Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseitige Anschlüsse - hivolt AWG-S1 Betriebsanleitung

Arbiträrgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AWG-S1
6. Rückseitige Anschlüsse
15VDC-Eingang: Schließen Sie hier das Steckernetzteil an. Bei der Best.-Nr.: AWG-S1-UNIV
entfernen Sie die Schutzkappe am Netzteil und bringen den für Ihre Umgebung passenden
AC-Steckeradapter an (Europa, USA, United Kingdom und Australien).
microSD-Karte: Die microSD-Karte kann durch einen Druck darauf entriegelt werden und springt
dadurch etwas heraus, so dass sie problemlos entnommen werden kann. Beim Einsetzen die
Karte, diese soweit einschieben, bis sie selbstständig verriegelt (Klickgeräusch).
:
Anschlussklemmen 1 bis 8 -
Federleiste z.B. Phoenix MC1.5/8-ST-3.81 (oder vergleichbar)
Die Klemmenpaare 1 / 2 und 3 / 4 sind jeweils die Signalausgangsklemmen für die
Steuerspannungen. Hierbei kann eine Spannung zur Spannungsregelung und die Andere zur
Stromregelung eingesetzt werden. Genauso gut, können beide zur Spannungssteuerung von zwei
getrennten Stromversorgungen verwendet werden, wenn eine Stromregelung nicht benötigt oder
nicht möglich ist.
Über die Klemmen 5 / 6 haben Sie die Möglichkeit den AWG mittels eines Relais oder Schalters
fernzustarten, oder mehrere AWG Geräte synchron zu starten/stoppen. Bei einem gewünschten
gemeinsamen Start sind diese Klemmen zwischen den Geräten parallel zu verbinden. Sobald sich
die Geräte im Programmmodus „BEREIT ZUM START" befinden, sind die Geräte aktiv und ein
Druck auf einen der Encoder lässt alle angeschlossenen Geräte gleichzeitig starten/stoppen.
Die Klemmen 7 / 8 stellen einen Relaisausgang dar, welcher entweder so lange geschlossen wird,
wie der AWG-S1 eingeschaltet ist („DAUERH. GESCHL."), oder nur während der Dauer eines
Programmlaufes („BEI PROGR.- LAUF"). Einige Stromversorgungen müssen in den Remotemodus
umgeschaltet werden um ferngesteuert werden zu können. Dies kann über diesen
Klemmenausgang erfolgen. Soll das angeschlossene Netzteil nach Ablauf eines Programms wieder
lokal bedienbar sein, wählen Sie bitte „BEI PROGR.- LAUF".
USB-Buchse (USB2.0): zur Übertragung der Steuerdateien bzw. neuer Firmware auf die
Speicherkarte des AWG-S1. Sobald das Gerät mit einem PC verbunden ist, erfolgt die
Spannungsversorgung über den PC und das Steckernetzteil ist nicht notwendig. Der AWG-S1 wird
als externer USB-Massenspeicher vom PC erkannt.
AWG-S1_D 10/2011 Seite 10 von 13
Subject to change without notice, errors expected / Änderungen und Irrtum vorbehalten
hivolt.de GmbH & Co. KG
Tarpen 40
Geb. 2
D-22419 Hamburg
Germany
+ 49 40 537122 - 0
+ 49 40 537122 - 99
info@hivolt.de
www.hivolt.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis