Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlesen Von Barcodes Mit Machinemaster; Eingabe Prüflingsnummer - BEHA UNITEST 1325 Bedienungsanleitung

Barcode-scanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Eingabe Prüflingsnummer

9.0 Einlesen von Barcodes mit MACHINEmaster

Vor dem ersten Gebrauch oder bei Geräte-
wechsel müssen Sie den Barcodescanner für
das jeweilige Messgerät konfigurieren (siehe
Kapitel 6).
Stecken Sie das Netzteil (9) in eine funktions-
fähige Steckdose.
Schließen Sie den Ausgang des Netzteils (10) an
den Stromversorgungsanschluss (5) des Bar-
code-Scanners an.
Es ertönt ein Signalton, der Barcode-Scanner ist
betriebsbereit.
Schließen Sie den 9-poligen Anschlussadapter
(8) an die RS-232-Schnittstelle des MACHINE-
masters an und derhen Sie ihn fest.
Schließen Sie den Barcode-Scanner mit der 9-
poligem Anschlussbuchse (6) an den An-
schluss-adapter (8).
9.1 Eingabe Prüflingsnummer
Führen Sie die gewünschte Messung am MA-
CHINEmaster durch.
Drücken Sie die Taste "SPEICHERN" einmal.
Falls nun am MACHINEmaster auf der LC-An-
zeige "dAt" erscheint, geben Sie das aktuelle
Datum ein und drücken Sie die Taste "SPEI-
CHERN" danach nochmals (Eingabe des Datum
siehe Bedienungsanleitung MACHINEmaster).
Auf der LC-Anzeige des MACHINEmasters er-
scheint "SPE". Nun kann die Prüflingsnummer
eingelesen oder eingegeben werden.
Drücken Sie die Taste " Scannen " (3) am Barco-
de-Scanner und halten Sie diese gedrückt.
Zum Einlesen des Barcodes den Barcode-Scan-
ner direkt auf den einzulesenden Barcode halten
oder an den Barcode heranführen, bis ein Sig-
nal ertönt.
10
Das Einlesen eines Barcodes wird vom Barco-
de-Scanner mit einem akustischen Quittungs-
ton signalisiert, gleichzeitig leuchtet die Kon-
troll-Anzeige (2) kurz auf.
Es spielt keine Rolle, in welche Richtung die
Barcodes eingelesen werden. Wichtig ist, dass
der Barcode auch vollständig von Anfang bis
Ende erfasst wird.
Am MACHINEmaster erscheint kurz die eingele-
sene Prüflingsnummer auf dem LC-Display und
die Messung wird abgespeichert. Bei falscher
Eingabe den Speichervorgang wiederholen.
Werden Barcodes eingelesen, die länger als 9
Zeichen sind, so werden alle Zeichen gelesen
und übertragen. Die Einleseroutine des MA-
CHINEmasters akzeptiert aber nur die letzten 9
Zeichen und zeigt diese als Prüflingsnummer
an.
Es dürfen nur Barcodes mit Ziffern verwendet
werden.
Werden versehentlich Barcodes mit alphanu-
merischen Zeichen eingescannt, können die
Daten im MACHINEmaster nicht verarbeitet
werden. Um weitere Daten einlesen zu können
muss der MACHINEmaster aus- und wieder
eingeschaltet werden.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis