Reparaturmaßnahmen
Unsere über 30-jährige Erfahrung zeigt, dass der Oval-Membran-Rohrbelüfter OXYFLEX
und betriebssicherer Belüfter ist. Falls dennoch ein Belüfterelement beschädigt wird, kann durch einen
Taucheinsatz Abhilfe geschaffen werden, ohne das Becken entleeren zu müssen. Der Taucher kann den
beschädigten Belüfter unter Wasser demontieren und die vorhandene Bohrung verschließen. In Abhängigkeit des
installierten Belüftungssystems ist oftmals ein Verschließen von mehreren Bohrungen ohne relevante Einbußen
des Sauerstoffeintrages möglich, bzw. empfehlenswerter als der Austausch von nur einzelnen Belüftern auf einem
Gitter. Da neue Membranen sich im Druckverlust deutlich von älteren Membranen unterscheiden, ist ein
Parallelbetrieb von alten und neuen Belüftern auf einem Gitter zu vermeiden. Im Bedarfsfall beraten wir Sie gerne.
Tabelle 1: Beaufschlagungen [
EPDM Membrane
Belüfterausführung
Funktionsprüfung
Einfahren der Belüfter
Blasenbild
(mit höherer Beaufschlagung beginnend)
minimale Beaufschlagung / Dichtigkeitskontrolle
nominaler Arbeitsbereich
maximale Dauerbeaufschlagung
maximale kurzfristige Beaufschlagung /
Wartungsbeaufschlagung
Technische Änderungen vorbehalten.
Die aktuellste Version finden Sie auf unserer Homepage www.oxyflex.de
von-Drais-Straße 7 • D-55469 Simmern / Hunsrück • Tel: 06761 96509-00 • Fax: -01 • www.oxyflex.de • info@oxyflex.de
3
pro m Belüfter] für den Oval-Membran-Rohrbelüfter OXYFLEX
m
/h
N
Max Efficient High Efficient
2 - 5
1 - 4
Efficient
5
13
5
13
3 - 10
1
1,5
4 - 8
5
13
6
15
- OM ein sehr robuster
®
- OM mit
®
High Airflow
15
20
15
20
3 - 12
7 - 20
2
4
5 - 11
10 - 15
15
20
20
25
(Stand Jan. 2019)