3: Konfiguration HINWEIS: Vor dem Fortfahren sollte Ihr DVR vollständig installiert werden. Siehe Kapitel 2: Installation. Bedienelemente an der Frontseite Abbildung 3: Frontseite des 8-Kanal-DVRs. Kameratasten Festplatten-LED Alarmausgang-LED Pfeiltasten Panik-Taste Abspielen/Pause-Taste Menütaste PTZ/Zoom-Taste (Notaufnahme) Suchtaste USB-Port Die Frontseite sieht ungefähr so aus und funktioniert auch so wie ein mit einem Multiplexer...
Betriebsanleitung Kameratasten (1 bis 8) Durch Drücken der individuellen Kameratasten wird das Bild der ausgewählten Kamera als Vollbild angezeigt, und durch nochmaliges Drücken der Taste wird zwischen verschiedenen Anzeigeformaten umgeschaltet. Die verfügbaren Formate sind: PIP (Bild-im-Bild), 2x2, 1+5, 1+7 und 3x3. Die Tasten 1 bis 8 dienen außerdem der Kennworteingabe. Im PTZ-Modus wird mit Taste 1 heran- und mit Taste 2 hinausgezoomt, und mit der Taste 3 wird nah und mit Taste 4 fern fokussiert.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Menütaste Während der Live-Überwachung und im Suchmodus werden durch Drücken der -Taste die Menü Menüsymbole oben auf dem Bildschirm aufgerufen. Außerdem können die Menüsymbole durch Drücken der Taste wieder ausgeblendet werden. Während der Konfiguration über das Menü wird durch Drücken der Taste das aktuelle Menü...
Betriebsanleitung An den USB-Port kann ein USB-zu-Seriell-Konverter angeschlossen werden. Mit einem USB-zu-Seriell-Konverter können mehrere Text-In-Geräte verwendet werden. Fernbedienungstasten ID-Taste Kameratasten SEQUENCE-Taste Standbildtaste Pfeiltasten Menütaste Wiedergabetasten Panik-Taste (Notaufnahme) Layout-Taste Zoom-Taste PTZ-Taste Eingabetaste Alarmtaste PTZ-Steuertasten Backup-Taste Kalendertaste Abbildung 4: Infrarotfernbedienung. ID-Taste Wenn die System-ID eines DVRs auf 0 gesetzt ist, kann der DVR ohne zusätzliche Bedienvorgänge mit der Fernbedienung bedient werden.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder SEQUENCE-Taste Während der Live-Überwachung wird durch Drücken der -Taste ein weiterer SEQUENCE Live-Kanal im Wechsel angezeigt. Standbildtaste Durch Drücken der -Taste wird die aktuelle Live-Anzeige auf Standbild umgeschaltet. FREEZE Pfeiltasten Diese Tasten werden zur Navigation durch die Menüs und die Benutzeroberfläche verwendet. Sie können sie auch verwenden, um Einstellwerte zu ändern, indem Sie die Zahl im Menü...
Betriebsanleitung Vorwärts: Im Pausenmodus wird durch Drücken der Taste das nächste Bild aufgerufen. Während der Live-Überwachung wird durch Drücken irgendeiner Wiedergabetaste der Suchmodus aufgerufen. Panik-Taste (Notaufnahme) Durch Drücken der -Taste wird auf allen Kameras die Notaufnahme gestartet und auf dem PANIC Bildschirm angezeigt.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Backup-Taste Durch Drücken der Taste können Sie Videoclips kopieren. BACKUP- Kalendertaste Im Suchmodus wird durch Drücken der -Taste die Kalendersuchseite aufgerufen. KALENDER Einschalten des Geräts Durch Anstecken eines stromführenden Netzkabels an den DVR wird das Gerät eingeschaltet. Das Gerät braucht etwa 60 Sekunden für die Initialisierung.
Betriebsanleitung Abbildung 6: Abmeldefenster. Konfigurationsseite Abbildung 7: Konfigurationsseite. Drücken Sie die aste an der Frontseite oder bewegen Sie den Mauszeiger an den MENÜ-T Oberrand des Bildschirms und wählen Sie (Konfiguration) im Live-Überwachungs-Menü, um die Konfigurationsseite aufzurufen. Bei der Konfiguration des DVRs haben Sie viele Gelegenheiten zur Eingabe von Namen und Titeln. Zur Eingabe dieser Daten erscheint eine Bildschirmtastatur (virtuelle Tastatur).
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Systemkonfiguration Abbildung 8: Systemmenü. Informationen Markieren Sie im Systemmenü Informationen und drücken Sie die -Taste. Die Konfigurationsseite Informationen erscheint. Auf der Seite Informationen können Sie den Standort benennen, eine System-ID vergeben, die Sprache der angezeigten Seiten auswählen, die Software-Version ablesen, die Software aktualisieren, das Systemprotokoll anzeigen, die Aufnahmezeiträume ablesen und alle Daten...
Seite 26
Betriebsanleitung Zum Aktualisieren der Software schließen Sie einen USB-Stick an, der die Aktualisierungspaketdatei für das Upgrade des DVRs enthält. Markieren Sie Aktualisierung... und drücken Sie die -Taste. Das Fenster Aktualisierung erscheint. Die Namen der verfügbaren Aktualisierungspaketdateien werden in dem Fenster angezeigt. Das „.rui“ zeigt an, dass die Datei für Software-Upgrades vorgesehen ist.
Seite 27
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder HINWEIS: Auch nach dem Ändern der DVR-Einstellungen durch Importieren einer gespeicherten Konfiguration werden die zeitbezogenen Einstellungen (Datum/Uhrzeit, Zeitzone und Sommerzeiteinstellung) NICHT geändert. VORSICHT: Das USB-Gerät muss mit dem FAT16- oder FAT32-Dateisystem formatiert sein. Markieren Sie Systemprotokoll anzeigen… und drücken Sie die Taste , um das Systemprotokoll aufzurufen.
Betriebsanleitung Datum/Uhrzeit Markieren Sie im Systemmenü Datum/Uhrzeit und drücken Sie die -Taste. Die Konfigurationsseite für Datum/Uhrzeit erscheint. Markieren Sie das Feld neben Datum und drücken Sie die - Taste. Die einzelnen Teile des Datums werden markiert. Stellen Sie mit den Pfeiltasten nach oben/unten die Zahl ein.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Markieren Sie die Registerkarte Feiertag, um die Konfigurationsseite Feiertag aufzurufen Sie können Feiertage konfigurieren, indem Sie + markieren und die Taste drücken. Das aktuelle Datum erscheint. Markieren Sie Monat und Tag und ändern Sie sie mit den Pfeiltasten nach oben/unten. Fügen Sie das Datum durch Drücken der Taste hinzu.
Betriebsanleitung Speicher Markieren Sie im Systemmenü Speicher und drücken Sie die -Taste. Die Konfigurationsseite Speicher erscheint und zeigt Informationen über die Speichergröße des DVRs an. Die Angaben in der Spalte Typ beschreiben das Speichergerät. Die Kapazität des Speichergeräts steht in der Spalte Kapazität.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Markieren Sie die Registerkarte Status, um die Konfigurationsseite Status aufzurufen. Die Spalte Typ zeigt den Typ des Speichergeräts Die Spalte Datentr. nicht i.O. zeigt den Prozentsatz fehlerhafter Sektoren an. Nicht formatiert: Das Gerät ist nicht formatiert. In Ordnung: Weniger als der benutzerdefinierte Prozentsatz schlechter Sektoren ist beschädigt.
Betriebsanleitung Benutzereinstellung Markieren Sie im Systemmenü Benutzer und drücken Sie die -Taste. Die Konfigurationsseite Benutzer zeigt die berechtigten Gruppen und Benutzer an. Sie können Gruppen und Benutzer hinzufügen und löschen. Wenn Sie eine Gruppe hinzufügen, können Sie der Gruppe Berechtigungen zuweisen. Die Spalte +/- wird zum Aufklappen und Zuklappen von Benutzergruppen verwendet.
Seite 33
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Der Gruppenname darf bis zu 15 Zeichen lang sein (einschließlich Leerzeichen). Geben Sie den Namen ein und weisen Sie der Gruppe Berechtigungen zu. Durch Markieren des Felds Berechtigung und Drücken der -Taste werden jeweils alle Berechtigungen aktiviert bzw. deaktiviert. Durch Markieren eines Felds einer einzelnen Berechtigung und Drücken der -Taste wird die jeweilige Berechtigung...
Betriebsanleitung Um einen Benutzer hinzuzufügen, das Feld + Benutzer… markieren und die -Taste drücken. Eine virtuelle Tastatur erscheint, mit der Sie den Benutzernamen eingeben können. Geben Sie den Namen ein, weisen Sie den Benutzer einer Gruppe zu und legen Sie ein Kennwort fest. Sie können das Kennwort mit den Kameratasten 1-8 an der Frontseite eingeben.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Wenn Sie den Schnellkonfigurationsassistent ausgewählt haben, wird der Schnellkonfigurationsassistent durch Wählen der Schaltfläche Weiter gestartet. Abbildung 17: Schnellkonfigurationsassistent. Datum/Uhrzeit einstellen Datum: Zum Einstellen des Datums und zur Auswahl des Datumsanzeigeformats. Uhrzeit: Zum Einstellen der Uhrzeit und zur Auswahl des Uhrzeitanzeigeformats.
Betriebsanleitung Videoaufnahmequalität-Konfiguration Wählen Sie das gewünschte Videoqualitätsprofil aus: Profil mit Vorrang für Höhere – Videoqualität Standard-Aufnahmeprofil – Profil mit Vorrang für längere – Aufnahmedauer HINWEIS: Die Einstellung für höhere Qualität erfordert mehr Speicherplatz. HINWEIS: Die Auflösung der Aufnahmen wird auf Sehr hoch eingestellt, wenn Profil mit Vorrang für Höhere Videoqualität gewählt wird, auf Hoch, wenn Standard-Aufnahmeprofil gewählt wird, und auf Standard, wenn Profil mit Vorrang für längere Aufnahmedauer gewählt wird.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Wenn Sie Netzwerkkonfiguration aufrufen gewählt haben, wählen Sie die Schaltfläche Weiter, um den Netzwerkkonfigurationsassistent zu starten. Abbildung 18: Netzwerkkonfigurationsassistent. Internetanbindung Wählen Sie, ob Ihr DVR mit dem Internet verbunden ist oder nicht. LAN-Konfiguration Wählen Sie für die Netzwerkkonfiguration zwischen Automatischer Konfiguration und Manueller Konfiguration, und wählen Sie dann die Schaltfläche Test, um die ausgewählte...
Betriebsanleitung HINWEIS: Wenn die Fehlermeldung „Kein Gerät, das UPnP unterstützt“ angezeigt wird, überprüfen Sie, ob das NAT-Gerät die UPnP Port-Forwarding-Funktion unterstützt und ob die Funktion aktiviert ist. DVRNS-Konfiguration NAT aktivieren: Markieren Sie das Kontrollkästchen, wenn das NAT-Gerät (Network Address Translation) verwendet wird. DVR-Name: Geben Sie den DVR-Namen ein, der beim DVRNS-Server registriert werden soll.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Netzwerk konfigurieren Abbildung 20: Netzwerkmenü. Netzwerk Markieren Sie im Netzwerkmenü Netzwerk und drücken Sie die -Taste. Die Konfigurationsseite Netzwerk erscheint. Markieren Sie das erste Feld neben Remote Watch – Übertragungsgeschwindigkeit. Wählen Sie für die Übertragungsgeschwindigkeit durch Drücken der Pfeiltasten einen Wert zwischen 50 Kbps und 100 Mbps aus.
Betriebsanleitung Markieren Sie SSL für Datenübertragung aktivieren und drücken Sie die -Taste, um die Option ein- oder auszuschalten. Durch die Aktivierung kann die Sicherheit der Daten (außer den Videodaten), die für die Fernüberwachung oder die Fernaufnahme übertragen werden, durch die Verwendung der SSL-Authentifizierung (Secure Sockets Layer) erhöht werden.
Seite 41
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Markieren Sie die Schaltfläche Status und drücken Sie die -Taste, um die vom NAT-Gerät durch den UPnP-Dienst weitergeleiteten Portnummern anzuzeigen. Markieren Sie die Schaltfläche Port-Einstellung… und drücken Sie die Taste . Das Menü zur Einrichtung der Portnummer erscheint. Nach Markieren einer Zahl können Sie mit den Pfeiltasten nach oben/unten die Zahl erhöhen bzw.
Betriebsanleitung Bei Auswahl von ADSL (mit PPPoE) können Sie den ADSL-Netzwerkzugang einrichten. Markieren Sie das Feld neben ID und drücken Sie die Taste . Eine virtuelle Tastatur erscheint, mit der Sie die ID für die ADSL-Verbindung eingeben können. Markieren Sie das Feld neben Passwort und drücken Sie die Taste .
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder HINWEIS: Bei Verwendung eines NAT-Geräts (Network Address Translation) schlagen Sie die erforderlichen Netzwerkeinstellungen in der Gebrauchsanweisung des NAT-Herstellers nach. Markieren Sie das Feld neben DVR-Name und drücken Sie die Taste . Eine virtuelle Tastatur erscheint, mit der Sie den Namen des DVRs eingeben können, unter dem er beim DVRNS-Server registriert werden soll.
Betriebsanleitung HINWEIS: Durch Wählen von Handy verwenden wird die Auflösung der Aufnahmebilder unabhängig von Ihren Aufnahmeeinstellungen automatisch auf Standard gestellt. HINWEIS: Durch Wählen von Handy verwenden wird die Remote Watch-Qualität unabhängig von Ihren Einstellungen für Netzwerk – Remote Watch automatisch auf Basic eingestellt. HINWEIS: Durch Wählen von Handy verwenden wird der WebGuard-Dienst unabhängig von Ihren WebGuard-Einstellungen automatisch aktiviert.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Benachrichtigung Der DVR kann so konfiguriert werden, dass im Falle eines Ereignisses eine E-Mail versendet wird oder Verbindung zu einem PC aufgenommen wird, auf dem eine RAS-Software (Remote Administration System) läuft. Markieren Sie im Netzwerkmenü Benachrichtigung und drücken Sie die -Taste.
Betriebsanleitung HINWEIS: Die E-Mail-Adresse muss das Zeichen „@“ enthalten, damit sie als gültige Adresse anerkannt wird. Markieren Sie das Feld neben Empfänger und geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. Geben Sie die E-Mail-Adresse mit der virtuellen Tastatur ein. Markieren Sie das Feld Test und drücken Sie die Taste , um als Test eine E-Mail mit den vorgenommenen Einstellungen zu versenden.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Gerätekonfiguration Abbildung 28: Gerätemenü. Kamera Markieren Sie im Gerätemenü Kamera und drücken Sie die -Taste. Die Kamera-Konfigurationsseite erscheint. Sie können die Kameras der jeweiligen Nummer aktivieren oder deaktivieren, und Sie können den Titel jeder Kamera mit der virtuellen Tastatur eingeben.
Betriebsanleitung Markieren Sie das Feld in der Spalte Produkt der zu konfigurierenden PTZ-Kamera und drücken Sie die Taste . Eine Liste von PTZ-Geräten erscheint. Wählen Sie Ihre Kamera in der Liste aus und drücken Sie die -Taste. Sie müssen die Kamera gemäß den Anweisungen des Kameraherstellers an den RS232- oder den RS485-Anschluss an der Rückseite des DVRs anschließen.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Auf dieser Seite können Sie Alarmausgang-Zeitpläne hinzufügen und bearbeiten. Markieren Sie das + und drücken Sie die -Taste, um einen Zeitplan hinzuzufügen. Durch Markieren von Feldern in den Spalten und Drücken der -Taste können Sie die Daten der Felder ändern. Mit dem Feld Tag können Sie die Tage auswählen, an denen der Alarmzeitplan aktiv ist.
Betriebsanleitung Standbild & Sequenz: Das Symbol wird im Standbildmoduls angezeigt, und das Symbol wird im Sequenzmodus angezeigt. Bildschirmgruppe: Die Nummer der Bildschirmgruppe wird angezeigt, wenn der DVR in einem anderen Modus als dem 3x3- oder 1+7-Anzeigemodus (8-Kanal-DVR) bzw. dem 2x2-Modus (4-Kanal-DVR) arbeitet.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder HINWEIS: Alle Kameras, die Aus sind oder Videoverlust haben oder auf Verdeckt gestellt sind (außer wenn der Benutzer das Recht zum Anzeigen verdeckter Kameras hat), werden aus der Cameo-Sequenz ausgeschlossen. Sie können das Anzeigelayout in zahlreichen Formaten festlegen und den DVR durch die unterschiedlichen Anzeigelayouts (Seiten) sequenzieren lassen, sodass alle Kameras angezeigt werden.
Betriebsanleitung Ferne Tastatur Markieren Sie im Gerätemenü Ferne Tastatur und drücken Sie die -Taste. Die Konfigurationsseite Ferne Tastatur erscheint, mit der Sie eine Schnittstelle (Port) und die erforderlichen Einstellungen für eine ferne Tastatur (Bediengerät) einstellen können. Markieren Sie das Feld neben Port und wählen Sie Keiner, RS232 oder RS485 aus.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Aufnahmekonfiguration Abbildung 37: Aufnahmemenü. Aufnahme Markieren Sie im Aufnahmemenü Aufnahme und drücken Sie die -Taste. Die Konfigurationsseite Aufnahme erscheint. Durch Markieren des Feldes Recyceln und Drücken der -Taste können Sie die Funktion aktivieren bzw. deaktivieren. Im Recyceln-Modus werden die ältesten Videodaten vom DVR überschrieben, sobald der gesamte freie Speicherplatz aufgebraucht...
Betriebsanleitung Markieren Sie das Feld neben Autom. Löschen und stellen Sie mit den Pfeiltasten nach links und rechts ein, wie lange die aufgezeichneten Daten erhalten bleiben (1 bis 999 Tage). Der DVR löscht automatisch Videoaufnahmen, die vor dem benutzerdefinierten Zeitraum aufgenommen wurden, um 24:00 Uhr oder wenn das System neu hochgefahren wird oder wenn der Benutzer die Einstellungen für das automatische Löschen ändert.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Zeitplan Markieren Sie im Aufnahmemenü Zeitplan und drücken Sie die -Taste. Die Konfigurationsseite Zeitplan erscheint. < Einfacher Modus > < Fortgeschrittener Modus > Abbildung 40: Zeitplan. Sie können den DVR so programmieren, dass, basierend auf Uhrzeit, Wochentag und Feiertagen, nur zu bestimmten Zeiten Aufnahmen erfolgen.
Betriebsanleitung Wenn der DVR im Modus Keine Aufnahme arbeitet, erfolgt in den eingestellten Tages- und Uhrzeitbereichen keine Aufnahme, solange nicht die -Taste gedrückt wird. Verwenden Sie PANIC den Modus Keine Aufnahme, wenn Sie NICHT wollen, dass der DVR während vorbestimmter Zeiten Aufnahmen erstellt.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder wenn Bilder/s, Qualität, Auflösung und Verweilzeit alle auf den höchsten Wert gestellt sind. (Nur Fortgeschrittener Modus) Markieren Sie das Feld in der Spalte und drücken Sie die -Taste, um Aufnahmeeinstellungen zu löschen. Sie werden aufgefordert zu bestätigen, ob Sie die Daten löschen wollen oder nicht.
Betriebsanleitung Ereignis konfigurieren Abbildung 43: Ereignismenü. Alarmeingang Markieren Sie im Ereignismenü Alarm-Ein und drücken Sie die Taste . Die Konfigurationsseite Alarm-Ein erscheint. Die Alarm-Klemmleiste an der Rückseite des DVRs hat Eingänge, die den Alarmen zugeordnet sind. Sie können jeden Eingang auf der Seite Alarm-Ein konfigurieren.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Markieren Sie die Registerkarte Aktionen. Die Konfigurationsseite für die Alarm-Ein Aktionen erscheint. Sie können die Aktionen einstellen, die der DVR ausführt, wenn er ein Signal an einem seiner Alarmeingänge feststellt. Markieren Sie das gewünschte Feld unter der Überschrift Aufnahme und drücken Sie die - Taste.
Betriebsanleitung Bewegungsdetektor Markieren Sie im Ereignismenü Bewegungserkennung und drücken Sie die Taste . Die Konfigurationsseite Bewegungserkennung erscheint. Ihr DVR besitzt eine integrierte Bewegungserkennung. Die Video-Bewegungserkennung kann für jede Kamera aktiviert oder deaktiviert werden. Abbildung 46: Bewegungserkennung – Einstellungen. Markieren Sie das Feld unter der Überschrift Empfindlichkeit und drücken Sie die -Taste, um die Empfindlichkeit des DVRs auf Bewegung für Tages- und Nachtzeiten unabhängig voneinander...
Seite 61
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Auswählen: Aktiviert markierte Blöcke für die Bewegungserkennung. Löschen: Deaktiviert markierte Blöcke, sodass sie nicht zur Bewegungserkennung herangezogen werden. Umkehren: Aktiviert inaktive markierte Blöcke und deaktiviert aktive markierte Blöcke. Alle auswählen: Aktiviert alle Blöcke für die Bewegungserkennung. Alle löschen: Deaktiviert alle Blöcke, sodass sie nicht zur Bewegungserkennung herangezogen werden.
Betriebsanleitung Markieren Sie die Registerkarte Aktionen. Die Konfigurationsseite für die Bewegungserkennungs-Aktionen erscheint. Der Bewegungsdetektor des DVRs kann für jede Kamera unterschiedlich eingestellt werden. Jeder Kamera kann eine andere Kamera zugeordnet werden, sie kann einen Alarmausgang aktiveren, den Signalton des DVRs auslösen, eine Anzahl verschiedener Geräte benachrichtigen und/oder PTZ-Kameras in voreingestellte Positionen bewegen.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Videoausfall Markieren Sie im Ereignismenü Videoausfall und drücken Sie die Taste . Die Konfigurationsseite Videoausfall erscheint. Markieren Sie das Feld unter der Überschrift Intervall Videoausfall, um die Dauer des Signalverlusts einzustellen, nach dessen Ablauf der DVR einen Videoausfall berichtet.
Betriebsanleitung HINWEIS: Für die Alarm-Aus Aktion sollte der ausgewählte Alarmausgang und Summton auf der Alarm-Aus Konfigurationsseite (Registerkarte Zeitplan) auf Ereignismodus gestellt werden. Markieren Sie das Feld unter der Überschrift Benachrichtigen und drücken Sie die -Taste. Sie können die gesamte Liste auf Ein oder Aus umschalten, indem Sie Benachrichtigung markieren und die -Taste drücken.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Markieren Sie die Registerkarte Aktionen. Die Konfigurationsseite für die Video blind-Aktionen erscheint. Die Reaktion des DVRs bei Video blind kann für jede Kamera unterschiedlich eingestellt werden. Jeder Kamera kann eine andere Kamera zugeordnet werden, sie kann einen Alarmausgang aktiveren, den Signalton des DVRs auslösen, eine Anzahl verschiedener Geräte benachrichtigen und/oder PTZ-Kameras...
Betriebsanleitung Text-In Markieren Sie im Ereignismenü Text-In und drücken Sie die Taste . Das Text-In-Fenster erscheint. Der DVR kann so konfiguriert werden, dass er auf Textdaten von Geräten wie Geldautomaten und Registrierkassen (POS) reagiert. Mit diesem Menü können Sie den DVR für jedes Text-In-Gerät konfigurieren.
Seite 67
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Wenn Sie möchten, dass der DVR auf alle Zeichen reagiert, die vom Texteingabe-Gerät gesendet werden, müssen Sie die Option Beliebiges Zeichen aktivieren. Markieren Sie Beliebiges Zeichen und drücken Sie die Taste , um die Option ein- oder auszuschalten. HINWEIS: Wenn Beliebiges Zeichen eingeschaltet ist, können Sie keinen Text in das Feld Beginn Transaktion eingeben.
Betriebsanleitung Markieren Sie die Registerkarte Aktionen. Die Konfigurationsseite für die Text-In-Aktionen erscheint. Der DVR kann so eingestellt werden, dass er auf Text-In-Daten reagiert. Einem Texteingang können Kameras zugeordnet werden, er kann einen Alarmausgang aktiveren, den internen Signalton des DVRs auslösen, eine Anzahl verschiedener Geräte benachrichtigen und/oder PTZ-Kameras in voreingestellte Positionen bewegen.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Systemereignis Markieren Sie im Ereignismenü Systemereignis und drücken Sie die -Taste. Das Systemereignis-Konfigurationsfenster erscheint. Der DVR kann so konfiguriert werden, dass Selbstdiagnosen durchgeführt und die Ergebnisse berichtet werden. Markieren Sie das Feld neben System und Drücken Sie die -Taste, um das Intervall auszuwählen, in dem der DVR die...
Betriebsanleitung Markieren Sie die Registerkarte Speicher. Die Konfigurationsseite Speicher wird angezeigt. Markieren Sie das Feld neben Datenträger nicht i.O. (Benachrichtigen) und drücken Sie die Taste . Wählen Sie einen Prozentsatz fehlerhafter Sektoren aus, bei dessen Überschreiten der DVR einen Alarm auslösen soll.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Markieren Sie das Feld Benachrichtigen neben dem gewünschten Ereignis (System, Start, Neustart, Herunterfahren, Notaufnahme, Aufnahme überprüfen, Alarm-Ein überprüfen, Datenträger fast voll, Datenträger voll, Datenträger nicht i.O., Temp. Datenträger, Datenträger S.M.A.R.T., oder Datenträger Konfiguration geändert) und drücken Sie die -Taste.
Betriebsanleitung Kapitel 4: Bedienung HINWEIS: In diesem Kapitel wird davon ausgegangen, dass Ihr DVR installiert und konfiguriert wurde. Ist dies nicht der Fall, finden Sie entsprechende Hinweise in den Kapiteln 2 und 3. Die Bedienelemente des DVRs sind ähnlich wie bei einem VCR. Wie bei einem VCR sind die Hauptfunktionen die Aufnahme und die Wiedergabe von Videos.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Standbild Sequenz Kameramenü Alarm Panik Konfiguration Suchmodus Anmelden / Abmelden Abbildung 59: Live-Überwachungs-Menü. HINWEIS: Das Live-Überwachungs-Menü kann auch aufgerufen werden, indem der Mauszeiger an den Oberrand des Bildschirms bewegt wird. Live-Überwachungs-Menü Standbild Durch Wählen von (Standbild) im Live-Überwachungs-Menü...
Seite 74
Betriebsanleitung HINWEIS: Die Option Vollständige Sequenz für die vollständige Sequenzüberwachung und Cameo-Sequenz für die Cameo-Sequenzüberwachung müssen auf der Konfigurationsseite Anzeige auf der Registerkarte Hauptmonitor markiert werden. Kameramenü Durch Wählen von (Kameramenü) im Live-Überwachungs-Menü wird das folgende Kameramenü angezeigt. PTZ: Durch Wählen von PTZ und Auswahl der Kameranummer können Sie die ausgewählte Kamera steuern, sofern sie die Fähigkeiten zum Schwenken, Neigen und Zoomen besitzt.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Alarm Durch Wählen von (Alarm) im Live-Überwachungs-Menü während eines Alarms werden die Ausgänge des DVRs einschließlich des internen Summers zurückgesetzt. Dieselbe Wirkung hat das Drücken irgendeiner Taste an der Frontseite, wenn der Alarm aktiviert ist. Panik Durch Wählen von (Panik) im Live-Überwachungs-Menü...
Betriebsanleitung Zoom-Modus Sie können einen Bereich des Videos vergrößern, indem Sie im Kameramenü des Live-Überwachungs-Menü Zoom wählen oder die -Taste an der Frontseite drücken. Für ZOOM ein paar Sekunden nach der Wahl von Zoom im Kameramenü oder dem Drücken der -Taste erscheint ein Rechteck auf dem Bildschirm.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder PTZ-Modus Wenn ein Benutzer mit der Berechtigung PTZ-Steuerung sich beim System anmeldet, kann der Benutzer PTZ-Kameras steuern. Der DVR steuert Kameras mit Schwenk-, Neigungs- und Zoom-Fähigkeiten an. Wählen Sie nochmals PTZ im Kameramenü des Live-Überwachungs-Menüs oder drücken und halten Sie die -Taste an der Frontseite für drei Sekunden oder länger, um das PTZ-Kameramenü...
Betriebsanleitung Drücken Sie im PTZ-Modus die MENÜ-Taste und wählen Sie (Erweitertes PTZ) in dem Menü, das oben auf dem Bildschirm das Erweiterte PTZ-Menü anzeigt. Wählen Sie die zu steuernde Funktion durch Auswahl im Menü aus. Schlagen Sie die richtigen Einstellungen in der Gebrauchsanweisung des Kameraherstellers nach.
Seite 79
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Vollbildanzeige Durch Wählen von (Vollbild) im Maus-Anzeigemenü und Auswahl der Kameranummertaste wird die ausgewählte Kamera als Vollbild angezeigt. Dies hat dieselbe Wirkung wie das Drücken der jeweiligen Kameratasten an der Frontseite oder das Anklicken eines Kamerabildes mit der linken Maustaste, wenn eins der Mehrfachanzeigeformate (d.
Betriebsanleitung Videoaufzeichnung Nachdem Sie den DVR gemäß den Anweisungen in Kapitel 2: Installation installiert haben, ist er zum Aufnehmen bereit. Der DVR beginnt die Aufnahme gemäß den Einstellungen, die Sie auf der Aufnahme-Konfigurationsseite vorgenommen haben. Siehe Kapitel 3: Konfiguration. Recycen ein (Überschreibmodus ein) oder Recycen aus (Überschreibmodus aus). Die Werkeinstellung ist Recyceln ein.
Seite 81
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Pfeiltasten: Durch Drücken der Taste wird das Video mit hoher Geschwindigkeit rückwärts abgespielt. Durch nochmaliges Drücken der Taste wird die Abspielgeschwindigkeit zwischen umgeschaltet. Durch Drücken der Taste wird das Video mit hoher Geschwindigkeit vorwärts abgespielt. Durch nochmaliges Drücken der Taste wird die Abspielgeschwindigkeit zwischen umgeschaltet.
Betriebsanleitung Videos suchen Durch Drücken der MENÜ-Taste im Suchmodus wird das folgtende Suchmenü oben auf dem Bildschirm aufgerufen. Durch nochmaliges Drücken der MENÜ-Taste wird das Menü wieder ausgeblendet. Sie können durch die Menüs und Menüelemente navigieren, indem Sie die Pfeiltasten drücken. Suchen Gehe zu Export...
Seite 83
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Gehe zu Durch Wählen von (Gehe zu) im Suchmenü wird das folgende Gehe zu-Menü aufgerufen. Zum ersten wechseln: Durch Wählen von Zum ersten wechseln wird das erste aufgenommene Bild angezeigt. Zum letzten wechseln: Durch Wählen von Zum letzten wechseln wird das letzte aufgenommene Bild angezeigt.
Seite 84
Betriebsanleitung HINWEIS: Beim Videosignal gibt es eine Zeitdifferenz von 1/60 Sekunde (1/50 Sekunde bei PAL) zwischen geraden und ungeraden Halbbildern, da es aus 60 versetzten Bildern pro Sekunde besteht (50 Halbbilder bei PAL). Bei der Videoaufnahme mit sehr hoher Auflösung – Very High (D1) – besteht das Video aus Bildern, für die jeweils zwei Halbbilder kombiniert werden –...
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Ereignisprotokollsuche Der DVR trägt jedes Mal, wenn ein Alarmeingang aktiviert wird, einen Eintrag in ein Protokoll ein. Diese Liste wird im Fenster Ereignisprotokoll suchen angezeigt. Markieren Sie mit den Pfeiltasten das Ereignis, für das Sie das Video sehen möchten. Es gibt kein festgelegtes Benutzerrecht zur Anzeige der Seite Ereignisprotokoll suchen, aber das Ereignisvideo wird nur wiedergegeben, wenn...
Seite 86
Betriebsanleitung Markieren Sie das Feld neben Überprüfung auf Zeitüberlappung und drücken Sie die Taste . Dadurch wird zwischen Ein und Aus umgeschaltet. Sie können die Funktion zum Überprüfen auf Zeitüberlappung nur dann ein- oder ausschalten, wenn in den Feldern Von und Bis benutzerdefinierte Daten und Uhrzeiten eingestellt wurden.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Aufnahmetabellensuche Die Aufnahmedaten über die momentan auf dem Bildschirm angezeigten Videobilder werden in < Kompaktansicht > der Aufnahmestatusleiste angezeigt. Eine graue, senkrechte Linie stellt die aktuelle Suchposition dar. Um nach einem spezifischen Video zu suchen, bewegen Sie die senkrechte Linie mit <...
Seite 88
Betriebsanleitung Tage, für die Videoaufnahmen vorhanden sind, werden auf dem Kalender mit weißen Zahlen angezeigt. Sie können die Tage mit Videoaufnahmen markieren, indem Sie die Pfeiltasten verwenden. Nachdem Sie einen Tag ausgewählt haben, drücken Sie zum Auswählen die Taste (Abspielen/Pause). Das erste aufgenommene Bild des ausgewählten Datums erscheint in Pausenschaltung auf dem Bildschirm.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Bewegungssuche Im Suchmenü kann Bewegungssuche... gewählt werden, während der DVR das Kamerabild als Vollbild anzeigt. Das Fenster Bewegungssuche zeigt eine Liste von Bewegungsereignissen an. Markieren Sie mit den Pfeiltasten das Ereignis, dessen Videosegment Sie sehen möchten, und drücken Sie die Taste (Abspielen/Pause), um das mit dem ausgewählten Ereignis verbundene...
Betriebsanleitung HINWEIS: Die Festlegung des Bildbereichs, in dem Sie nach Bewegung suchen möchten, ist fast identisch mit der Konfiguration des Bewegungsmelders des DVRs. Detaillierte Anweisungen für die Konfiguration von Detektionsblöcken finden Sie unter Bewegungssuche in Kapitel 3: Konfiguration. HINWEIS: Wenn die Museum-Suchzone eingestellt wird, sollte die Zone sich innerhalb des Rands des Zielobjekts befinden.
Seite 91
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Sie können Videos vom ersten bis zum letzten aufgenommenen Bild durchsuchen oder Sie können Uhrzeit und Datum von Beginn und Ende der Sequenz einstellen. Markieren Sie das Feld neben Von und drücken Sie die -Taste, um die Option zu aktivieren bzw.
Betriebsanleitung Clip kopieren Videoclips können auf eine externe USB-Festplatte oder einen USB-Stick kopiert werden. Die kopierten Videoclips können auf Computern mit Microsoft Windows 98, ME, 2000, XP oder Vista abgespielt werden. Für Hinweise zur Vorbereitung des externen Laufwerks für das Kopieren des Clips siehe Anhang: USB-Festplattenlaufwerk vorbereiten.
Seite 93
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Der DVR weist der Videosequenz automatisch einen Dateinamen zu. Sie können der Videosequenz-Datei jedoch einen anderen Namen geben. Markieren Sie das Feld neben Dateiname und drücken Sie die Taste . Eine virtuelle Tastatur erscheint. Geben Sie einen Dateinamen für die zu sichernde Videosequenz ein und wählen Sie Schließen.
Seite 94
Betriebsanleitung VORSICHT: Das USB-Kabel oder das Stromversorgungskabel NICHT vom externen Gerät lösen, während Videosequenzen kopiert werden. Wenn das externe Laufwerk abgeschaltet wird oder das USB-Kabel getrennt wird, während Videosequenzen kopiert werden, ARBEITET DAS DVR-SYSTEM MÖGLICHERWEISE NICHT MEHR NORMAL, ODER DAS EXTERNE LAUFWERK KÖNNTE BESCHÄDIGT WERDEN, und Sie werden eine Fehlermeldung erhalten, wenn Sie das nächste Mal versuchen, Videosequenzen zu kopieren.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Anhang USB-Festplattenlaufwerk vorbereiten Vorbereiten des USB-Festplattenlaufwerks mit Windows 2000 HINWEIS: Die Vorbereitung eines USB-Festplattenlaufwerks unter Windows XP, Windows Vista und Windows 7 ist fast identisch zu Windows 2000. 1. Schließen Sie das USB-Festplattenlaufwerk mit dem USB-Kabel an Ihren Computer an. 2.
Betriebsanleitung Vorbereiten des USB-Festplattenlaufwerks mit Windows 98 HINWEIS: Die Vorbereitung eines USB-Festplattenlaufwerks unter Windows ME ist fast identisch zu Windows 98. 1. Schließen Sie das USB-Festplattenlaufwerk mit dem USB-Kabel an Ihren Computer an. 2. Schalten Sie Ihren Computer ein. Das Fenster des Assistenten zum Hinzufügen neuer Hardware erscheint.
Betriebsanleitung Suchbeispiel II 123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890 Item Unit price amount ================================================== Coke 2.20 | 1(s) 2.20 Fanta 2.20 | 1(s) 2.20 Hotdog 3.50 | 3(s) 10.50 Pepsi 1.95 | 1(s) 1.95 ================================================== total : $ 16.85 Thank you~~ In den oben gezeigten Text-In-Daten können Sie sehen, dass der Vergleichswert sich beim 17. (Einzelpreis, $-Zeichen wird automatisch ignoriert), 28.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder WebGuard Mit WebGuard können Sie mit dem Webbrowser Internet Explorer jederzeit und praktisch von überall her auf einen entfernten DVR zugreifen, Live-Videobilder überwachen und aufgezeichnete Videosequenzen suchen. Systemanforderungen des Computers, auf dem das Programm WebGuard ausgeführt werden soll: ®...
Seite 100
Betriebsanleitung HINWEIS: Schließen Sie NICHT das LOGIN-Fenster während des Betriebs von WebGuard, andernfalls führt dies zu einem Script-Fehler, wenn zwischen den Modi Web-Überwachung und Web-Suche umgeschaltet wird, und das Programm WebGuard muss dann neu gestartet werden. HINWEIS: Wenn die aktualisierte Version von WebGuard das erste Mal ausgeführt wird, lädt Internet Explorer möglicherweise die Daten der vorherigen Version.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Modus Web-Überwachung WebWatch ist ein Internet-Fernüberwachungsprogramm, mit dem Sie Live-Videos überwachen können, die in Echtzeit vom entfernten DVR übertragen werden. Klicken Sie auf , um sich vom WebGuard-Programm abzumelden. Klicken Sie auf , um den Modus Web-Suche aufzurufen. Positionieren Sie den Mauszeiger auf dem WebWatch-Logo, um die Version des WebGuard-Programms anzuzeigen.
Seite 102
Betriebsanleitung Klicken Sie auf , um den Bildaufbaumodus und das OSD-Menü einzustellen. Sie können die Anzeigegeschwindigkeit einstellen, indem Sie den Bildaufbaumodus ändern, und Sie können die auf dem Bildschirm anzuzeigenden OSD-Informationen auswählen. Klicken Sie auf , um das aktuelle Bild als Bitmap- oder JPEG-Datei zu speichern. Das unten angezeigte Ereignisstatus-Fenster zeigt eine Liste von Ereignissen an, die vom entfernten Standort detektiert wurden.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Modus Web-Suche WebSearch ist ein über das Internet arbeitendes Fernsuchprogramm, mit dem Sie auf dem entfernten DVR aufgenommene Videosequenzen durchsuchen können. HINWEIS: Die im WebSearch-Modus angezeigte Verbindung zum entfernten Standort wird automatisch getrennt, wenn für 30 Minuten keine Aktivität festgestellt wird. Klicken Sie auf , um sich vom WebGuard-Programm abzumelden.
Seite 104
Betriebsanleitung Klicken Sie auf , um den Langzeit-Suchmodus aufzurufen, mit dem Sie aufgenommene Daten nach Zeitpunkt suchen und die innerhalb der Zeitparameter gefundenen Bilder dann abspielen können. Im unten angezeigten Zeittabellenfenster werden die Zeitdaten für das Bild des auf dem Kalender ausgewählten Datums angezeigt. Wenn mehr als eine Videosequenz im selben Zeitbereich vorhanden ist, können Sie diejenige Videosequenz auswählen, die Sie durchsuchen möchten.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Systemprotokoll-Meldungen Initialisieren nach dem Konfiguration Beginn Panik Aus Einschalten Herunterfahren Konfiguration Ende Alle Daten löschen Neustart Fernkonfiguration Änderung Festplatte formatieren Fernkonfiguration Upgrade Datenträger voll misslungen Upgrade misslungen Einstellungen importiert Autom. Löschen Import der Einstellungen Zeit ändern Suche Beginn fehlgeschlagen Zeitzone geändert...
Betriebsanleitung Fehlercode-Hinweise Beim Aktualisieren des Systems Beim Kopieren von Videosequenzen Beschreibung Beschreibung Unbekannter Fehler. Unbekannter Fehler. Dateiversion-Fehler. Gerätefehler. Betriebssystemversion-Fehler. Mounten misslungen. Softwareversion-Fehler. Kein Medium. Kernelversion-Fehler. Ungültiges Medium. Mounten des Aktualisierungsgeräts Datei existiert schon. misslungen. Paket wurde nicht gefunden. Fehlende Kapazität. Erstellen der temporären Datei Extrahieren des Pakets misslungen.
Digitaler 4- und 8-Kanal Videorekorder Störungsbehebung Problem Mögliche Lösung Verbindungen des Netzkabels überprüfen. Keine Stromzufuhr Sicherstellen, dass die Steckdose stromführend ist. Kamera-Videokabel und Verbindungen überprüfen. Monitor-Videokabel und Verbindungen überprüfen. Kein Live-Bild Sicherstellen, dass die Kamera mit Strom versorgt wird. Einstellungen des Kameraobjektivs überprüfen. DVR hat die Aufnahme Wenn die Festplatte voll ist, müssen Sie entweder Videos löschen gestoppt...
Seite 110
Betriebsanleitung ALLGEMEINES Abmessungen (B x H x 265 mm x 52 mm x 288 mm (10,4" x 2,0" x 11,3") Gewicht 1,7 kg (3,7 lbs.) Versandgewicht 3,3 kg (7,3 lbs.) Versandabmessungen 360 mm x 110 mm x 460 mm (14,2" x 4,3" x 18,1") (B x H x T) Betriebstemperatur 5 °C bis 40 °C (41 °F bis 104 °F)
Seite 112
® ist eine eingetragene Marke der Videor E. Hartig GmbH Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel. Videor E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 8 · 63322 Rödermark/Germany Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 · Fax +49 (0) 6074 / 888-100 Technische Änderungen vorbehalten.