7. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie es nicht
benutzen.
8. Bei der Verwendung eines Elektrogeräts sollten einige Grundregeln beachtet
werden, z. B.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasserquellen wie Badewannen,
Duschen oder Schwimmbecken
- Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen
- Setzen Sie das Gerät nicht der Witterung aus
9. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von möglicherweise entflammbaren oder
explosiven Flüssigkeiten oder Gasen.
WICHTIG
1. Um eine Überhitzung zu vermeiden, ist es ratsam, das Netzkabel über seine gesamte
Länge abzuwickeln.
2. Prüfen Sie, ob die elektrische Kapazität des Systems und der Steckdosen für die
auf dem Typenschild angegebene Höchstleistung geeignet ist. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an einen Fachmann.
3. Lassen Sie das Gerät nicht eingesteckt, wenn es nicht benötigt wird. Ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
4. Blockieren Sie nicht die Lüftungs- und Heizungsöffnungen.
5. Das Netzkabel dieses Geräts darf nicht vom Benutzer selbst ausgetauscht werden.
Wenden Sie sich nur an qualifiziertes Personal, wenn das Kabel beschädigt ist oder
ausgetauscht werden muss.
6. Vermeiden Sie heißen Kontakt und achten Sie darauf, dass das Kabel nicht vor dem
Gitter des Heißluftauslasses liegt.
7. Nicht in der Nähe von Badewannen, Duschen oder Waschbecken verwenden
(Mindestabstand 1 Meter).
8. Aufrecht verwenden.
9. Halten Sie das Sauggitter sauber.
10. Verwenden Sie das Gerät nicht direkt unter einer festen Steckdose.
WARNUNG
Decken Sie das Heizelement nicht ab, um eine Überhitzung zu vermeiden.
VORSICHT
1. Einige Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und Verbrennungen
verursachen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Kinder oder gefährdete Personen
anwesend sind.
2. Das Heizelement darf nicht direkt unter einer Wandsteckdose angebracht werden.
3. Benutzen Sie dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer
Dusche oder eines Schwimmbeckens.
DE