Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Aufbau Der Steuerdateien - hivolt AWG-S1 Betriebsanleitung

Arbiträrgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AWG-S1

2. Einleitung

Der Arbiträrgenerator AWG-S1 ist ein Zusatzgerät, welches eine analog regelbare Stromversor-
gung mit Funktions- und Arbiträrgeneratorfunktionalität erweitert. Hierzu wird ein Spannungs-
signal an den Steuereingang der Stromversorgung angelegt. Der Ausgabebereich des AWG-S1
kann beliebig zwischen 0 und 10 VDC an den Stromversorgungseingang angepasst werden.
Steuerdateien / Programme sind sehr einfach in einer Tabellenkalkulation oder einem Texteditor
zu erstellen und über eine USB-Schnittstelle in das Gerät zu übertragen. Sobald sich die
Programme auf der internen microSD-Karte befinden, ist der AWG-S1 völlig unabhängig von
einem PC zu verwenden.
Einzelne Schritte hinsichtlich Spannung, Strom und Zeit (U,
Bis zu 5.000 Schritte je Programm und ein breites Zeitfenster von 1ms bis ~120 Std. je Schritt
ermöglichen eine hohe Flexibilität und vielseitigen Einsatz.
Vor der Inbetriebnahme ist am Steckernetzteil der AC-Eingangskon-
taktschutz gegen den in der Einsatzumgebung üblichen AC-Stecker-
Adapter auszutauschen (nur Best.-Nr.: AWG-S1-PS-UNIV).
Die Vorteile des AWG-S1 sind unter anderem:
Universelle Verwendbarkeit mit nahezu allen regelbaren Stromversorgungen
Sehr einfache Handhabung durch Eingabe der Daten am PC über eine Tabellenkalkulation
oder einen Editor mit Semikolon/Komma als Trennungszeichen (csv – Format)
Vom PC unabhängig lauffähig
Zukunftssicherheit durch Firmwareupdatefunktion
Frei wählbarer Ausgangsspannungsbereich für die externe Stromversorgung zwischen
0 und ~ 10 VDC. Somit sind 0–5, 1–6, 0–10VDC o. Ähnliches problemlos möglich
Portabel durch äußerst geringe Abmessungen und Gewicht
Parallelstart mehrerer AWG-S1-Geräte möglich / Fernstarteingang
Während des Programmlaufes ist die Ausgabe von frei definierbaren Texten auf dem
Display möglich (Zusatzoption)
Schneller Auf- und Abbau durch Steckverbinder
Während des Datenaustausches (PC/AWG-S1) erfolgt die Stromversorgung durch den PC
über die USB-Schnittstelle
Robuste Ausführung im hochwertigen Aluminiumgehäuse
Auswechselbares Speichermedium (microSD-Karte)
Geringer Stromverbrauch durch Einsatz eines „GreenPower / EnergyStar" Steckernetzteiles
und einer automatischen Abschaltfunktion bei Nichtbenutzung
3. Aufbau der Steuerdateien / Programme
Die Steuerdaten sind im CSV-Format auf der microSD-Karte mit folgendem Grundaufbau
abzulegen:
Name
Ansteuerspannung min. (V)
Ansteuerspannung max. (V)
PSU Umax (V)
PSU Imax (A)
U
12
11,5
...
Replay
Abb. 1
Subject to change without notice, errors expected / Änderungen und Irrtum vorbehalten
hivolt.de GmbH & Co. KG
Tarpen 40
Geb. 2
D-22419 Hamburg
Ihre Kurvenbezeichnung
z.B. 0
z.B. 10
z.B. 30
z.B. 5
I
T
5
1
5,5
30
100
Germany
+ 49 40 537122 - 0
I
und T) können vorgegeben werden.
Es werden nur die im Beispiel
(Abb. 1)
Felder von dem AWG-S1
berücksichtigt. Die übrigen
Felder dienen der
Übersichtlichkeit und sind
Einheit
nach Bedarf frei zu benennen
ms
Replay erlaubt die
s
Wiederholung der Datei in
wählbarer Häufigkeit (siehe
unter „Erweiterte Funktionen"
auf der nächsten Seite).
+ 49 40 537122 - 99
grün
hinterlegten
AWG-S1_D 10/2011 Seite 3 von 13
info@hivolt.de
www.hivolt.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis