Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - hivolt AWG-S1 Betriebsanleitung

Arbiträrgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AWG-S1

7. Technische Daten

DC-Eingang:
Speichermedium:
Speicherformat:
Ein-/Ausgänge:
Phoenix
MC1.5/8-ST-3.81
(oder vergleichbar)
Kurzschlussfestigkeit
der Ausgänge:
Ausgangsimpedanz:
Schnittstelle:
Display:
Auflösung DAC:
Ausgabegenauigkeit /
Ripple:
Anstiegs- /
Abfallgeschwindigkeit:
Kleinste Zeiteinheit:
Größte Zeiteinheit:
Anzahl möglicher
Ausgabepunkte:
Stromsparfunktion:
Betriebstemperatur:
Rel. Luftfeuchtigkeit:
Maße (BxHxT):
Gewicht:
Lieferumfang:
Subject to change without notice, errors expected / Änderungen und Irrtum vorbehalten
hivolt.de GmbH & Co. KG
Tarpen 40
Geb. 2
D-22419 Hamburg
15 V, 100mA, 5.5 mm Stecker, Masse außen.
Stromsparendes GreenPower oder EnergyStar
Steckernetzgerät.
microSD-Card für ca. 500 Kurvenverläufe / Programme
CSV-Datei (Trennzeichen ; oder ,)
O 2 innerhalb von 0-10 V frei einstellbare Analogausgänge
zur Ansteuerung angeschlossener Stromversorgungen.
Kalibrierungsmöglichkeit der 0 und 10 V Grenzen.
O Remoterelaiskontakt
O Fernstartein-, bzw. ausgang
~ 1 min.
~ 100 Ω
USB 2.0
2-zeilig, jeweils 20 Zeichen mit zuschaltbarer
Hintergrundbeleuchtung
12 Bit
< 2.5mV
~ 2 µsec
1 ms
119,30 h
~ 5.000 je Kurvenverlauf
Wählbarer Ausschalttimer mit folgenden
Einstellmöglichkeiten: AUS, 15, 30 oder 60 Min.
0 bis +40°C
80% max
~ 109 x 35 x 108 mm zzgl. Stecker
~ 230g
O AWG-S1
O Steckernetzteil
Bei der Best.-Nr.: AWG-S1-UNIV mit AC-Adaptern (EU,
US, UK und AU)
O Schraub-/Steckanschlussklemmblock, 8 pol.
Phoenix MC1.5/8-ST-3.81 oder ähnlich
O USB Leitung
O microSD-Karte mit Beispiel-Programmen
(Steuerdateien)
O Betriebsanleitung
Germany
+ 49 40 537122 - 0
(Verbrauch am PC ca. 150 mA)
(~ 5 Tage)
(nicht kondensierend)
(zzgl. 145g Steckernetzteil)
AWG-S1_D 10/2011 Seite 11 von 13
+ 49 40 537122 - 99
info@hivolt.de
www.hivolt.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis