Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SSP Safety System Products GmbH & Co. KG
Zeppelinweg 4
D-78549 Spaichingen
www.safety-products.de
Diese Betriebsanleitung ist eine Originalbetriebsanleitung. Alle
Rechte, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Optionale Funktionen werden Ihnen ergänzend zu dieser
Betriebsanleitung entsprechend der Ausstattung Ihres Gerätes
in Form von Beiblättern zur Verfügung gestellt.
DE
Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1 bis 10
EN
Operating manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .page 11 to 21
Inhaltsverzeichnis
1
Über dieses Dokument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.1 Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.2 Sicherheitshinweis für autorisiertes Fachpersonal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.3 Symbolik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.4 Verwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.5 Achtung: Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.6 Achtung: Falscher Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.7 Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.2 Ausführungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.3 Sondertypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.4 Wirkungsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.5 Reihenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.6 Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2.7 Sicherheitsbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2.8 Manipulationsschutz nach ISO 14119 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2.9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
3
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.1 Allgemeine Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.2 Abmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.3 Montageanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.4 Anfahrrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.5 Schaltabstand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1000308
Version 7.0
März 2020
4
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4.2 Anforderungen an eine nachgeschaltete Auswertung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4.3 Konfiguration Sicherheitssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
5
Wirkung und Codierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
5.1 Arbeitsweise der Sicherheitsausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
5.2 Sicherheitseingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
5.3 EDM-Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
6
Diagnoseausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6.1 Diagnoseausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6.2 LED Anzeigen, Blinkcodes und Taktung Diagnoseausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
7
Inbetriebnahme und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
7.1 Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
7.2 Einlernvorgang bei Variante „Individuell, wiederanlernbar" . . . . . . . . . . . . . . . . .6
7.3 Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
7.4 Beschädigte oder defekte Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
7.5 Störbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
8
Demontage und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
8.1 Deinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
8.2 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
9
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
9.1 Verdrahtungsbeispiele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
9.2 Pinbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
10 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
10.1 Zubehör für SAFIX 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
11 Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
11.1 EG-Konformitätsbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
DE
Betriebsanleitung
SAFIX 3
Sicherheitsschalter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SSP SAFIX 3

  • Seite 1 10.1 Zubehör für SAFIX 3 ........
  • Seite 2: Produktbeschreibung

    Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Weitere technische Informationen entnehmen Die Sicherheitsfunktion besteht im sicheren Abschalten der Sicherheitsausgänge beim Sie bitte den SSP Datenblättern im Internet unter www.safety-products.de. Öffnen der Schutzeinrichtung und dem sicher Abgeschaltet bleiben der Sicherheitsausgänge Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbe- bei geöffneter Schutzeinrichtung.
  • Seite 3: Zulassungen

    Schaltstrom Diagnoseausgang max. 50 mA 2 .6 Zulassungen Reststrom (lr) 0,5 mA TÜV Süd Spannungsabfall Ausgänge (Du) 0,75 V UL E470178, Anzahl Sicherheitsausgänge SLG geprüft nach ECOLAB auf chemische Beständigkeit gegen die folgenden Anzahl Kontrollausgänge elektronisch Reinigungsmittel: Destilliertes Wasser, P3-topax 66, P3-topactive 200, P3-topax 52, Anzahl Sicherheitseingänge P3-topax 990 Lastkapazität max.
  • Seite 4: Allgemeine Montagehinweise

    3 . Montage 3 .4 Anfahrrichtungen Ansteuerungsmöglichkeiten 3 .1 Allgemeine Montagehinweise Bei der Montage sind die Anforderungen der Norm ISO 14119 zu berücksichtigen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Verletzungen oder Schäden am Gerät zu vermeiden. Betätiger Die Befestigungsbohrungen erlauben beidseitige Montagemöglichkeiten mittels M4 Schrauben (max.
  • Seite 5: Elektrischer Anschluss

    • es wird ein Fehler erkannt Zweikanaliger Sicherheitseingang, geeignet für p-schaltende Sensoren mit Schließerfunktion. Die beiden Sicherheitsausgänge können unter folgenden Voraussetzungen an die Eingänge Mögliche Auswerteeinheiten von SSP: einer sicheren Steuerung angeschlossen werden: • Safety Simplifier • der Eingang muss für getaktete Sicherheitssignale geeignet sein (OSSD Signale); die •...
  • Seite 6: Led Anzeigen, Blinkcodes Und Taktung Diagnoseausgang

    6 . Diagnoseausgang Fehlerzustand LED grün 6 .1 Diagnoseausgang LED rot blinkt Der Diagnoseausgang ist plusschaltend sowie kurzschlussfest und übermittelt mit verschiede- LED gelb nen Signalen, z.B. an eine SPS, die unterschiedlichen Sensorzustände. Die gepulsten Signale Diagnoseausgang entsprechen der Taktung der gelben LED. Die verschiedenen Signale werden unter Punkt Sicherheitsausgänge 6.2 ausführlicher beschrieben.
  • Seite 7: Beschädigte Oder Defekte Geräte

    9 . Demontage und Entsorgung 8 .2 Beschädigte oder defekte Geräte Beschädigte oder defekte Geräte müssen gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden! Bei Variante „Individuell“ müssen Sicherheitssensor UND Betätiger ausgetauscht werden. 9 .1 Deinstallation Bei Variante „Individuell wiederanlernbar“ muss bei Austausch des Sicherheitssensors ODER SAFIX ist nur in spannungslosem Zustand zu demontieren.
  • Seite 8 SAFIX _ _-A-_ _ SAFIX _ _-A-_ _ SAFIX _ _-A-_ _ SAFIX _ _-X-_ _ 5 2 6 1 3 7 4 8 5 2 6 1 3 7 4 8 5 2 6 1 3 7 4 8 5 2 6 1 3 7 4 8 Reset-Taster 24V DC...
  • Seite 9: Pinbelegung

    Sicherheitseingang 1 Sicherheitsausgang 1 Diagnoseausgang Sicherheitseingang 2 Sicherheitsausgang 2 EDM/Start-Eingang *) Farbcode gemäß DIN 47100 (10 m, 5 m Kabelversion und Pigtail ohne Zubehör-Kabel) **) Farbcode gemäß IEC 60947-5-2:2007 (Pigtail Version mit SSP Zubehör-Kabel) Legende Farbcode Code Farbe Code Farbe Code...
  • Seite 10: Konformitätserklärung

    Spaichingen, 01. April 2017 Rechtsverbindliche Unterschrift Johann Aulila Wolfgang Engelhart Geschäftsführer Stellvertretender Geschäftsführer Hinweis Die unterzeichnete EG-Konformitätserklärung finden Sie auf der SSP-Webseite: www.safety-products.de SSP Safety System Products GmbH & Co . KG Zeppelinweg 4 78549 Spaichingen +49 7424 98 049-0 info@ssp.de.com www.safety-products.de...

Inhaltsverzeichnis