Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSP SAFIX 3 Betriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SAFIX _ _-A-_ _
5 2 6 1 3 7 4 8
24V DC
GND
Abb. 6: Reihenschaltung mit Diagnoseausgang, automatischer Reset
Für die Variante EMD-Eingang automatisch (SAFIX _ _-A-_ _)
Die Eingänge X1 und X2 werden mit 24 V DC beschaltet. Die Ausgänge Y1 und Y2 werden auf
die Auswertung geführt. Der Diagnoseausgang kann z.B. an eine SPS angeschlossen werden.
SAFIX _ _-X-_ _
5 2 6 1 3 7 4 8
Reset-Taster
24V DC
GND
Abb. 7: Eingang eines Reset-Tasters
Für die Variante EMD-Eingang überwacht (SAFIX _ _-X-_ _)
Die Eingänge X1 und X2 werden mit 24 V DC beschaltet. Die Ausgänge Y1 und Y2 werden auf
die Auswertung geführt. Der Diagnoseausgang kann z.B. an eine SPS angeschlossen werden.
Der Eingang EDM wartet auf eine Startpulsdauer zwischen 30 ms und 5 s.
8
SAFIX _ _-A-_ _
5 2 6 1 3 7 4 8
SAFIX _ _-A-_ _
5 2 6 1 3 7 4 8
24V DC
GND
Abb. 8: Eingang eines Reset-Tasters + jeder Türkreis kann quittiert werden, SAFIX _ _-X-_ _
Reihenschaltung von mehreren SAFIX Sensoren mit manuellem Reset.
Der Reset-Taster muss immer am letzten Sensor angeschlossen werden. (SAFIX _ _X_ _)
Alle weiteren Sensoren müssen mit der Variante automatischer Start verwendet werden
(SAFIX _ _A_ _)
SAFIX _ _-X-_ _
5 2 6 1 3 7 4 8
K1
K2
Reset-Taster
24V DC
Abb. 9: Direkter Anschluss zweier Schützen nach PL e, SAFIX _ _-X-_ _
Die Eingänge X1 und X2 werden mit 24 V DC beschaltet. Die Ausgänge Y1 und Y2 werden auf
GND
die Auswertung geführt. Der Diagnoseausgang kann z.B. an eine SPS angeschlossen werden.
Der Eingang EDM wartet auf eine Startpulsdauer zwischen 30 ms und 5 s. Am EDM Eingang
sind ebenfalls die Rückführkreise der Schütze K1 und K2 angeschlossen.
SAFIX _ _-X-_ _
5 2 6 1 3 7 4 8
Reset-Taster
0V
K2
K1
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SSP SAFIX 3

Inhaltsverzeichnis