Seite 1
Models: OfficeMail EcoMail Sensonic 2000 O F F I C E M A I L ELEKTRONISCHES FRANKIERSYSTEM Bedienungsanleitung SYSTÈME ÉLECTRONIQUE D’AFFRANCHISSEMENT Guide d’utilisation SISTEMA ELETTRONICO D’AFFRANCATURA Istruzioni per l’uso ELEKTRONISCH FRANKEERSYSTEEM Gebruiksaanwijzing ELEKTRONICKY ´ FRANKOVACÍ STROJ Návod k obsluze...
Seite 2
La testina di stam- pa potrebbe essere danneggiata meccanicamente da oggetti metallici. Frama declina ogni responsabilità nonché riparazioni in garanzia per difetti alla testina di stampa causati dalla non osservazione di queste istruzioni.
Seite 4
Verkaufs- und Servicestelle: Vente et service: Vendita ed assistenza: Verkoop en Service: Prodej a servis:...
Seite 6
Frama AG Art.-No: 230-05-011/06.05 CH-3438 Lauperswil Switzerland...
• 2 passwortgeschützte Kostenstellen Die vorliegende Bedienungsanleitung be- • Ausdruck von Kostenstellendaten auf Be- schreibt sämtliche Funktionen und Optionen, legkarten die mit dem Frankiersystem OfficeMail mög- • 9 programmierbare Fixwerte lich sind (vollausgerüstetes Modell). Falls eine • Zehnertastatur-Feld beschriebene Funktion nicht zur Grundausrü- •...
Abhängig von den eingesetzten Optionen und sition «1» stellen. Auf dem ComTouch™ (10) der Programmierung im Setup-Menü (siehe wird kurz das Frama-Logo, die im System ak- Punkt 5.9.21) erscheint nach Eingabe der tuell verwendete Software-Versionsnummer Kostenstelle sowie, falls aktiviert, des Pass-...
– Angewählte Kostenstelle Um allfällig eingestellte Zusatzstempel bei der – Eingestellte Zusatzstempel (abhängig von Vornahme einer neuen Werteingabe wieder Systemkonfiguration / länderspezifisch) automatisch auszuschalten, muss vor der – Zustand Werbeklischee: z.B. Werbung 2 Werteingabe die «CE»-Taste gedrückt wer- (für eingeschaltetes Klischee Nr. 2) / Wer- den.
R Automatische Rückschaltung ins Haupt- menüfeld und Anzeige der angewählten Frankieren von Postsendungen Kombination im grossen Hauptfeld Mit Frama OfficeMail kann auf folgende Ar- R Inverse Anzeige des berechneten Porto- ten frankiert werden: wertes im Wertstempel-Feld R Inverse Anzeige der automatisch ange- 5.3.1...
5.4.1 Einzelwägungen R Anzeige «WAAGE 0 g» im Gewichts- • Postgut auf Waage legen. tastenfeld • Taste «GEWICHT» drücken. Der Nullpunkt ist korrekt. R Menüfeld für Gewichtseingabe • Taste «WAAGE NORMAL» betätigen. Um Falschwägungen und somit fehlerhafte R Rückschaltung ins Arbeitsmenü Portoberechnungen zu vermeiden, muss ein R Anzeige «WAAGE»...
gerufen werden. Dies gilt auch für bestimmte R Das aktuelle Datum wird wieder angezeigt Funktionen auf der zweiten Menüseite, die ebenfalls nur beim Einstieg über die höchste 5.8.2 Ein-/Ausschalten Kostenstelle anwählbar sind. des Werbestempels * Wo postalisch zugelassen, kann der Werbe- 5.9.1 Menü-Ein-/Ausstieg stempel wie folgt ein-/ausgeschaltet werden:...
• Taste «INFO/SETUP 1» drücken. • Taste «WAAGE TARIEREN» betätigen. 5.9.5 Einstellen des Druckdatums R Anzeige des Briefbehältergewichtes, z.B. Bei OfficeMail werden Datum und Uhrzeit bei «GEWICHT IN GRAMM: 235» jedem Einschalten automatisch nachgeführt. • Taste «TARIEREN» drücken. R Anzeige «GEWICHT IN GRAMM: 0»...
Wechseln des Werbeklischees • Taste «TARIEREN» betätigen. Bis zu acht Werbeklischees können in der R Anzeige «GEWICHT IN GRAMM: 0» OfficeMail permanent gespeichert werden R • Taste «CE» drücken. Punkt 6. Das zum Frankieren benötigte Wer- R Rückkehr in das Arbeitsmenü...
wird. Der angezeigte Code kann nun mit dem – R-Stk: Anzahl Frankaturen neuen Code überschrieben und mittels der (rückstellbarer Stückzähler) «OK»-Taste bestätigt werden. Für das Ausdrucken von Daten ist wie folgt 5.9.11 Nullen von Kostenstellen vorzugehen: Wert- und Stückzähler einer im Startmenü an- gewählten Kostenstelle können –...
Menü ohne Vornahme der Rückstellung wie- Posttarife können grundsätzlich auf die fol- der verlassen werden. genden zwei Arten in die für die automatische Portobestimmung konfigurierten OfficeMail- 5.9.16 Freigeben des Nullens Systeme eingelesen werden: von Kostenstellen Über die Taste «KSTclear» kann das Nullen...
– Tarifwert für Zeile 1 / Spalte 1 – Gewichtsstufe für Zeile 1 / Spalte 1 5.9.20 Nachladen von Kredit * – Pfeiltasten für Anwahl von Zeilen- und Wo postalisch eingeführt, werden OfficeMail- Spaltennummern Frankiersysteme über das Frama-Fernwert- – Zehnertastatur für Werteingaben vorgabe-System mit «Kredit»...
• Seite 3 des Info/Setup-Menüs anwählen. Auswechseln der Farbband- • Taste «SAVE H.-MENU» betätigen. kassette R Programmierung ist abgeschlossen Ihr Frankiersystem OfficeMail ist mit einer Farbband-Kassette mit flexiblem Band- 5.9.22 Wahl der Sprache * vorschub ausgerüstet. Mit diesem flexiblen In mehrsprachigen Ländern kann die Spra- Bandvorschub profitieren Sie von einer Opti- che für die Bildschirmtexte und Tastenbe-...
Option: Nachladbare Thermo-Farbbandkassette 7.2.1 RTIR-Kassette einsetzen/ entfernen Das Entfernen/Einsetzen der RTIR-Kassette aus Ihrem / in Ihr Frankiersystem OfficeMail erfolgt in der gleichen Weise wie für den nicht nachladbaren Kassettentyp. Bitte konsultieren Sie hierzu Punkt 7.1. 7.2.2 Neues Farbband einsetzen • Sicherstellen, dass der Verriegelungsknopf (1) in der vorderen, d.h.
• Kassette in das OfficeMail-Frankiersystem einsetzen (siehe Bedienungsanleitung). 7.2.3 Aufgebrauchtes Farbband entfernen • Kassette aus dem OfficeMail-Frankiersy- stem herausnehmen (siehe Bedienungsan- leitung). • Verriegelungsknopf (1) zum Entriegeln der beiden Farbbandspulen (2 und 3) bis zum Einrasten nach vorne, d.h. nach aussen, und gleichzeitig leicht nach unten stossen.
R Kalibration mit Hilfe eines korrekten Ka-li- Durchführung der obigen Korrekturmassnah- briergewichtes (Gewicht gemäss An-zei- men nicht behoben werden kann, lokale ge) wiederholen (5.9.7) Frama-Service-Stelle kontaktieren. • «Waage nicht im Nullpunkt» beim Versuch, die angeschlossene SP-Wägeplattform zu kalibrieren. ENTSORGUNG/ R Sämtliches Postgut von der Plattform ent-...