Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - hivolt AWG-S1 Betriebsanleitung

Arbiträrgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AWG-S1
Programmwiederholungen / Replay
(Als Standard in jedem Gerät aktiviert)
Als letzte Zeile hinter den Steuerdaten, besteht die Möglichkeit durch das Einfügen von Replay in
Spalte „U" und eine Anzahl in Spalte „I" die gesamten Steuerdaten in beliebiger Anzahl bis zu
4.000.000.000 oder unendlich wiederholen zu lassen. Keine Angabe nach Replay, eine 0 oder eine
Anzahl über 4 Mrd. werden als unendliche Wiederholung interpretiert.
Absolute Zeitangaben / ABS
(ABS ist als Zusatzoption AWG-S1-Z1 über einen Freischaltkey erhältlich)
Wird oberhalb von „T" in der Zeitspalte ABS eingetragen, wird der AWG-S1 angewiesen die ange-
gebenen Zeiten als fortlaufende Absolutwerte zu verarbeiten, also als Zeitstrahl. Das Gerät be-
rechnet in diesem Fall die Differenzen selbstständig. Bei der Wahl von „ABS", müssen die Zeitan-
gaben aufsteigend sein, ansonsten wird ein Fehler bei Start des Steuerprogramms angezeigt.
Ausgabe von Bemerkungen im Display / Notice
(NOTICE ist als Zusatzoption AWG-S1-Z2 über einen Freischaltkey erhältlich)
Mit dieser Option erhalten Sie die Möglichkeit, sich während des Ablaufs einer Steuerdatei frei
definierbare Bemerkungen auf dem Display ausgeben zu lassen. Dies ist besonders hilfreich, wenn
Sie lange laufende Sequenzen haben und über den momentanen Stand informiert sein möchten.
Zu diesem Zweck wird die Tabelle nach der Spalte Einheit um die Spalte „Notice" erweitert.
Danach kann jedem Wert eine Bemerkung (Notice) zugeteilt werden, welche beim Ablauf der
Sequenz zu dem Zeitpunkt auf dem Display angezeigt wird, an dem diese Position gerade aktiv
ist. Die Bemerkung erscheint in der ersten Zeile und kann eine Länge von max. 20 Zeichen haben.
In der zweiten Zeile erscheint ein Countdown bis zum Erreichen des nächsten Programmschrittes
im Sekundentakt.
Folgende Punkte sind zu beachten:
1. Die Anzahl der Bemerkungen innerhalb einer Steuerdatei ist auf 255 begrenzt. Wird diese
Limitierung überschritten, wird die Fehlermeldung „UNGUELTIGER WERT" beim Start des
Programms angezeigt.
2. Der Programmschritt, der eine Bemerkung erhalten soll, sollte mindestens 200ms andauern,
da ansonsten die Lesbarkeit stark eingeschränkt ist. Unter 100ms kann es zu einer
flackernden Anzeige kommen, oder es erscheint der Standardtext „! PROGRAMM LAEUFT !".
3. Möglich ist die Verwendung von Bemerkungen bei Programmschritten ab ~ 80ms Dauer.

4. Bedienung

Nach Anschluss des Steckernetzteiles schalten Sie das Gerät automatisch ein. Dieses Verhalten
erlaubt den Fernstart einer vorgewählten Kurve (siehe unter Konfiguration -> Automatisches
Laden) Befindest sich der AWG im ausgeschalteten Zustand an der Netzspannung, schalten Sie
ihn über einen Druck auf den Encoderknopf (~ 5 Sek.) ein. Die weitere Bedienung erfolgt über
den Drehencoder, wobei eine Drehbewegung die einzelnen Auswahlmöglichkeiten innerhalb der
jeweiligen Menüebene anzeigt. Die Anzeige erfolgt rollierend, was bedeutet, dass nach Erreichen
des letzten möglichen Menüpunktes (ZURUECK), beim ersten Punkt wieder begonnen wird. Ein
Drücken des Encoderknopfes wählt die angezeigte Funktion oder den angezeigten Wert aus.
!!
Zur Sicherheit kann das Gerät jederzeit durch
ein längeres Drücken des Encoderknopfes
(ca. 3 Sekunden) abgeschaltet werden.
Subject to change without notice, errors expected / Änderungen und Irrtum vorbehalten
hivolt.de GmbH & Co. KG
Tarpen 40
Geb. 2
D-22419 Hamburg
BATT. LADEN 13.8V
01:29:21
Germany
+ 49 40 537122 - 0
AWG-S1_D 10/2011 Seite 5 von 13
+ 49 40 537122 - 99
info@hivolt.de
www.hivolt.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis