Seite 2
Produkt oder (ausgenommen die Vereinigten Staaten) Nichteinhaltung der Bedienungs- und Wartungsanweisungen der Seiko Epson Corporation entstanden sind. Die Seiko Epson Corporation kann nicht für Schäden oder sonstige Probleme haftbar gemacht werden, die aus der Verwendung von Zubehör oder Verbrauchsmaterial resultieren, das weder von Epson hergestellt noch von Epson für den Gebrauch mit Seiko Epson Corporation-Geräten zugelassen wurde.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Inhalt Über diese Anleitung Wo Sie Informationen finden ............. 7 In dieser Anleitung verwendete Beschreibungen.
Seite 4
Installieren von EPSON Status Monitor 3........
Seite 5
Deinstallieren der Druckersoftware............77 Deinstallieren von Druckertreiber und EPSON Status Monitor 3......78 Kapitel 4 Fehlerbehebung Druckerstatus prüfen.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Über diese Anleitung Wo Sie Informationen finden Die folgenden Anleitungen werden mit Ihrem Epson-Drucker geliefert. Start Here (gedruckte Anleitung) Bietet Informationen zur Aufstellung des Druckers und zur Installation der Software. Benutzerhandbuch (diese Anleitung) Bietet allgemeine Informationen und Anweisungen zur Benutzung des Druckers.
Seite 8
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows ❏ Betriebssystem Microsoft ® ® Windows ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows Vista ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft Windows ❏ Betriebssystem Microsoft ® ® Windows XP Professional x64 Edition ® ® ❏ Betriebssystem Microsoft...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Warnungen, Vorsichtshinweise und Hinweise Warnung Diese Warnungen müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu vermeiden. Vorsicht Diese Vorsichtshinweise müssen beachtet werden, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Hinweise Hinweise enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tipps zur Arbeit mit dem Drucker.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Aufstellen des Druckers ❏ Stellen Sie den Drucker nicht auf einer instabilen Fläche ab und vermeiden Sie Standorte in der Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen. ❏ Die Stellfläche für den Drucker muss eben und stabil sein. Wenn der Drucker geneigt steht, kann er nicht störungsfrei arbeiten.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch ❏ Vergewissern Sie sich, dass das Wechselstromnetzkabel die lokal gültigen Sicherheitsnormen erfüllt. ❏ Vermeiden Sie es, den Drucker an Orten aufzustellen, an denen kurzfristige Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen auftreten. Vermeiden Sie Standorte mit direkter Sonneneinstrahlung, grellem Licht, Wärmequellen oder extremer Feuchtigkeit und Staub.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch ❏ In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom Netz trennen und sich an einen autorisierten Kundendiensttechniker wenden: i. Bei beschädigtem Stromkabel oder Stecker. ii. Wenn Flüssigkeit in den Drucker gelangt ist. iii. Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde.
Kunden in Singapur Tauschen Sie Sicherungen nur gegen Sicherungen der korrekten Größe und Amperezahl aus. Für Verbraucher aus Deutschland Importeur EPSON EUROPE. B.V. AMSTERDAM. THE NETHERLANDS Für Benutzer in der Türkei ZICTA-Typ-Zulassung für Nutzer in Sambia Prüfen Sie auf folgender Webseite Informationen für die ZICTA-Typ-Zulassung.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Kapitel 1 Druckergrundlagen Teile des Druckers Druckerabdeckung Öffnen Sie diese beim Wechseln des Farbbands und beim Entfernen von gestautem Papier. Zu Ihrer Sicherheit kann der Druck nicht durchgeführt werden, wenn die Druckerabdeckung geöffnet ist. Achten Sie also darauf, die Druckerabdeckung zu schließen, sobald Sie fertig sind.
Seite 15
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Anschluss für Parallelschnittstelle Verbindet das parallele Schnittstellenkabel. USB-Anschluss Verbindet ein USB-Kabel. LAN-Anschluss (nur LQ-690IIN) Verbindet ein LAN-Kabel. Statusblatttaste (nur LQ-690IIN) Halten Sie diese Taste zur Prüfung des Netzwerkstatus ungefähr drei Sekunden lang gedrückt. Traktor Zum Einziehen von Endlospapier.
Seite 16
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Farbbandkassette Enthält das Farbband. Druckkopf Druckt auf Papier. Warnung: Unmittelbar nach Verwendung des Druckers ist der Druckkopf noch heiß. Lassen Sie ihn einige Minuten abkühlen, bevor Sie ihn be‐ rühren. Platte mit Andruckrollen Rollenbaugruppe zur Ausübung von Druck auf das Papier.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Bedienfeld Tasten und Anzeigen Hinweis: Das Bedienfeld ist zur einfachen Vermittlung von Funktionen und Bedienschritten gestaltet. Einzeltastenbedienung: Die Tasten Tear Off (o), LF/FF (d), Load/Eject (u) und Pause ( ) sind darauf ausgelegt, allgemeine Papieroperationen vorzunehmen. Tastenkombinationen: Aktivieren Sie [Menu] und [Reset] mit einer Kombination von Tastenaktionen.
Seite 18
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch [Menu] Drücken Sie beide Tasten o und d gleichzeitig; der Drucker ruft den Standardeinstellungsmodus auf oder verlässt ihn und Sie können verschiedene (Tastenkombinationen) Druckereinstellungen festlegen. Einzelheiten finden Sie unter „Standardeinstellungen des Druckers“ auf Seite 21. Wenn diese Taste kurz gedrückt wird, wird das Papier zeilenweise vorgeschoben.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Dekorationsetikett Dieses Produkt ist mit einem Etikett versehen, das die Lichtmuster für die Bedienfeld-Bedienfunktionen und Links (QR-Codes) zu den Webseiten „Beheben eines Papierstaus“ und „Austauschen der Farbbandkassette“ enthält. Bringen Sie diese bei Bedarf an leicht zugänglichen Stellen an.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Vorsicht: Bei Verwendung der Dekorationsetiketten bringen Sie diese an einer auffälligen Stelle am Produkt an. Bringen Sie sie nicht an Teilen an, die beim Drucken mit dem Papier oder beweglichen Teilen in Kontakt kommen könnten. Beispiel einer Position zum Anbringen des Etiketts: Auswählen einer Schriftart und eines Menüs...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 2. Drücken Sie die o-Taste, bis die drei Font-Anzeigeleuchten wie nachstehend dargestellt die gewünschte Schrift anzeigen. Courier Draft Prestige Roman Script Sans Serif Others = ein, = aus, = blinkt 3. Drücken Sie zur Anwendung der Einstellung und Verlassen des Schriftauswahl-Modus Standardeinstellungen des Druckers Über die Standardeinstellungen werden viele der Druckerfunktionen gesteuert.
Seite 22
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Parameter Einstellung / Wert *1 Auto line feed Aus, Ein Print direction Bi-D, Uni-D, Auto Software ESC/P2, IBM PPDS 0 slash Aus (0), I/F mode Auto, Parallel, USB, Netzwerk* Auto I/F wait time 10 Sekunden, 30 Sekunden Parallel I/F bidirectional mode...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Parameter Einstellung / Wert *1 Auto, 10BASE-T Halbduplex, 10BASE-T Vollduplex, 100BASE-T Halb- Link Speed & Duplex * duplex, 100BASE-T Vollduplex *1 Einstellungen in Fettschrift sind die Standardeinstellungen. Diese können je nach Land variieren. *2 Diese Einstellungen werden wirksam, wenn IBM PPDS-Emulation ausgewählt ist.
Bi-D, wenn Sie über Windows drucken. Wenn Uni-D oder Auto ausgewählt wird, ignoriert der Drucker den Befehl vom Windows-Treiber. Software Wenn Sie ESC/P2 auswählen, arbeitet der Drucker im Modus EPSON ESC/P2. Wenn Sie die Option IBM PPDS auswählen, emuliert der Drucker einenIBM-Drucker. 0 slash (0 mit Schägstrich) Das Nullzeichen wird mit einem Schrägstrich ( ) versehen, wenn diese Funktion aktiviert ist.
Seite 25
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Auto I/F (interface) wait time (Wartezeit für automatische Schnittstellenerkennung) Diese Einstellung wird nur wirksam, wenn „I/F (interface) mode (I/F- (Schnittstelle) Modus)“ auf Seite 24 auf Auto eingestellt ist. Diese Einstellung legt fest, wie lange der Drucker wartet, wenn keine Daten von einer Schnittstelle empfangen werden, bevor er überprüft, ob ein Druckauftrag...
Seite 26
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Character table (Zeichentabelle) Sie können zwischen verschiedenen Zeichentabellen auswählen. Die verfügbaren Zeichentabellen variieren je nach den in der Region verfügbaren Modellen. Achten Sie darauf, bei Bedarf die Zeichentabelle des Druckertreibers zu wählen. International character set for Italic table (International Zeichensatz für Italic) Sie können zwischen verschiedenen internationalen Zeichensätzen für die Kursiv-Zeichentabelle...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Ändern der Standardeinstellungen Führen Sie die folgenden Schritte aus, um in den Standardeinstellungsmodus zu wechseln und die Standardeinstellungen des Druckers zu ändern: Hinweis: ❏ Zum Drucken der Anweisungen für den Modus „Standardeinstellungen“ benötigen Sie mehrere Einzelblätter im Format A4 oder Letter bzw. mehrere Seiten Endlospapier mit mindestens 279 mm (11 Zoll) Länge und 210 mm (8,27 Zoll) Breite.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 6. Wählen Sie einen Einstellwert mit der Taste o. Der Wert lässt sich mit der Taste o ändern und wird dann gedruckt. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 6: Die anderen Parameter können auf dieselbe Weise geändert werden.
Seite 29
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. Vorsicht: Warten Sie nach dem Ausschalten des Druckers mindestens fünf Sekunden, bevor Sie ihn wieder einschalten. Andernfalls kann der Drucker beschädigt werden. 2. Schalten Sie den Drucker ein, während Sie die Tasten d und gedrückt halten.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Kapitel 2 Handhabung der Druckmedien Auswahl der Papierzufuhr Ihr Drucker kann auf Endlospapier, Mehrfachformulare (mit einem Original und bis zu sechs Durchschlägen), Karten, Etiketten, Einzelblattpapier, Briefumschläge und Rollenpapier drucken. Vorsicht: Verwenden Sie kein gefaltetes (mit Ausnahme von Umschlaglaschen), zerknittertes, gewelltes, zerrissenes, fleckiges oder geprägtes Papier.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Papiertyp Transportweg Freigabehebel-Stellung Blattführung Einzelblatt-Einzugsposition Einzelblattpapier * Rollenpapier Rollenpapierhalter (optional) Einzelblatt-Einzugsposition * 1 Endlospapier beinhaltet Etiketten, Mehrfachformulare und Endlosformulare mit Etiketten. * 2 Einzelblattpapier beinhaltet Umschläge, Postkarten und Einzelblatt-Mehrfachformulare. Einstellen des Papierwahlhebels Wählen Sie über den Papierwahlhebel die Papierzuführmethode, die der Drucker nutzen soll.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch : Traktorzufuhr – mit dem Traktor. Einstellen des Papierstärkehebels Durch Einstellung des Papierstärkehebels entsprechend der Dicke des von Ihnen verwendeten Papiers können Sie optimale Druckqualität erhalten. Je höher die Zahl, auf die Sie den Papierstärkehebel stellen, desto größer der Abstand zwischen der Schreibwalze und dem Druckkopf.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Einzug von Endlospapier Sie können über den integrierten Traktor Endlospapier einziehen. Hinweis: Detaillierte Spezifikationen zu Endlospapier finden Sie unter „Endlospapier“ auf Seite 122. Endlospapiervorrat positionieren Vergewissern Sie sich, dass Sie beim Laden des Endlospapiers den Papiervorrat bündig mit dem Traktor anordnen, wie unten abgebildet, sodass das Papier sanft in den Drucker eingezogen wird.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Einzug von Endlospapier mit dem Traktor 1. Vergewissern Sie sich, dass sich der Papierfreigabehebel in der Stellung für die Traktorzufuhr befindet. Stellen Sie den Papierstärkehebel (unter der Druckerabdeckung) auf die geeignete Stellung für Ihre Papierstärke ein. Siehe „Einstellen des Papierstärkehebels“ auf Seite 32 für Anweisungen.
Seite 36
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 4. Öffnen Sie die Zahnradabdeckungen. 5. Legen Sie die ersten drei Löcher des Endlospapiers über die Zahnradstifte an beiden Seiten. Achten Sie darauf, Ihren Papiervorrat so zu positionieren, dass die bedruckbare Seite nach oben zeigt. Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass das erste Blatt Ihres Endlospapiers über eine saubere, gerade Kante verfügt, damit es richtig in den Drucker eingezogen werden kann.
Seite 37
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 7. Schließen Sie die Zahnradabdeckungen. 8. Positionieren Sie das linke Zahnrad so, dass sich die Zahnradstifte links neben der Pfeilmarkierung an der Rückseite des Druckers befinden. Drücken Sie den Sperrhebel dann zum Verriegeln des Zahnrad nach unten. Hinweis: Der Druck beginnt bei der Pfeilmarkierung an der Rückseite des Druckers.
Seite 38
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 10. Schalten Sie den Drucker ein. Der Drucker ist nun bereit, mit dem Druck zu beginnen. Bei Verwendung von Endlospapier können Sie die Abtrennfunktion verwenden, um gedruckte Seiten abzutrennen und leere Seiten, die üblicherweise zwischen Druckaufträgen verschwendet werden, einzusparen. Weitere Informationen finden Sie unter „Abtrennfunktion verwenden“ auf Seite 38.
Seite 39
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Wenn die Perforierung zwischen den Seiten nicht an der Abtrennkante ausgerichtet ist, können Sie die Perforierungsposition mit der Mikroanpassungsfunktion einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter „Abtrennposition einstellen“ auf Seite 48. Vorsicht: Verwenden Sie die Abtrennfunktion niemals, um Endlospapier mit Etiketten rückwärts zu transportieren, da sich die Etiketten von den Trägerblättern lösen und Papierstaus verursachen...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Automatisches Transportieren von Papier in die Abtrennposition Um gedruckte Dokumente automatisch in die Abtrennposition zu transportieren, muss die Abtrennautomatik aktiviert und die entsprechende Seitenlänge für Endlospapier im Standardeinstellungsmodus ausgewählt sein. Weitere Informationen zur Änderung der Standardeinstellungen finden Sie unter „Ändern der Standardeinstellungen“ auf Seite 27.
Seite 41
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 3. Vergewissern Sie sich, dass sich der Papierwahlhebel in der Stellung für die Einzelblattzufuhr befindet. Stellen Sie den Papierstärkehebel (unter der Druckerabdeckung) auf die geeignete Stellung für Ihre Papierstärke ein. Siehe „Einstellen des Papierstärkehebels“ auf Seite 32 für Anweisungen.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 6. Stellen Sie die Papierstütze entsprechend der Länge des Papiers ein, damit sie das Papier stützt. Diese sollten installiert werden, damit Papier nicht herausfällt, wenn vertikale Einzelblätter manuell zugeführt werden. Wenn Sie denken, dass das Papier nicht herausfällt, müssen Sie sie nicht installieren.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Vorsicht: Verwenden Sie nur Mehrfachformulare ohne Kohlebeschichtung. Wenn Sie Selbstdurchschreibsätze verwenden, die oben verleimt sind, legen Sie die Selbstdurchschreibsätze mit der verleimten Seite voran ein. Setzen Sie vor dem Druck den Papierstärkehebel in die für Ihre Mehrfachformulare geeignete Stellung.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Vorsicht: Ein Druck auf den Rand eines Etiketts kann den Druckkopf beschädigen. ❏ Die Abtrennautomatik muss im Standardeinstellungsmodus abgeschaltet sein. 2. Legen Sie die Etiketten ein, wie unter „Einlegen von Einzelblättern“ auf Seite 40 oder „Einzug von Endlospapier“ auf Seite 34 beschrieben.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Briefumschläge Sie können auf eine Vielzahl von Umschlägen drucken, indem Sie diese ebenso wie Einzelblattpapier—über die Blattführung einlegen. Befolgen Sie zum Einlegen von Umschlägen diese Schritte: Vorsicht: Verwenden Sie Umschläge nur unter normalen Betriebsbedingungen. Setzen Sie vor dem Druck den Papierstärkehebel in die für Ihre Umschläge geeignete Stellung.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Postkarten Sie können auf eine Vielzahl von Postkarten drucken, indem Sie diese ebenso wie Einzelblattpapier über die Blattführung einlegen. Befolgen Sie zum Einlegen von Postkarten diese Schritte: Vorsicht: Verwenden Sie Postkarten nur unter normalen Betriebsbedingungen. Setzen Sie vor dem Druck den Papierstärkehebel in die für Ihre Portkarten geeignete Stellung.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Wechsel zu Einzelblättern Befolgen Sie diese Schritte zum Umschalten von Endlospapier zu Einzelblattpapier: 1. Ist die Abtrennautomatik eingeschaltet, dann transportiert der Drucker das Papier automatisch zur Abtrennposition. 2. Trennen Sie die bedruckten Seiten ab. Vorsicht: ❏ Trennen Sie das Papier immer, bevor Sie es rückwärts zuführen; die Rückwärtszuführung von zu vielen Seiten kann zu einem Papierstau führen.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Wechsel zu Endlospapier Befolgen Sie diese Schritte zum Umschalten von Einzelblattpapier zu Endlospapier: 1. Drücken Sie bei Bedarf Load/Eject, um das zuletzt gedruckte einzelne Blatt auszuwerfen. 2. Achten Sie darauf, dass Endlospapier wie unter „Einzug von Endlospapier mit dem Traktor“...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Hinweis: Ihre eingestellte Abtrennposition wird auch beim Ausschalten des Druckers beibehalten. 1. Stellen Sie sicher, dass sich das Papier in der Abtrennposition befindet. 2. Halten Sie die Taste Pause ungefähr drei Sekunden lang gedrückt. Die Anzeigeleuchte Pause beginnt zu blinken und der Drucker schaltet in den Mikroanpassungsmodus um.
Seite 50
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Blattanfangsposition einzustellen. Hinweis: ❏ Die eingestellte Druckstartposition wird auch beim Ausschalten des Druckers beibehalten. ❏ Die in der Anwendungssoftware festgelegte Einstellung für den oberen Rand setzt möglicherweise die über die Feineinstellungsfunktion gewählte Druckstartposition außer Kraft. Stellen Sie die Druckstartposition ggf.
Druckertreiber muss installiert werden, damit Softwareanwendungen unter Windows die Druckerfunktionen vollständig nutzen können. EPSON Status Monitor 3 wird nicht automatisch zusammen mit dem Druckertreiber installiert. Wenn Sie EPSON Status Monitor 3 installieren möchten, finden Sie weitere Anleitungen unter „Installieren von EPSON Status Monitor 3“ auf Seite 62. Hinweis: ❏...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch ❏ Wenn Sie den Druckertreiber über das Start-Menü aufrufen, gelten die Einstellungen, die Sie vornehmen, für alle Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie unter „Zugreifen auf den Druckertreiber über das Start-Menü“ auf Seite 54. Weitere Informationen zur Kontrolle und Änderung der Druckertreibereinstellungen finden Sie unter „Ändern der Druckertreibereinstellungen“...
Seite 53
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 2. Klicken Sie auf Preferences (Einstellungen). Das Fenster Printing Preferences (Druckeinstellungen) erscheint mit den Menüs Paper/Quality (Papier/Qualität), Layout, User Defined Paper (Registerkartenelement) und Extension Settings (Erweiterte Einstellungen) Auf diesen Registerkarten finden Sie die Druckertreibereinstellungen. Druckersoftware...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 3. Klicken Sie zum Anzeigen eines Menüs auf die entsprechende Registerkarte am oberen Rand des Fensters. Nähere Informationen zur Änderung der Einstellungen finden Sie im Abschnitt „Ändern der Druckertreibereinstellungen“ auf Seite 57. Zugreifen auf den Druckertreiber über das Start-Menü...
Seite 55
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Ihren Drucker und klicken Sie dann auf Printing Preferences (Druckeinstellungen). Das Fenster wird mit den Menüs Paper/ Quality (Papier/Qualität), Layout, User Defined Paper (Registerkartenelement) und Extension angezeigt. Auf diesen Registerkarten finden Sie die Druckertreibereinstellungen.
Seite 56
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und klicken Sie dann auf Printer properties (Druckereigenschaften), um das Fenster Properties (Eigenschaften) mit den Menüs anzuzeigen, in denen Sie die Einstellungen für den Druckertreiber vornehmen können. 3. Klicken Sie zum Anzeigen eines Menüs auf die entsprechende Registerkarte am oberen Rand des Fensters.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Ändern der Druckertreibereinstellungen Ihr Druckertreiber hat vier Menüs, in denen Sie die Druckertreibereinstellungen, Layout, Paper/ Quality (Papier/Qualität), User Defined Paper (Registerkartenelement) und Erweiterungseinstellungen ändern können. Sie können die Einstellungen ferner auf der Registerkarte Utility (Dienstprogramm) in der Druckersoftware ändern. Einen Überblick über die verfügbaren Einstellungen finden Sie unter „Übersicht über die Druckertreibereinstellungen“...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Druckereinstellungen Einstellungen Erklärungen Orientation (Ausrichtung) Wählen Sie Portrait (Hochformat) oder Landscape (Querformat) aus. Wählen Sie aus, ob der Druck von vorn nach hinten oder von hinten nach vorn erfol- Page Order (Seitenfolge) gen soll. Pages per Sheet (Seiten pro Geben Sie ein, wie viele Seiten auf einem Blatt gedruckt werden sollen.
Seite 59
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Einstellungen Erklärungen Print Optimizations (Druck- Wählen Sie Disable (Deaktivieren), wenn der Drucker die Schriftarten des Gerätes nicht nutzt, und Enable (Aktivieren), wenn der Drucker die Schriftarten des Gerätes optimierungen) nutzt. Print Speed (Druckge- Mit dieser Einstellung können Sie die Druckgeschwindigkeit festlegen. Wenn Stan- schwindigkeit) dard gewählt ist, wird im Standarddruckmodus gedruckt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Help (Hilfe) des Druckertreibers. Überwachungseinstellungen Einstellungen Erklärungen EPSON Status Monitor 3 Sie können EPSON Status Monitor 3 durch Klicken auf diese Schaltfläche aufrufen. Wenn der Drucker überwacht werden soll, muss das Kontrollkästchen Monitor the printing status (Druckerstatus überwachen) aktiviert sein. Monitoring Preferences (Überwa- Klicken Sie zum Öffnen des Dialogfeldes Monitoring Preferences...
Sie können EPSON Status Monitor 3 durch Auswahl bei der Druckereinrichtung installieren. Falls Sie es installieren müssen, beachten Sie „Installieren von EPSON Status Monitor 3“ auf Seite 62. Wenn der Drucker freigegeben ist, müssen Sie EPSON Status Monitor 3 so einrichten, dass der freigegebene Drucker auf dem Druckerserver und den Clients überwacht werden kann.
Firewallfunktion lösen. Installieren von EPSON Status Monitor 3 Wenn Sie EPSON Status Monitor 3 noch nicht installiert haben, befolgen Sie die nachstehenden Schritte zur Installation von EPSON Status Monitor 3. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet ist und Windows auf dem Computer ausgeführt wird.
Seite 63
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Monitoring Preferences (Überwachungsoptionen). Das Dialogfeld Monitoring Preferences (Überwachungsoptionen) wird angezeigt. 4. Die folgenden Einstellungen sind verfügbar: Select Notification (Mittei- Zeigt den Status On/Off (Ein/Aus) des Kontrollkästchens für die lung auswählen) Fehlermeldung an.
Optionen wiederherzustellen. Aufrufen von EPSON Status Monitor 3 Verwenden Sie eine der folgenden Optionen, um EPSON Status Monitor 3 aufzurufen; ❏ Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol in der Taskleiste. Um der Taskleiste ein Shortcut-Symbol hinzuzufügen, rufen Sie das Menü Utility (Hilfsprogramm) auf und folgen Sie den Anweisungen.
Seite 65
Benutzerhandbuch Hinweis: Wenn folgender Utility (Hilfsprogramm)-Bildschirm nicht angezeigt wird, müssen Sie EPSON Status Monitor 3 installieren. Wenn Sie EPSON Status Monitor 3 wie oben beschrieben aufrufen, wird das folgende Druckerstatusfenster angezeigt. In diesem Fenster werden Informationen zum Druckerstatus angezeigt. Druckersoftware...
Hinweis: Möglicherweise kann der Druckerstatus während des Drucks nicht abgerufen werden. Klicken Sie in diesem Fall auf die Schaltfläche EPSON Status Monitor 3 im Register Utility (Hilfsprogramm) und benutzen Sie den Drucker mit offenem Statusfenster. Verwendung von Bi-D Adjustment (Bidirektionale Einstellung) Dieses Werkzeug ermöglicht Ihnen das Korrigieren der Ausrichtung von vertikalen Linien.
Seite 67
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 3. Klicken Sie auf Print (Drucken). Der Drucker druckt drei Gruppen von Ausrichtungsmustern. Zur Anzeige des Ausrichtungsmusters benötigen Sie vier Blatt Einzelblattpapier im A3-Format oder 12 Zoll messendes Endlospapier (empfohlen). Hinweis: Das Bild oben rechts zeigt beispielhaft gute und schlechte Muster in den Druckergebnissen.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Verwendung von Printer Setting (Druckereinstellungen) Mit diesem Werkzeug können Sie die gegenwärtig im Drucker gespeicherten Einstellungen anzeigen, die Druckereinstellungen ändern sowie die in der Datei gespeicherten Einstellungen auslesen oder Einstellungen in der Datei speichern. Sie können auch einige der im Drucker gespeicherten Standardeinstellungen des Druckers über dieses Dienstprogramm ändern.
Seite 69
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 1. Öffnen Sie das Menü Utility (Hilfsprogramm), klicken Sie dann auf das Symbol Printer Setting (Druckereinstellungen). Anleitungen zum Aufrufen des Menüs Utility finden Sie unter „Verwendung des Druckertreibers“ auf Seite 51. Das Fenster Printer Setting (Druckereinstellungen) wird angezeigt.
Seite 72. Hinweis: ❏ Wenn der Drucker freigegeben ist, müssen Sie EPSON Status Monitor 3 so einrichten, dass der freigegebene Drucker auf dem Druckerserver und den Clients überwacht werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einrichten von EPSON Status Monitor 3“ auf Seite 62.
Seite 71
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Hinweis: Sie müssen sich als Administrator des lokalen Computers anmelden. 1. Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie dann Windows System (Windows-System) > Systemsteuerung (Control Panel) > Geräte und Drucker anzeigen (View devices and printers) in Hardware und Sound (Hardware and Sound).
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch ❏ Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einstellung für die Clients“ auf Seite 72. Drucker bei eingeschalteter Firewall freigeben Hinweis: Um Dateien und Drucker bei eingeschalteter Windows Firewall freizugeben, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche, wählen Sie dann Windows System (Windows-System) >...
Seite 73
Drucker auch über Network Neighborhood (Netzwerkumgebung) oder My Network (Eigenes Netzwerk) auf dem Windows-Desktop zugreifen. ❏ Wenn Sie EPSON Status Monitor 3 auf Clients verwenden möchten, müssen Sie sowohl den Druckertreiber als auch EPSON Status Monitor 3 auf jedem Client installieren.
Seite 74
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Ports (Anschlüsse) und dann auf Add Port (Anschluss hinzufügen). Druckersoftware...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 4. Wählen Sie im Fenster Printer Ports (Druckeranschlüsse) die Option Local Port (Lokaler Anschluss) aus; klicken Sie auf New Port (Neuer Anschluss). 5. Geben Sie folgende Informationen für den Anschlussnamen ein und klicken Sie auf OK. \\Name des mit dem Zieldrucker verbundenen Computers\Name des freigegebenen Druckers 6.
Seite 76
Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweis: ❏ Wenn Sie EPSON Status Monitor 3 ebenfalls installieren möchten, finden Sie weitere Anleitungen unter „Installieren von EPSON Status Monitor 3“ auf Seite 62. ❏ Wenn Sie EPSON Status Monitor 3 für den freigegebenen Drucker verwenden möchten, installieren Sie den Druckertreiber wie unter „Einstellung für die Clients“...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Abbrechen des Drucks Wenn der Ausdruck nicht Ihren Erwartungen entspricht oder nur aus inkorrekten Zeichen oder Bildern besteht, müssen Sie den Druck möglicherweise abbrechen. Wenn das Druckersymbol in der Taskleiste angezeigt wird, gehen Sie folgendermaßen vor, um den Druckvorgang abzubrechen.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Hinweis: Wenn Sie EPSON Status Monitor 3 in einer Umgebung mit mehreren Benutzern deinstallieren, entfernen Sie das Verknüpfungssymbol vor der Deinstallation auf allen Clients. Sie können das Symbol entfernen, indem Sie das Kontrollkästchen Shortcut Icon (Shortcut-Symbol) im Dialogfenster Monitoring Preferences (Überwachungsoptionen) deaktivieren.
Seite 79
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass in der Registerkarte Printer Model (Druckermodell) nichts gewählt ist. Öffnen Sie die Registerkarte Utility (Hilfsprogramm), wählen Sie EPSON Status Monitor 3 (for EPSON XXXXXX ESC/P) (EPSON Status Monitor 3 (für EPSON XXXXXX ESC/P)) und klicken Sie dann auf OK.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Kapitel 4 Fehlerbehebung Druckerstatus prüfen Verwenden der Fehleranzeigen Sie können häufig auftretende Druckerprobleme anhand der Anzeigeleuchten am Bedienfeld identifizieren. Wenn Ihr Drucker aufhört zu drucken und eine oder mehrere Anzeigeleuchten am Bedienfeld leuchten oder blinken oder der Drucker akustische Signale ausgibt, können Sie das Problem anhand der folgenden Tabelle diagnostizieren und beheben.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Status der Be- Akustische Signale Problem dienfeldanzei- Lösung Paper Out ----- Einzelblätter werden nicht vollständig ausgegeben. Pause Drücken Sie die Taste Load/Eject, um das Blatt aus dem Drucker auszugeben. ----- Endlospapier wird nicht in die Bereitschaftsposition transportiert. Trennen Sie die gedruckte Seite an der Perforierung ab und drü- cken Sie dann die Taste Load/Eject.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch „Handhabung der Druckmedien“ auf Seite 87 „Probleme mit der Druckposition“ auf Seite 86 „Probleme mit dem Druck bzw. der Qualität des Ausdrucks“ auf Seite 83 Sie können auch den Selbsttest verwenden, um festzustellen, ob der Drucker oder der Computer das Problem verursacht.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Druckvorgang Probleme mit dem Druck bzw. der Qualität des Ausdrucks Der Drucker ist eingeschaltet, druckt aber nicht. Ursache Aktion Das Schnittstellenkabel ist beschädigt oder ver- Vergewissern Sie sich, dass das Schnittstellenkabel nicht be- dreht. schädigt oder verdreht ist. Wenn Sie über ein anderes Schnitt- stellenkabel verfügen, verwenden Sie dieses, um zu prüfen, ob...
Seite 84
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Das verwendete Schnittstellenkabel stimmt Verwenden Sie ein Schnittstellenkabel, das sowohl den Anforde- nicht mit den technischen Drucker- und/oder rungen des Druckers als auch des Computers entspricht. Infor- Computerdaten überein. mationen finden Sie unter „Elektronik“ auf Seite 118 und in der Dokumentation zum Computer.
Seite 85
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Das Farbband ist abgenutzt. Tauschen Sie die Farbbandkassette aus, wie unter „Austauschen der Farbbandkassette“ auf Seite 107 beschrieben. Im Druckbild fehlen Linien oder Punkte. Ursache Aktion Der Druckkopf ist beschädigt. Brechen Sie den Druckvorgang ab und lassen Sie von Ihrem Fachhändler einen neuen Druckkopf installieren.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Die Anwendungssoftware ist nicht richtig für Stellen Sie sicher, dass die Anwendungssoftware richtig für den den Drucker konfiguriert. Drucker konfiguriert ist. Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation Ihrer Anwendung. Bei Bedarf können Sie den Druckertreiber, wie auf dem mitgelieferten Setup-Informati- onsblatt beschrieben, installieren oder deinstallieren.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Der Drucker druckt auf (oder zu weit weg von) der Perforierung des Endlospapiers. Ursache Aktion Die Einstellung der Abtrennposition ist falsch. Stellen Sie die Abtrennposition mithilfe der Mikroanpassungs- funktion ein. Weitere Informationen finden Sie unter „Abtrenn- position einstellen“ auf Seite 48.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Möglicherweise ist das Papier zu lang. Drücken Sie die Taste „LF/FF“ (Zeilen-/Seitenvorschub), um die Seite aus dem Drucker zu transportieren. Verwenden Sie eine zulässige Papiergröße. Weitere Informationen finden Sie unter „Papier“ auf Seite 121. Endlospapier wird nicht richtig transportiert Das Endlospapier wird vom Traktor nicht transportiert.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Möglicherweise versuchen Sie, zu viel Papier Wenn Sie normales Endlospapier verwenden, trennen Sie die zu- rückwärts zu transportieren. letzt gedruckte Seite ab und drücken Sie die Load/Eject-Taste, um das Papier rückwärts zu transportieren. Wenn Sie Etiketten- papier verwenden, trennen Sie das sich im Druckerzugang be- findende Papier ab und drücken Sie die LF/FF-Taste, um die Eti-...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Beheben eines Papierstaus Bei gestautem Endlospapier Hinweis: Wenn Endlospapier gestaut ist, ziehen Sie das Papier auf der Schubtraktorseite (Rückseite) heraus. Wenn Sie das Papier aus der Blattführung-Seite (Vorderseite) herausziehen, verbleiben womöglich einige Blatt Papier im Drucker. 1. Schalten Sie den Drucker aus.
Seite 91
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 4. Öffnen Sie die Druckerabdeckung. 5. Stellen Sie den Papierstärkehebel auf die maximale Stellung ein. 6. Ziehen Sie die Platte mit Andruckrollen nach vorne. Sichern Sie ihn, indem Sie ihn nach vorne drücken, bis sich die Vorderkante absenkt und stoppt.
Seite 92
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 8. Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem hinteren Traktor nach oben. 9. Installieren Sie die Farbbandkassette. Einzelheiten finden Sie unter „Austauschen der Farbbandkassette“ auf Seite 107. 10. Heben Sie die Vorderseite der Platte mit Andruckrollen an und lassen Sie sie zur Rückkehr in ihre Ausgangsposition nach hinten bewegen.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 12. Schließen Sie die Druckerabdeckung. Bei gestautem Einzelblattpapier Hinweis: Wenn Einzelblattpapier gestaut ist, ziehen Sie das Papier von der Blattführung-Seite (Vorderseite) heraus. Wenn Sie das Papier auf der Schubtraktorseite (Rückseite) herausziehen, verbleiben womöglich einige Blatt Papier im Drucker.
Seite 94
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 4. Stellen Sie den Papierstärkehebel auf die maximale Stellung ein. 5. Ziehen Sie die Platte mit Andruckrollen nach vorne. Sichern Sie ihn, indem Sie ihn nach vorne drücken, bis sich die Vorderkante absenkt und stoppt. 6. Entfernen Sie die Farbbandkassette.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 9. Heben Sie die Vorderseite der Platte mit Andruckrollen an und lassen Sie sie zur Rückkehr in ihre Ausgangsposition nach hinten bewegen. 10. Bringen Sie Papierwahlhebel und Papierstärkehebel wieder in die geeigneten Stellungen. 11. Schließen Sie die Druckerabdeckung.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 3. Stellen Sie den Papierwahlhebel auf die Traktoreinzugsposition ein und stellen Sie den Papierstärkehebel auf die maximale Stellung ein. 4. Entfernen Sie ein Stück Papier, das leicht entfernt werden kann. 5. Stellen Sie den Papierwahlhebel in die Einzelblatt-Zuführungsposition.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Vorsicht: Warten Sie jedes Mal nach dem Ausschalten des Druckers mindestens fünf Sekunden, bevor Sie den Drucker wieder einschalten. Andernfalls kann der Drucker beschädigt werden. 2. Schalten Sie den Drucker ein, während Sie die -Taste gedrückt halten. Der Drucker ruft den bidirektionalen Einstellungsmodus auf.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Mit dem Druckertreiber Informationen zum Abbrechen eines Druckauftrags vor der Übertragung vom Computer finden Sie unter „Abbrechen des Drucks“ auf Seite 77. Am Bedienfeld des Druckers Wenn Sie die d und u drücken, stoppt der Druck, der von der aktiven Schnittstelle empfangene Druckauftrag wird gelöscht und an der Schnittstelle aufgetretene Fehler werden behoben.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Schalten Sie dann den Drucker aus. Vorsicht: Warten Sie jedes Mal nach dem Ausschalten des Druckers mindestens fünf Sekunden, bevor Sie den Drucker wieder einschalten. Andernfalls kann der Drucker beschädigt werden. 2. Um den Test mit der Draft-Schrift durchzuführen, schalten Sie den Drucker ein, während Sie die d-Taste gedrückt halten.
Seite 100
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Hinweis: ❏ Die Funktion hexadezimaler Speicherausdruck ist für die Verwendung eines DOS-basierten PCs ausgelegt. ❏ Verwenden Sie Papier, das mindestens 210 mm (8,3 Zoll) breit ist, wie zum Beispiel Papier im A4- oder Letter-Format. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen hexadezimalen Speicherausdruck durchzuführen.
Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, besuchen Sie die nachstehend gezeigte Website des Epson-Supports. Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region und rufen Sie den Support-Bereich Ihrer lokalen Epson-Website auf. Auf der Seite finden Sie auch aktuellste Treiber, häufig gestellte Fragen, Anleitungen und andere Downloads.
Je nach Produkt werden möglicherweise Einwahllistendaten für Fax- und/oder Netzwerkeinstellungen im Produktspeicher abgelegt. Bei Defekt oder Reparatur eines Produkts gehen Daten und/oder Einstellungen möglicherweise verloren. Epson haftet auch während der Garantiedauer nicht für Datenverluste bzw. für die Sicherung oder Wiederherstellung von Daten und/oder Einstellungen. Wir empfehlen Ihnen, Daten regelmäßig zu sichern bzw.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch ❏ Fragen zur Produktnutzung oder Problemlösung ❏ Anfragen zu Reparaturdiensten und Garantie Hilfe für Kunden in Vietnam Kontaktdaten für Informationen, Support und Services: Epson-Kundencenter 65 Truong Dinh Street, District 1, Hochiminh City, Vietnam. Telefon (Ho-Chi-Minh-Stadt): 84-8-3823-9239, 84-8-3825-6234 29 Tue Tinh, Quan Hai Ba Trung, Hanoi City, Vietnam Telefon (Hanoi): 84-4-3978-4785, 84-4-3978-4775 Hilfe für Kunden in Indonesien...
Seite 104
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Epson-Kundencenter Provinz Unternehmens- Adresse Telefon name E-Mail DKI JAKARTA ESS JAKARTA Ruko Mall Mangga Dua No. 48 Jl. Arte- (+6221) 62301104 MANGGADUA ri Mangga Dua, Jakarta Utara - DKI JA- jkt-admin@epson-indone- KARTA sia.co.id NORTH ESC MEDAN Jl. Bambu 2 Komplek Graha Niaga No-...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch EAST ESC SAMARINDA Jl. KH. Wahid Hasyim (M. Yamin) Kelu- (+62541) 7272904 KALIMANTAN rahan Sempaja Selatan Kecamatan Sa- escsmd@epson-indonesia.co.id marinda UTARA - SAMARINDA - KALT- SOUTH ESC PALEMBANG Jl. H.M Rasyid Nawawi No. 249 Kelura- (+62711) 311330 SUMATERA han 9 Ilir Palembang Sumatera Sela- escplg@epson-indonesia.co.id...
Benutzerhandbuch Fax: 603-5628 8388/603-5621 2088 Hilfe für Kunden in den Philippinen Zur Inanspruchnahme von technischem Support und anderen Kundendiensten können sich Nutzer über die nachstehenden Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse an die Epson Philippines Corporation wenden. World Wide Web http://www.epson.com.ph Informationen zu Produktspezifikationen, Treiber zum Download, Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) und E-Mails sind verfügbar.
Epson-Farbbandkassetten sind speziell für die Verwendung mit dem Epson-Drucker vorgesehen. Dadurch werden ein einwandfreier Betrieb und eine lange Nutzungsdauer des Druckkopfes und der anderen Druckerteile gewährleistet. Andere nicht von Epson hergestellte Produkte können Ihren Drucker beschädigen. Diese Schäden sind nicht von der Epson-Garantie abgedeckt.
Seite 108
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Der Druckkopf fährt automatisch in die Austauschposition für die Farbbandkassette. Vorsicht: Wenn Sie die Druckerabdeckung öffnen, während das Gerät eingeschaltet ist, ertönt der Summer. Warten Sie daher, bis sich der Druckkopf bewegt und stoppt. 2. Stellen Sie sicher, dass sich der Druckkopf nahe der Mitte befindet, und schalten Sie dann den Drucker aus.
Seite 109
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Sichern Sie ihn, indem Sie ihn nach vorne drücken, bis sich die Vorderkante absenkt und stoppt. 4. Fassen Sie die Farbbandführung und ziehen Sie sie aus dem Druckkopf. Zubehör und Verbrauchsmaterial...
Seite 110
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 5. Halten Sie die Riegel an beiden Seiten der Farbbandkassette und ziehen Sie sie aus dem Drucker. 6. Nehmen Sie die neue Farbbandkassette aus ihrer Verpackung. 7. Halten und setzen Sie die Farbbandkassette wie abgebildet in den Drucker ein. Drücken Sie die Kassette dann fest an beiden Seiten herunter, bis die Plastikhalterungen in die Öffnungen am...
Seite 111
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 8. Bringen Sie die Farbbandführung am Druckkopf an, indem Sie sie hineinschieben, während Sie die Führungsstifte einsetzen, sodass sie hörbar einrasten. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass das Farbband nicht verdreht ist, wenn Sie die Kassettenführung in den Druckkopf schieben.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 10. Heben Sie die Vorderseite der Platte mit Andruckrollen an und lassen Sie sie zur Rückkehr in ihre Ausgangsposition nach hinten bewegen. 11. Schließen Sie die Druckerabdeckung. Rollenpapierhalter Der optionale Rollenpapierhalter (C811141) ermöglicht Ihnen die Verwendung von 8,5-Zoll-Rollenpapier, wie das, welches in Fernschreibern genutzt wird. Dies ist eine preiswerte Alternative zur Verwendung von Endlospapier für Anwendungen, die variable Papierlängen...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 1. Montieren Sie die Lager am Druckerständer, wie in der Abbildung dargestellt. 2. Platzieren Sie die Grundplatte auf dem Ständer. Montieren Sie die Grundplatte mithilfe der Kunststoff-Distanzklemmen am Ständer. Achten Sie darauf, den Ständer und die Grundplatte wie unten dargestellt auszurichten.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 2. Schieben Sie die Kantenführung an den linken Anschlag und schieben Sie dann, von der Rückseite des Druckers aus betrachtet, beide Zahnradeinheiten an den rechten Anschlag. 3. Positionieren Sie den Rollenpapierhalter wie im Folgenden dargestellt unterhalb des Druckers.
Seite 115
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 2. Stellen Sie den Papierwahlhebel in die Einzelblattposition. Stellen Sie den Papierstärkehebel (unter der Druckerabdeckung) auf die geeignete Stellung für Ihre Papierstärke ein. Siehe „Einstellen des Papierstärkehebels“ auf Seite 32 für Anweisungen. 3. Schneiden Sie die vordere Papierkante gerade ab.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 7. Legen Sie die Vorderkante des Papiers über die Papiertransportpfadführung und führen Sie es bis zum Anschlag in den Drucker ein. Der Drucker zieht das Papier automatisch ein. Entfernen von Rollenpapier Rollenpapier kann nicht rückwärts transportiert werden. Entfernen Sie das Rollenpapier, indem Sie das Rollenpapier hinter der Einzugsposition in den Drucker abschneiden;...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Kapitel 7 Produktinformationen Druckerspezifikationen Mechanik Druckmethode: 24-Nadel-Matrixdruck Druckgeschwindigkeit: Schneller Entwurf 487 cps bei 10 cpi Entwurf 366 cps bei 10 cpi Korrespondenzqualität 121 cps bei 10 cpi Druckrichtung: Bidirektional mit Druckwegoptimierung für Text und Grafiken. Der Unidirektionaldruck von Text bzw. Grafiken kann über Soft‐...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Abmessungen und Ge‐ Höhe 211 mm (8,3 Zoll) wicht: Breite 480 mm (18,9 Zoll) Tiefe 301,3 mm (11,9 Zoll) Gewicht Ca. 6,9 kg (15,2 lb) Farbband: Farbbandkassette mit S015610 schwarzem Farbband Lebensdauer des Farb‐ Schwarzes Farbband bands ca. 10 Mio. Zeichen (bei 10 cpi in Korrespon‐...
Seite 119
Epson Sans Serif 10,5 pt., 8 pt. – 32 pt. (alle 2 pt.) Epson Roman T 10,5 pt., 8 pt. – 32 pt. (alle 2 pt.) Epson Sans Serif H 10,5 pt., 8 pt. – 32 pt. (alle 2 pt.) Barcode-Schriften:...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Zeichentabellen: Standardmodell: Kursivtabelle, PC 437 (US, Standard Europe), PC 850 (Multilingual), PC 860 (Portuguese), PC 861 (Icelandic), PC 865 (Nordic), PC 863 (Canadian-French), BRASCII, Abicomp, ISO Latin 1, Roman 8, PC 858, ISO 8859-15 Erweitertes Modell: Kursivtabelle, PC 437 (US, Standard Europe), PC 850 (Multilingual), PC 860...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Leistungsaufnahme (mit Ca. 46 W (gemäß ISO/IEC 10561 Musterbrief ) USB-Verbindung) LQ-690II: Ca. 0,8 W im Bereitschaftsmodus 0,1 W im ausgeschalteten Zustand LQ-690IIN: Ca. 0,8 W im Bereitschaftsmodus 0,1 W im ausgeschalteten Zustand * Wenn die konfigurierte Zeit unter folgender Bedingung verstreicht, ruft der Drucker den Ruhezustand auf.
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Einzelblattpapier Detaillierte Informationen zu Spezifikationen von Einzelblatt-Mehrfachformularen finden Sie auch unter „Mehrfachformulare“ auf Seite 124. Breite 90 - 304,8 mm (3,5 - 12,0 Zoll) Länge 70 - 420 mm (2,8 - 16,5 Zoll) Stärke Einzelblattpapier 0,065 bis 0,19 mm (0,0025 bis 0,0074 Zoll)
Seite 123
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 28 mm (1,1 Zoll) 3 mm (0,12 Zoll) Vertikale Perforierung Horizontale Perforierung Gekreuzte Perforierung Nicht gekreuzte Perforierung ❏ Das Verhältnis von perforierter/nicht perforierter Länge sollte zwischen 3:1 und 5:1 betragen. Eine Erweiterung an der Perforierung (wenn das Papier flach gehalten wird) sollte wie folgt weniger als 1 mm (0,04 Zoll) betragen.
Seite 124
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Länge/Seite 76,2 bis 558,8 mm (3,0 bis 22,0 Zoll) Exemplare 1 Original + 6 Durchschläge Gesamtpapierstärke Einzelblattpapier 0,065 bis 0,15 mm (0,0025 bis 0,0059 Zoll) Mehrfachformulare 0,12 bis 0,49 mm (0,0047 bis 0,0192 Zoll) Gewicht Einzelblattpapier 52,0 bis 128 g/m² (14 bis 34 lb) Mehrfachformulare 40 bis 58 g/m²...
Seite 125
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 1. 1 Zoll oder weniger 2. 3 Zoll oder weniger 3. Druckseite 4. 1 Zoll oder weniger 5. 3 Zoll oder weniger Vorsicht: Verwenden Sie niemals mit Metallklammern oder Balkenverklebung verbundene Endlos-Mehrfachformulare. 1. Balkenverklebung 2. Metallheftklammern ❏ Die Stärke des gefalteten Teils sollte nach dem Entfalten max. 1 mm betragen.
Seite 126
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Radius der Wickeltrommel: 27 mm Winkel der Aufwicklung: 180˚ Zeit der Aufwicklung: 24 Stunden Umgebungstemperatur: 40 ˚C Umgebungsfeuchtigkeit: 30 % 1. Etikett 2. 27 mm ❏ Achten Sie bei Verwendung von Etiketten mit vollständig bedecktem Trägerblatt darauf, dass die Schnitte rund um die Kanten der Etiketten perforiert sind.
Seite 127
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Stärke Trägerblatt 0,07 - 0,09 mm (0,0027 - 0,0035 Zoll) Gesamt 0,16 bis 0,19 mm (0,0063 bis 0,0075 Zoll) Qualität Normalpapier oder Etiketten derselben Qualität mit Endlosträgerblatt Briefumschläge 165 × 92 mm (6,5 × 3,6 Zoll) Größe Nr. 6 241 ×...
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Stärke 0,07 - 0,09 mm (0,0028 - 0,0035 Zoll) Gewicht 52 bis 82 g/m² (14 bis 22 lb) Qualität Normalpapier Druckbarer Bereich Einzelblattpapier (einschließlich Einzelblatt-Mehrfachformularen) Mind. 4,2 mm (0,17 Zoll) Der linke und rechte Mindestrand be‐ trägt jeweils 3,0 mm (0,12 Zoll).
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch Etiketten (Einzelblatt) 3 mm (0,118 Zoll) oder mehr Mind. 18 mm (0,709 Zoll) Mind. 23 mm (0,906 Zoll) Etiketten (Endlospapier) 13 mm (0,51 Zoll) oder mehr 1,2 mm (0,0472 Zoll) oder mehr 3 mm (0,118 Zoll) oder mehr Umschläge und Postkarten...
❏ Der Anschluss eines nicht geschirmten Druckerschnittstellenkabels an diesen Drucker setzt die EMV-Standards dieses Gerätes außer Kraft. ❏ Darüber hinaus können jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der Seiko Epson Corporation zugelassen sind, Ihre Berechtigung zum Betrieb des Gerätes erlöschen lassen. Produktinformationen...
EU-Richtlinien überein. Wenn Sie weitere Einzelheiten wünschen, erhalten Sie über folgende Webseite Zugriff auf die vollständige Konformitätserklärung mit Bezugnahme auf die zur Erklärung der Konformität verwendeten Richtlinien und harmonisierten Standards. https://www.epson.eu/conformity LQ-690II: PB61A LQ-690IIN: PB61B Reinigung des Druckers Damit Drucker immer optimal funktioniert, sollten Sie ihn jährlich mehrmals gründlich reinigen.
❏ Verwenden Sie keine harten oder scheuernden Bürsten. ❏ Sprühen Sie kein Schmiermittel ins Druckerinnere; ungeeignetes Öl kann den Druckermechanismus beschädigen. Wenden Sie sich an Ihren Epson-Vertragshändler, wenn Sie der Ansicht sind, dass ein Schmieren des Druckermechanismus erforderlich ist. Transport des Druckers Wenn Sie Ihren Drucker über eine längere Entfernung transportieren müssen, verpacken Sie ihn...
Seite 133
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 6. Ziehen Sie die Platte mit Andruckrollen nach vorne. Sichern Sie ihn, indem Sie ihn nach vorne drücken, bis sich die Vorderkante absenkt und stoppt. Bringen Sie dann das Kunststoff-Verpackungsmaterial an, damit sich der Druckkopf nicht bewegt. Produktinformationen...
Seite 134
LQ-690II/LQ-690IIN Benutzerhandbuch 7. Heben Sie die Vorderseite der Platte mit Andruckrollen an und lassen Sie sie zur Rückkehr in ihre Ausgangsposition nach hinten bewegen. 8. Vergewissern Sie sich, dass die Druckerabdeckung geschlossen ist. 9. Verpacken Sie Drucker, Blattführung, Farbbandkassette und Netzkabel (sofern erforderlich) wieder in den Originalverpackungen und dann im Originalverpackungskarton des Druckers.