SMART PANEL for Scanner ..... . 1-3 ® Die Applikationen im EPSON SMART PANEL-Fenster . 1-4 Der Start-Taste eine Applikation zuordnen ... . . 1-11 Verwendung der Taste "Copy"...
Seite 2
Mögliche Fehlerursachen bei der Texterkennung ..2-35 ® ® Kapitel 3 Die EPSON TWAIN Funktionen Überblick ..........3-2 Bilder in der Vorschau betrachten .
Seite 3
35 mm Filmstreifen ® (zum Scannen von EPSON Photo Print aus) ... 5-7 120/220 (6 cm x 9 cm) Film ......5-8 4 x 5 inch Film .
Seite 4
Abdeckung für dicke oder großformatige Dokumente abnehmen (Perfection 1240U/Perfection 1240U Photo)..6-4 Scanner transportieren........6-6 Probleme und Lösungen .
® Die SEIKO EPSON CORPORATION und ihre Tochtergesellschaften übernehmen keine Haftung für jegliche Schäden oder Probleme, die aus der Verwendung irgendwelcher ® Optionen oder Verbrauchsartikel entstehen, die keine original EPSON Produkte oder von ® ® der SEIKO EPSON CORPORATION als ”EPSON Approved Products”...
Einführung Ausstattungsmerkmale ® Die Ihrem Scanner beiliegende CD-ROM enthält die EPSON ® ® Scanner-Software-Suite einschließlich EPSON TWAIN . Diese ® Software-Suite ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem EPSON Scanner. Mit Ihrem Scanner und der Software von dieser CD- ROM können Sie Bilder in Farbe, Graustufen oder Schwarz-Weiß...
Nachschlagen ergänzt. Kapitel 1 beschreibt, wie Sie die Tasten Ihres Scanners nutzen. Kapitel 2 erklärt die grundlegenden Schritte beim Scannen. ® Kapitel 3 bietet eine umfassende Beschreibung der EPSON ® TWAIN Funktionen. Lesen Sie in diesem Kapitel nach, wenn Sie die Scaneinstellungen ändern wollen.
® standardmäßig EPSON SMART PANEL for Scanner gestartet. ® Im Fenster EPSON SMART PANEL können Sie der Schaltfläche "] Start" die gewünschte Applikation zuordnen. Wenn Sie danach die Taste "] Start" drücken, wird der Scanvorgang gestartet und die entsprechenden Daten werden an diese Applikation übermittelt.
Scanner finden Sie in der Kurzanleitung. Wenn Sie transparente Vorlagen unter Verwendung des optionalen ® Filmadapters von EPSON SMART PANEL for Scanner aus ® scannen möchten, lesen Sie bitte die Dokumentation von EPSON SMART PANEL for Scanner. Verwendung der Tasten...
Document Scan Assistant unterstützt Sie beim Scannen von Dokumenten, die anschließend in einer OCR- (Optical Character Recognition) Software weiterverarbeitet werden sollen. Dieser Modus kommt in "Scan to OCR" zum Einsatz. ® Die Applikationen im EPSON SMART PANEL- Fenster ® Das EPSON SMART PANEL-Fenster enthält die folgenden...
Seite 14
Diese Applikationen können auf Ihren Scanner zugreifen. Das bedeutet, durch Anklicken eines der Applikationssymbole können Sie mit Ihrem Scanner Dokumente scannen und die resultierenden Daten direkt in die betreffende Applikation weiterleiten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, jede der oben aufgeführten Applikationen der ] Start-Taste des Scanners zuzuordnen.
Seite 15
Kopierers, ihre Funktionen sind jedoch erheblich leistungsfähiger und flexibler als die konventioneller Fotokopierer. Einzelheiten dazu finden Sie in der Dokumentation ® zu EPSON SMART PANEL for Scanner. Anmerkung: Diese Applikation wurde der Taste " Copy" auf dem Scanner zugeordnet.
Seite 16
Ergebnis zu speichern oder per Email zu verschicken. Sobald das folgende Photo Scan Assistant Dialogfeld erscheint, können Sie die Einstellungen verändern. Einzelheiten dazu ® finden Sie in der Dokumentation von EPSON SMART PANEL for Scanner. Verwendung der Tasten...
Seite 17
Text kann anschließend gespeichert oder in ein Textverarbeitungsprogramm weitergeleitet werden. Wenn das folgende Document Scan Assistant Dialogfeld erscheint, können Sie die Einstellungen ändern. Einzelheiten dazu finden Sie in der ® Dokumentation von EPSON SMART PANEL for Scanner. Verwendung der Tasten...
Seite 18
Seite platzieren. Auch Collagen und der Druck verschiedener Versionen des gleichen Bildes sind kein Problem. ® Einzelheiten dazu finden Sie in der Dokumentation von EPSON SMART PANEL for Scanner. Scan to Application Diese Applikation verwenden Sie, um Vorlagen einzuscannen und die Daten direkt an eine Applikation weiterzuleiten.
Seite 19
PhotoDeluxe installiert ist. Sobald das folgende Photo Scan Assistant-Dialogfeld erscheint, können Sie die Einstellungen ändern. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Dokumentation von ® EPSON SMART PANEL for Scanner. Anmerkung: Diese Applikation wurde der Taste " Scan" auf dem Scanner zugeordnet.
Um im EPSON SMART PANEL-Fenster der ] Start-Taste des Scanners eine Applikation zuzuordnen, führen Sie folgende Schritte aus: ® 1. Klicken Sie in der Task-Leiste das Symbol EPSON SMART ® PANEL for Scanner an, um EPSON SMART PANEL for Scanner zu starten.
Verwendung der Taste "Copy" zum Kopieren Sie können die Taste " Copy" an Ihrem Scanner (zusammen ® mit der Applikation "Copy" im EPSON SMART PANEL- Fenster) einsetzen, um wie folgt Kopien anzufertigen: 1. Drücken Sie die Taste " Copy" an Ihrem Scanner. Es erscheint das folgende Fenster: 2.
1. Drücken Sie die Taste " Scan" an Ihrem Scanner. Es wird das folgende Fenster eingeblendet: ® ® EPSON TWAIN baut automatisch eine Bildvorschau auf und ermittelt den Vorlagentyp. Anmerkung: Um den Vorgang abzubrechen, klicken Sie bitte auf "Cancel"...
Seite 23
Bilder werden automatisch optimiert. Sie können schnell und einfach scannen, ohne komplexe Einstellungen ändern zu ® ® müssen. EPSON TWAIN erkennt automatisch den Bildtyp, lokalisiert das Zielbild, erkennt den Verdrehwinkel des Zielbildes, passt die Belichtung an und beginnt dann mit dem Scannen.
® Imaging für Windows , sofern installiert). Sobald Sie die ] Start- ® ® Taste betätigen, öffnet sich das EPSON TWAIN -Dialogfeld oder der Scanvorgang beginnt, und das gescannte Bild wird automatisch an die festgelegte Applikation übertragen (die Sie dazu vorher nicht öffnen müssen).
Seite 25
Zuordnen einer Applikation zu den Tasten Vergewissern Sie sich, dass die Applikation "Scanner-Ereignisse" unterstützt, und führen Sie dann die folgenden Schritte aus: 1. In der Systemsteuerung auf das Symbol Scanners and Cameras doppelklicken. 2. Im Dialogfeld "Scanners and Cameras Properties" wählen Sie aus der Liste der installierten Scanner und Kameras Ihren Scanner aus.
Seite 26
4. Klicken Sie auf Apply und dann auf OK. Deaktivieren der Tasten Wenn Sie die "Scanner-Ereignisse" deaktivieren müssen, wählen Sie dazu das Kontrollkästchen "Disable device events" im ® Dialogfeld "EPSON Perfection 1240 Properties" aus. Nur ® solange dieses Kontrollkästchen leer ist, kann Windows 98 oder 2000 erkennen, dass die Tasten "] Start", "...
Scanmodus auswählen ® ® EPSON TWAIN bietet für das Scannen zwei Modi an: den Vollautomatischen Modus und den Manuellen Modus. Vollautomatischer Modus Im vollautomatischen Modus wird das Bild automatisch opti- miert. Wenn Sie ohne Änderung komplizierter Einstellungen schnell und einfach ein Bild scannen wollen, wählen Sie den vollautomatischen Modus.
Manueller Modus Im manuellen Modus stehen Ihnen wesentlich mehr Optionen zur Verfügung, die Ihnen eine umfassendere Kontrolle über den Scanvorgang geben. Wenn Sie Ihre Bilder vor dem eigentlichen Scannen in ihrer Schärfe verbessern, korrigieren, ihre Qualität erhöhen oder einfach vorab betrachten wollen, wählen Sie den manuellen Modus.
Im vollautomatischen Modus scannen ® 1. Starten Sie die TWAIN -kompatible Applikation, und öffnen ® ® Sie EPSON TWAIN . Das folgende Fenster erscheint: ® ® EPSON TWAIN baut automatisch eine Bildvorschau auf und ermittelt den Vorlagentyp (siehe auch ”Einstellungen für Erkennung des Vorlagentyps”.
Seite 31
Anmerkung: Wenn der optionale automatische Dokumenteneinzug (ADF) oder der Film-Adapter installiert ist, erscheint zuerst folgendes Fenster: Wenn Sie von der Dokumentenauflage des Scanners im vollauto- matischen Modus scannen wollen, legen Sie die ADF-Dokumen- tenabdeckung auf das Dokument und klicken dann auf Scan. Alternativ nehmen Sie den Film-Adapter ab, bringen die Doku- mentenabdeckung an, schließen die Abdeckung und klicken dann auf Scan.
Seite 32
® ® 2. Nachdem EPSON TWAIN die Bildvorschau aufgebaut und den Vorlagentyp ermittelt hat, erscheint das folgende ® ® Fenster. EPSON TWAIN legt automatisch die Einstel- lungen von ”Image Location setting” und ”Exposure setting” fest und leitet den Scanvorgang ein. Wenn Sie mehrere Fotos scannen, zeigt das Programm die Zahl der gescannten Bilder 3.
Seite 33
Einstellungen für Erkennung des Vorlagentyps Das Bild wird automatisch als einer der folgenden Vorlagentypen erkannt: Farbfoto: Scan mit 24-Bit Farbtiefe Schwarz-Weiß-Foto: 8-Bit Graustufenscan Illustration: 24-Bit Farbscan mit Farbglättung Text/Strichzeichnung: Schwarz-Weiß-Scan Farbdokument: 24-Bit Farbscan mit Entrasterung zum Entfernen von Moiré-Mustern Schwarz-Weiß- 8-Bit Graustufenscan mit Entrasterung Dokument: Anmerkung:...
Verdrehwinkel: Der Scanner ermittelt automatisch den Verdrehwinkel des Zielbildes. Beim Vorlagentyp Foto wird Detect Skew Angle auf jedes Foto einzeln angewendet. Beim Vorlagentyp Text/Strichzeichnung erfasst die Funktion den gesamten Bildbereich. Helligkeit einstellen Der Scanner optimiert automatisch die Helligkeit eines von Auto Locate definierten Bildes.
Seite 35
Der manuelle Modus ermöglicht es Ihnen, detaillierte Einstel- lungen vorzunehmen. Sie können hier die Parameter einzelner ® Einstellungen festlegen oder von EPSON TWAIN gebotene Sonderfunktionen auswählen, um gescannte Bilder höchster Qualität zu erhalten. Anmerkung: Informationen zu den Einstellungen finden Sie auch in der Online- Hilfe.
Scannen von Bildern optimieren ® ® EPSON TWAIN kann während des Scanvorgangs automatisch die Helligkeit und Farben der gescannten Bilder optimieren. Alternativ können Sie Korrekturen auch manuell mit den Werkzeugen für die Qualitätseinstellung im Fenster Manual Mode vornehmen. Der vorliegende Abschnitt enthält allgemeine Informationen zur Optimierung von Bildern mit diesen Werkzeugen.
6. Stellen Sie manuell die Tonwertkurve für einzelne Farben in der Tone Correction (Tonwertkorrektur) ein. Siehe hierzu Abschnitt ”Tonwertkurve verwenden”. ® ® Damit Sie die folgenden Einstellungen in EPSON TWAIN vornehmen können, muss im Fenster Preview ein Vorschaubild angezeigt werden. Näheres hierzu finden Sie im folgenden Abschnitt.
Vorschaubild des Dokuments. Wenn das Kontrollkästchen Automatic Preview im Dialogfeld Configuration ausgewählt ist, wird nach dem Start von ® ® EPSON TWAIN ein Vorschaubild angezeigt. Anmerkung: Um ein Vorschaubild hoher Qualität zu erhalten, müssen Sie das Kontrollkästchen Fast Preview im Dialogfeld Configuration deaktivieren.
Einstellungen für Lichter festlegen Als Lichter bezeichnen wir die hellsten Bereiche eines Bildes. 1. Im Dialogfeld Image Controls klicken Sie die Schaltfläche Pipette unter Highlight an. Der Mauszeiger verwandelt sich in eine Pipette, deren Bewegungsraum auf das Fenster Preview beschränkt ist. 2.
Seite 40
Die Helligkeit des Pixels (Bildpunktes) an der angeklickten Stelle wird als maximaler Helligkeitswert festgelegt. Alle anderen Bildbereiche werden entsprechend nachkorrigiert. 3. Um die Helligkeit des ausgewählten Punktes zu ändern, bewegen Sie den Schieberegler Highlight nach links bzw. rechts oder geben in das Textfeld direkt einen Helligkeitswert ein.
Einstellungen für Tiefen festlegen Als Tiefen bezeichnen wir das Gegenteil von Lichtern, nämlich die dunkelsten Bildbereiche. 1. Im Dialogfeld Image Controls klicken Sie die Schaltfläche Pipette unter Shadow an. Der Mauszeiger verwandelt sich in eine Pipette, deren Bewegungsraum auf das Fenster Preview beschränkt ist. 2.
Seite 42
Die Helligkeit des Pixels (Bildpunktes) an der angeklickten Stelle wird als Tiefenwert festgelegt. Alle anderen Bildbereiche werden entsprechend nachkorrigiert. 3. Um die Helligkeit (besser: Dunkelheit) des ausgewählten Punktes zu ändern, bewegen Sie den Schieberegler Shadow nach links bzw. rechts oder geben in das Textfeld direkt einen Wert ein.
Gamma-Einstellungen festlegen Unter dem Gamma-Wert verstehen wir die Differenz im Kontrast zwischen den hellen und dunklen Tönen eines Bildes. Änderungen, die Sie am Gamma-Wert vornehmen, wirken sich nur auf die Mitteltöne des Bildes aus. Um den Gamma-Wert des Bildes zu ändern, bewegen Sie den Schieberegler Gamma nach links bzw.
Seite 44
Originalbild Gamma 180 Gamma 260 Zulässige Gamma-Werte liegen zwischen 50 und 500. Anmerkung: Weitere Informationen zur Einstellung des Gamma-Wertes finden Sie im Abschnitt ”Image Controls”. 2-18 Grundlagen des Scannens...
Vordefinierte Tonwertkurve anwenden Den Kontrast innerhalb eines Bildes können Sie durch Anwen- dung einer der vordefinierten Tonwertkurven sehr fein regu- lieren. Diese Möglichkeit in Verbindung mit den Auto Exposure Einstellungen im Fenster Manual Mode gibt Ihnen mehr Kon- trolle über das Bild. Das Listenfeld Tone Curve Name im Dialog- feld Tone Correction bietet Ihnen die sechs gebräuchlichsten Tonwertkorrekturkurven an.
Seite 46
Lighten Regelt dunklere Bilder (vergleichbar mit einem unterbelichteten Film) nach, um sie etwas heller zu machen. 2-20 Grundlagen des Scannens...
Seite 47
Darken Regelt hellere Bilder (vergleichbar mit einem überbelichteten Film) nach, um sie etwas dunkler zu machen. 2-21 Grundlagen des Scannens...
Seite 48
Flat Contrast Mildert Bilder mit starkem Kontrast etwas ab, damit sie natürlicher wirken. 2-22 Grundlagen des Scannens...
Seite 49
High Contrast Verstärkt den Kontrast in flauen, d.h. kontrastarmen Bildern. 2-23 Grundlagen des Scannens...
Seite 50
Open Shadow Verbessert die Darstellung in dunklen Bildbereichen. 2-24 Grundlagen des Scannens...
Anmerkung: Weitere Informationen zur Tonwertkorrektur finden Sie in den Abschnitten ”Tonwertkurve verwenden” und ”Tonwert-Korrektur”. Farbbalance einstellen Über die Farbbalance können Sie einen unerwünschten Ton (Farbstich) aus einer spezifischen Farbe entfernen. 1. Im Dialogfeld Color Adjustment klicken Sie die Schaltfläche Pipette unter Gray Balance Intensity an. 2-25 Grundlagen des Scannens...
Seite 52
Der Mauszeiger verwandelt sich in eine Pipette, deren Bewegungsraum auf das Fenster Preview beschränkt ist. 2. Bewegen Sie die Pipette auf die Stelle des Bildes, deren Farbbalance Sie ändern möchten, und klicken Sie die Farbe Die von Ihnen ausgewählte Farbe erscheint in den beiden Feldern unterhalb des Schiebereglers Gray Balance Intensity.
Seite 53
auf 100 gesetzt Gültige Werte liegen zwischen 0 und 100. Änderungen des Wertes werden in der Farbdarstellung im rechten Feld sofort nachvollzogen. Die Veränderungen sind auch im Fenster Preview erkennbar. Anmerkung: Weitere Informationen zur Einstellung der Farbbalance finden Sie im Abschnitt ”Farbkorrektur”. 2-27 Grundlagen des Scannens...
Einstellungen für Sättigung festlegen Unter Sättigung verstehen wir die Intensität einer Farbe. Je höher die Sättigung, desto lebhafter wirkt eine Farbe, je geringer die Sättigung, desto blasser erscheint sie. Um die Farbsättigung des Bildes zu verändern, bewegen Sie den Schieberegler Saturation nach links bzw. rechts oder geben in das Textfeld direkt einen Wert ein.
Anmerkung: Weitere Informationen über die Einstellung der Farbsättigung finden Sie im Abschnitt ”Farbkorrektur”. Tonwertkurve verwenden Die Tonwertkurve gibt Ihnen ein flexibles Mittel in die Hand, die Intensität der Farben eines einzuscannenden Bildes festzulegen. Sie können die Tiefen, Mitteltöne und Lichter regeln und so für eine ausgewogene Farbgebung des Bildes sorgen.
Dialogfeld Tone Correction Listenfeld der Tonwertkurve Dieses Listenfeld verwenden Sie zur Auswahl einer vordefi- nierten Tonwertkurve. Wie in der folgenden Tabelle aufgeführt, gibt es bereits sechs vordefinierte Tonwertkurven, denen Sie wie im nächsten Abschnitt, ”Angepasste Tonwertkurve speichern”, beschrieben weitere Tonwertkurven hinzufügen können. Kurven- Licht Mittelton...
Seite 57
Wenn Sie eine Kurve aus dem Listenfeld Tonwertkurve auswählen, ändern sich die Einstellungen im Dialogfeld Tonkorrektur entsprechend. Kanäle Klicken Sie eine Optionsschaltfläche unter Kanäle an, um die Farbe auszuwählen, deren Tonwertkurve Sie verändern möchten. Wenn der Master-Kanal oben ausgewählt ist, wirken sich Ihre Einstellungen auf alle drei Farben aus.
Ist das Kontrollkästchen eines Ausgabewertes leer und Sie verän- dern die Position einer der anderen Punkte, verschiebt sich der zum leeren Kontrollkästchen gehörende Punkt in der Tonwertkurve automatisch mit, so dass die Tonwertkurve geglättet wird. Ist das Kontrollkästchen eines Ausgabewertes ausgewählt, bleibt der zugehörige Punkt auch dann an seiner Position fixiert, wenn Sie die anderen Punkte verschieben.
Dialogfeld Tone Correction schließen Um das Dialogfeld Tone Correction zu schließen, klicken Sie entweder auf OK oder Cancel. Durch Anklicken von OK werden die aktuellen Einstellungen im Dialogfeld Tone Correction wirksam und das Dialogfeld schließt sich. Den gleichen Effekt erzielen Sie auch, wenn Sie die Schließen-Schaltfläche oben rechts im Dialogfeld anklicken.
Seite 60
2. Im Dialogfeld Image Type wählen Sie für B/W Option die Option None und klicken auf OK. 3. Im Fenster Manual Mode klicken Sie die Schaltfläche Full Preview an. Klicken Sie anschließend die Schaltfläche Image Controls an, um das Dialogfeld Image Controls einzublenden.
Weiterhin Probleme? 1. Erhöhen Sie im Fenster Manual Mode den Wert von Resolution auf 400. Beachten Sie dabei, dass Scannen mit höherer Auflösung länger dauert und die Erkennungsrate nicht unbedingt wesentlich verbessert. 2. Sollte das Resultat weiterhin unbefriedigend bleiben, versuchen Sie die Erkennungsleistung mit den Werkzeugen Ihrer OCR-Software zu verbessern.
Die meisten in diesem Abschnitt gezeigten Abbildungen gelten für ® Windows und werden sich darum von dem unterscheiden, was Sie auf Ihrem Schirm sehen. Sofern nicht anders angemerkt, gelten die Anleitungen jedoch für beide Plattformen. Full Auto Mode Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Seite 64
Manual Mode Die nachfolgenden Abschnitt beschreiben die Funktionen von ® ® EPSON TWAIN Anmerkung: Je nachdem, welche Einstellungen Sie gewählt haben und welche Funktionen Ihr Scanner unterstützt, sind eventuell einige Optionen abgeblendet. Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Um einen Teil des Bildes vergrößert in der Vorschau zu sehen, das bereits im Fenster Preview angezeigt wird, ziehen Sie mit dem Mauszeiger einen Auswahlrahmen um den gewünsch- ten Bildausschnitt und klicken dann die Schaltfläche Zoom Preview an. Fenster Preview Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Seite 66
Form eines Pfeils. Sie können dann bei gedrückter Maustaste die Größe des Auswahlrahmens verändern. Wenn Sie dabei zusätzlich die Umschalt-Taste gedrückt halten, ändert sich die Größe des Auswahlrahmens proportional. Um einen Auswahlrahmen zu entfernen, genügt ein Doppelklick in das Fenster Preview. Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Je nach installierten Zusatzoptionen sind weitere Auswahl- möglichkeiten verfügbar, nämlich Auto Document Feeder sowie TPU for Neg. Film oder TPU for Pos. Film (für den Film- Adapter, optional bei Perfection 1240U und inklusive bei Perfection 1240U Photo). Anmerkung: Nur tatsächlich installierte Zusatzoptionen werden angezeigt.
Bildes manuell verbessern, in dem Sie nötigenfalls Änderungen an den Einzeleinstellungen vornehmen. Wie Sie dabei vorgehen, ist auf den nächsten Seiten erklärt. Klicken Sie die Pfeile auf der rechten Seite an, um alle verfügbaren Einstellungen zu sehen. Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Seite 69
14-Bit Graustufen, bestmögliche Qualität Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn Sie Filmpositive oder Filmnegative zur weiteren Bearbeitung scannen wollen. Black & White Photo: 8-Bit Graustufen, bestmögliche Qualität Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn Sie ein Schwarz-Weiß-Foto scannen wollen. Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Seite 70
Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn Sie reine Schriftdokumente oder Strichzeichnung ohne Farben scannen wollen. Text (Background Removal): Schwarz-Weiß, bestmögliche Qualität, Text Enhancement Technology Diese Einstellung eignet sich besonders für OCR (Optical Character Recognition). Copy & Fax: Schwarz-Weiß, hartes Halbtonbild, Entwurfsqualität, Auto Area Segmentation Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Klicken Sie die Schaltfläche Image Type an. Das folgende Dialogfeld erscheint: Image Type Name: Die Namen aller vordefinierten Einstellungen und aller ange- passten Einstellungen, die Sie gespeichert haben, erscheinen im Listenfeld Image Type Name. 3-10 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Seite 72
Wählen Sie für diese Option On oder Off. Wenn On ausgewählt ist, werden die Farben im Bild auf eine begrenzte Anzahl von Indexfarben reduziert. Sinnvoll ist diese Option, wenn Bilder große einfarbig gefüllte Bereiche aufweisen (z.B. Logos, Illustrationen oder Charts). 3-11 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Seite 73
Wählen Sie: Text Enhancement Technology, Auto Area Segmentation oder None. Text Enhancement Technology (TET) Um die Genauigkeit bei OCR- (Optical Character Recognition) Scans zu steigern, wählen Sie diese Option. Sie eliminiert den Hintergrund gescannter Dokumente. 3-12 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Seite 74
Sie im Listenfeld Image Type Name einen neuen Namen ein und klicken auf Save. Um eine Image Type Einstellungsgruppe zu löschen, wählen Sie den Namen der zu löschenden Gruppe im Menü Image Type Name aus und klicken auf Delete. 3-13 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Sie auf Cancel. Um die Online-Hilfe aufzurufen, klicken Sie auf Help. Destination Über das Listenfeld Destination oder die gleichnamige Schalt- fläche wählen Sie das Ausgabegerät aus, auf dem das gescannte Bild angezeigt oder ausgedruckt werden soll. 3-14 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Stylus Drucker verwenden und gescannte Bilder mit den Einstellungen Economy, Normal oder Fine Print Quality Ihrer Druckersoftware ausgeben, empfehlen ® wir die Auswahl von EPSON Stylus Printer (Fine). Wenn Sie mit der Qualitätseinstellung SuperFine oder Photo Print Quality ® drucken wollen, wählen Sie EPSON Stylus Printer (Photo).
Black & White gesetzt ist, wird die Black & White Einstellung wirksam und die Gray/Color Einstellung ist ohne Bedeutung. Bei allen anderen Optionen für Pixel Depth ist die Gray/Color Einstellung gültig und die Black & White Einstellung ist ohne Wirkung. 3-16 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Seite 78
Sie den betreffenden Namen im Menü Destination Name aus und klicken auf Delete. Um die vorgenommenen Einstellungen wirksam werden zu lassen, klicken Sie auf OK. Um die Einstellungen zu verwerfen, klicken Sie auf Cancel. Um die Online-Hilfe aufzurufen, klicken Sie auf Help. 3-17 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Bildschärfe verbessert. Anmerkung: Wenn Pixel Depth auf Black & White oder Color smoothing im Dialogfeld Image Type auf On gesetzt ist, bleibt das Kontrollkästchen abgeblendet und kann nicht ausgewählt werden. Unsharp mask aus Unsharp mask ein 3-18 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Anzeigefelder schreiben. Alternativ können Sie den Bildbereich im Fenster Preview ändern, indem Sie mit gedrückter Maustaste einen Auswahlrahmen um den gewünschten Bildausschnitt ziehen. Weitere Informationen zum Auswahlrahmen finden Sie im Abschnitt ”Bilder in der Vorschau betrachten”. 3-19 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Seite 81
Die für den aktuellen Scanvorgang benutzte Auflösung können Sie durch Auswahl einer anderen angebotenen Auflösung oder durch direkte Eingabe des gewünschten Wertes ändern. Die hier festgelegte Einstellung hat Vorrang vor der Auflösungsvorgabe im Dialogfeld Destination. 3-20 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Feld Scale an. Sie können einen gewünschten Wert direkt in das Feld eintragen oder die Bildgröße mit dem Gleit- regler Scale einstellen. Image Controls Klicken Sie die Schaltfläche Image Controls im Fenster Manual Mode an, um das folgende Dialogfeld aufzurufen: 3-21 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Seite 83
Wert zwischen 50 (am dunkelsten) und 500 (am hellsten) einstellen. Highlight: Die Highlight-Kontrolle erlaubt Ihnen die Einstellung der hellsten Partien (Lichter) eines Bildes. Durch Verschieben des Gleitreglers können Sie einen Wert zwischen 61 und 490 einstellen. 3-22 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Seite 84
Halftone im Dialogfeld Image Type auf None gesetzt ist. Der Scanner interpretiert bei dieser Einstellung Graustufen entweder als Schwarz oder Weiß. Durch Verschieben des Gleitreglers können Sie einen Wert zwischen 0 (am hellsten) und 255 (am dunkelsten) einstellen. 3-23 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Text Enhancement Technology gesetzt ist. Die Wirkung der Einstellungen unter Tone Correction können Sie direkt im Fenster Preview betrachten. Der Tonwert beschreibt den Kontrast im Tonwertverhältnis eines Originalbildes zu seiner Reproduktion am Monitor oder auf dem Drucker. 3-24 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Seite 86
(RGB) wählen, um alle Farben gemeinsam zu modifizieren, oder den Kanal einer einzigen Farbe gezielt auswählen. Anmerkung: Ist Pixel Depth im Dialogfeld Image Type auf Black & White, 14-bit Gray oder 8-bit Gray gesetzt, können Sie nur die Option combined RGB channel auswählen. 3-25 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Änderungen zu verwerfen, klicken Sie auf Cancel. Um auf die Online-Hilfe zuzugreifen, klicken Sie auf Help. Color Adjustment Klicken Sie die Schaltfläche Color Adjustment im Fenster Manual Mode an, um das folgende Dialogfeld zu öffnen: 3-26 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Seite 88
Vorschaubild sofort beobachten. Um das Originalbild wiederherzustellen, klicken Sie auf Cancel. Saturation: Saturation definiert die Farbtiefe. Sie können die Sättigung durch Verschieben des Gleitreglers auf einen Wert zwischen -100 (sehr blass) und 100 (sehr intensiv). 3-27 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Klicken Sie die Schaltfläche Reset an, um sämtliche von Ihnen unter Image Control geänderten Einstellungen auf ihre Aus- gangswerte zurückzusetzen. Solange Sie keine Änderungen vorgenommen haben, bleibt diese Schaltfläche abgeblendet und ist somit nicht auswählbar. 3-28 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Enthält eine Vorlage mehrere Bilder, markieren Sie das Zielbild mit dem Auswahlrahmen. Klicken Sie dann die Schaltfläche Auto Locate an. Das markierte Zielbild wird automatisch lokalisiert. Zielbild und anderes Bild Lokalisierte und nicht lokalisierte Bilder 3-29 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Um die aktuell geltenden Einstellungen zu speichern, geben Sie im Feld User defined settings einen neuen Namen ein und klicken dann auf Save. Um eine Einstellung zu löschen, klicken Sie ihren Namen im Listenfeld an und klicken dann auf Delete. 3-30 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Seite 92
Namen aus dem Listenfeld und klicken dann auf OK. Im Vorschaubild können Sie die Wirkung der gewählten Einstellungen beobachten. Um die bisherigen Einstellungen wiederherzustellen, klicken Sie auf Cancel. Um auf die Online-Hilfe zuzugreifen, klicken Sie auf Help. 3-31 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Konfiguration Klicken Sie die Schaltfläche Konfiguration im Fenster Manual Mode an, um das folgende Dialogfeld zu öffnen. Hier können Sie Einstellungen vornehmen, die das Fenster Preview betreffen. ® Windows ® Macintosh 3-32 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Seite 94
Gray Balance Intensity. Verwenden Sie diese Funktion nicht (Kontrollkästchen leer) wenn Qualität wichtiger als Geschwindigkeit ist. Automatic Preview: ® Die Vorschau startet automatisch beim Aufruf von EPSON ® TWAIN Auto Exposure on Preview: Zeigt das Vorschaubild mit automatisch optimierten Helligkeits- einstellungen.
Seite 95
Monitor ColorSync unterstützt. Dieses Kontrollkästchen ist nur verfügbar, wenn im Dialogfeld Image Type die Option Pixel Depth auf 42-bit Color oder 24-bit Color gesetzt ist. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt ”ColorSync nutzen (auf ® Macintosh )”. 3-34 Die EPSON® TWAIN® Funktionen...
Nach Anklicken der Schaltfläche Scan wird das Bild oder der durch Auswahlrahmen umschriebene Ausschnitt im Fenster Preview gescannt. Das gescannte Bild wird anschließend in das ® Anwendungsprogramm übertragen, von dem aus Sie EPSON ® TWAIN geöffnet haben, so dass Sie innerhalb dieser Appli- kation das Bild weiter verarbeiten können.
Überblick ® ® Gemeinsam mit EPSON TWAIN wird automatisch das ® Dienstprogramm EPSON Screen Calibration installiert. ® EPSON Screen Calibration kalibriert Ihren Monitor, so dass Farbton und Kontrast Ihres Bildschirms mit dem Originalbild übereinstimmen. Sie sollten vor der ersten Verwendung des Scanners unbedingt Ihren Bildschirm kalibrieren.
Seite 99
2. Klicken Sie das Register Utility und dann das Symbol Screen Calibration Utility an. Das Dialogfeld Screen Calibration erscheint. System kalibrieren...
Seite 100
4. Klicken Sie auf OK, um die Kalibrierung von Scanner und Monitor abzuschließen. Diese Einstellung wird als Screen profile (Bildschirmprofil) im ® Listenfeld Calibration des Dialogfeldes Destination von EPSON ® TWAIN gespeichert. Das Bildschirmprofil enthält Kalibrierdaten sowohl für das Vorschaubild als auch für das gescannte Bild.
3. Klicken Sie auf OK, um die Kalibrierung von Scanner und Monitor abzuschließen. Diese Einstellung wird als Screen profile (Bildschirmprofil) im ® Listenfeld Calibration des Dialogfeldes Destination von EPSON ® TWAIN gespeichert. Das Bildschirmprofil enthält Kalibrier- daten sowohl für das Vorschaubild als auch für das gescannte Bild.
-kompatible Applikation, und wählen Sie aus dem Menü Datei dieser Applikation die Option Acquire oder ein vergleichbares Kommando, um ® ® EPSON TWAIN zu starten. 2. Klicken Sie auf Configuration. Wählen Sie im Dialogfeld Configuration ICM/sRGB aus. 3. Nehmen Sie, wenn nötig, weitere Einstellungen vor.
-kompatible Applikation, und wählen Sie aus dem Menü Datei dieser Applikation die Option Acquire oder ein vergleichbares Kommando, um ® ® EPSON TWAIN zu starten. 2. Klicken Sie auf Configuration. Wählen Sie im Dialogfeld Configuration ColorSync aus. 3. Nehmen Sie, wenn nötig, weitere Einstellungen vor.
Wenn Sie das Paket auspacken, sollten Sie unbedingt prüfen, ob die folgenden Teile beiliegen. Wenn Teile fehlen oder beschädigt ® sind, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit Ihrem EPSON Händler auf. Werfen Sie die Verpackung des Film-Adapters nicht weg. Sie können sie zum Aufbewahren des Adapters verwenden, wenn Sie gerade keine transparenten Vorlagen scannen.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Scanner ausgeschaltet ist. 2. Nehmen Sie die Dokumentenabdeckung vom Scanner ab. Dazu öffnen Sie die Abdeckung und ziehen sie gerade nach oben (siehe Abschnitt ”Abdeckung für dicke oder großfor- matige Dokumente abnehmen (Perfection 1240U/Perfection 1240U Photo)”). Zusatzoptionen...
Seite 107
3. Platzieren Sie den Film-Adapter so auf der Dokumenten- auflage, dass die Drehgelenke zur Rückseite des Scanners weisen und der Adapter fest auf der Dokumentenauflage sitzt. 4. Verbinden Sie den Anschluss des Film-Adapters mit dem Zusatzoptionen-Anschluss des Scanners. 5. Schalten Sie den Scanner ein. Zusatzoptionen...
Licht durch die Vorlage leiten. Der vorliegende Abschnitt erklärt, wie Sie beim Scannen transparenter Materialien vorgehen. Anmerkung: ® Wenn Sie von der Applikation EPSON SMART PANEL for Scanner aus eine transparente Vorlage scannen wollen, finden Sie weitere ® Einzelheiten in der EPSON SMART PANEL for Scanner Dokumentation.
Film-Halterungen Mit diesem Gerät werden vier Filmhalterungen geliefert. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Filme zu scannen. Vorsicht: Tragen Sie Handschuhe, oder berühren Sie den Film nur an der Perforation. Wenn Sie mit bloßen Händen einen Film anfassen, können Fingerabdrücke oder andere Spuren auf dem Material zurückbleiben.
Filmstreifen durch die Halterung, bis der zu scannende Frame vollständig in der Öffnung der Filmhalterung liegt. Anmerkung: ® Wenn Sie transparente Vorlagen vom Dienstprogramm EPSON ® Photo Print aus scannen wollen, finden Sie hierzu in der EPSON Photo Print Dokumentation weitere Einzelheiten. Zusatzoptionen...
120/220 (6 cm x 9 cm) Film Legen Sie den Film in die für Filme des Formats 120/220 (6 cm 9 cm) geeignete Halterung ein. Die Filmunterseite muss nach unten weisen. 4 x 5 inch Film Legen Sie den Film in die für Filme des Formats 4 5 geeignete Halterung ein.
Filme und Dias einlegen Im 4 5 Inch (101,6 127 mm) Scanbereich des Film-Adapters können Sie Filme und Dias scannen. Anmerkung: Wischen Sie die Innenseite der Film-Adapter-Abdeckung, die Dokumentenauflage des Scanners und das hintere Fenster nahe der Drehgelenke sorgfältig ab, ehe Sie transparente Vorlagen scannen. Je nach Filmtyp (Negativ oder Positiv) müssen Sie im Fenster Manual Mode unter Document Source TPU for Neg.
Seite 113
”120/220 (6 cm x 9 cm) Film einlegen” ”4 x 5 Inch Film einlegen” ”Dias einlegen” ® ” Dias einlegen (zum Scannen von EPSON Photo Print aus)” 35 mm Filmstreifen einlegen Zum Scannen von 35 mm Filmstreifen legen Sie den Film in die 35 mm Filmhalterung.
Seite 114
35 mm Filmstreifen einlegen ® (zum Scannen von EPSON Photo Print aus) ® Um einen 35 mm Filmstreifen mit EPSON Photo Print zu scannen, verwenden Sie die dafür vorgesehene Filmhalterung, in die Sie den Film einlegen. Anmerkung: Platzieren Sie die Filmhalterung so auf der Dokumentenauflage, dass sie bündig mit der oberen rechten Ecke des Film-Adapters...
Seite 115
120/220 (6 cm x 9 cm) Film einlegen Zum Scannen von 120/220 (6 cm 9 cm) oder vergleichbaren Filmen, verwenden Sie die Filmhalterung wie unten gezeigt. 4 x 5 Inch Film einlegen Zum Scannen von Filmen im Format 4” 5” oder ähnlich verwenden Sie die Filmhalterung wie unten gezeigt.
Seite 116
Dias einlegen Wenn Sie Dias oder transparente Vorlagen scannen wollen, die nicht in die Film-Halterungen passen, legen Sie diese direkt auf die Dokumentenauflage. 5-13 Zusatzoptionen...
Seite 117
Anmerkung: Achten Sie darauf, dass der Adapter völlig geschlossen ist. Sie müssen sonst mit Farbverfälschungen rechnen. ® Wenn Sie Bilder in der Vorschau betrachten, die via EPSON ® TWAIN von Negativen mittels Filmhalterung gescannt wurden, können die Farben ungewöhnlich aussehen, da der Rahmen der Filmhalterung als Weiß...
Seite 118
Damit die Frames, die Sie scannen möchten, im Fenster des Film- Adapters liegen, können Sie den Filmstreifen in der Halterung verschieben und ausrichten. Um eine Filmhalterung von der Dokumentenauflage zu entfernen, ziehen Sie die Halterung nach links oder rechts aus dem Fenster des Adapters.
Unterseite des Film-Adapters durch. In diesem Fall müssen Sie den Film-Adapter gegen die Dokumentenabdeckung austauschen. ® Wenn Sie EPSON SMART PANEL for Scanner zum Scannen und Drucken reflektierender Vorlagen wie z.B. Fotos verwenden, müssen Sie zuvor den Film-Adapter abnehmen und die Dokumentenabdeckung wieder anbringen.
Wartung Scanner säubern Damit Ihr Scanner immer optimal funktioniert, sollten Sie ihn regelmäßig säubern. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus: 1. Scanner ausschalten und das Netzkabel herausziehen. 2. Das Außengehäuse mit einem Tuch abwischen, das mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet ist. 3.
Vorsicht: Achten Sie sorgfältig darauf, das Glas der Dokumenten- auflage nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen. Verwenden Sie keine scheuernden Gegenstände zur Säuberung des Glases. Beschädigungen der Glasoberfläche können die Qualität der gescannten Bilder beeinträchtigen. Verwenden Sie niemals Alkohol, Verdünner oder korrosive Lösungsmittel zur Säuberung des Scanners.
Abdeckung für dicke oder großformatige Dokumente abnehmen (Perfection 1240U/Perfection 1240U Photo) Bei dicken Vorlagen oder Dokumenten, die größer als die Doku- mentauflage sind, nehmen Sie die Dokumentenabdeckung ab. 1. Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. 2. Ziehen Sie die Abdeckung nach oben.
Seite 124
Anmerkung: Bei abgenommener Dokumentenabdeckung müssen Sie darauf achten, das während des Scanvorgangs kein Bereich der Dokumentenauflage frei bleibt, so dass kein Fremdlicht von außen eindringen kann. Bringen Sie nach dem Scannen die Dokumentenabdeckung wieder an. Dabei führen Sie die Schritte dieser Prozedur in umgekehrter Weise aus.
Scanner transportieren Wenn Sie den Scanner über eine größere Strecke hinweg transportieren oder für längere Zeit aufbewahren wollen, führen Sie folgende Schritte aus, um den Wagen des Scanners zu sichern. 1. Schalten Sie den Scanner ein. Warten Sie, bis der Wagen in die Startposition fährt (die Position nahe der Drehgelenke der Abdeckung).
Informationen, die Ihnen bei der Problembeseitigung behilflich sein können. Anmerkung: ® ® Wenn einige Einstellungen in EPSON TWAIN abgeblendet erscheinen, sind sie aufgrund der technischen Eigenschaften Ihres Scanners oder anderer Einstellungen nicht auswählbar. Sollten Sie mit den im folgenden Abschnitt gebotenen Infor- mationen ein Problem nicht lösen können, nehmen Sie für weitere...
Fehleranzeige Wenn eine Störung auftritt, stoppt der Scanner seinen Betrieb, und die Betriebsanzeige meldet einen Fehler. Farbe der Verhalten der Art der Störung Anzeige Anzeige ”Kommandofehler” Blinkt ”Störung der Zusatzoption” Blinkt ”Störung der Schnittstelle” Blinkt ”Gravierende Störung” Kommandofehler Der Scanner hat ungültige Kommandos von Ihrer Scansoftware erhalten.
Wenn diese Störung auftritt, überprüfen Sie den Schnittstellen- anschluss. Drücken Sie dann die Betriebstaste, um den Scanner aus und wieder einzuschalten und damit in einen definierten Ausgangszustand zu bringen. Gravierende Störung Dieser Fehlertyp weist auf eines der folgenden Probleme hin: Die Leuchtstofflampe muss ausgetauscht werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen für Port und Software korrekt sind. Prüfen Sie auch, ob die Schnittstellen- karte im Computer korrekt installiert ist. USB-Schnittstelle: Versuchen Sie, den Scanner direkt am USB-Port des Computers anzuschließen, oder verwenden Sie ein USB- ® Kabel von EPSON 6-10 Wartung und Fehlerbeseitigung...
Scanners Driver Disk aufgefordert werden, legen Sie die Scanner Software CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Geben Sie ® , den den korrekten Laufwerkbuchstaben, den Ordner EPSON Ordner der von Ihnen bevorzugten Sprache und den Ordner Win98 ® ® (unter Windows 98) bzw.
Probleme mit der Scanqualität Das gesamte Bild ist gestört oder verschwommen Vergewissern Sie sich, dass das Dokument glatt auf der Dokumentenauflage liegt. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Dokument während des Scanvorgangs nicht versehentlich verschoben haben. Vergewissern Sie sich, dass der Scanner auf einer ebenen, stabilen Unterlage steht.
Die Farben an den Bildrändern sind fleckig oder gestört Solche Farbverfälschungen können auftreten, wenn eine Vorlage sehr dick ist oder ihre Ränder wellig sind. Decken Sie die Ränder des Dokuments ab, um das Eindringen von Fremdlicht zu verhindern. Vergewissern Sie sich, dass das Dokument glatt auf der Dokumentenauflage liegt.
Abweichungen von der Originalvorlage Versuchen Sie es mit einer anderen Einstellung der Bildparameter in Ihrer Software. Eventuell sind die Funktionen zur Farbabstimmung und zum Farbmanagement in Ihrer Software nicht ausreichend, oder die entsprechenden Programmkomponenten sind nicht korrekt installiert. Lesen Sie in der Dokumentation zu Ihrem Computer und der Software nach.
Die Farben am Monitor weichen von denen des Originalbildes ab Prüfen Sie die Bildeinstellung Ihrer Scanner-Software, hier vor allem die von Datenformat (Bits, Bildpunkte, Farbe), Gamma-Korrektur und Farbkorrektur. Probieren Sie unterschiedliche Kombinationen dieser Einstellungen aus. Überprüfen Sie die Möglichkeiten Ihres Systems für die Farbabstimmung und das Farbmanagement, den Grafik- adapter und die Software.
Auswahlrahmen um einen Bildbereich ziehen und dann die Schaltfläche Zoom Preview anklicken. Probleme beim Einrichten der Software ® ® EPSON TWAIN lässt sich nicht installieren. Prüfen Sie, ob Ihr Computer und Betriebssystem die Systemanforderungen erfüllen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer über genügend Arbeitsspeicher zur Ausführung der Applikation verfügt.
Abschnitt ”Installationsprobleme mit Scanner-Software ® unterWindows 98 and 2000 beseitigen”. Anmerkung: ® ® Wenn bei der Neuinstallation von EPSON TWAIN ® EPSON Scanners Driver Disk verlangt wird, legen Sie die Scanner Software CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Geben Sie ®...
Probleme beim Scannen Das Bild ist dunkel, ohne oder mit wenig Detailzeichnung Kalibrieren Sie Ihren Monitor, wie im Abschnitt ”Bildschirm kalibrieren” erklärt. Ändern Sie die Einstellung unter Destination. Wählen Sie dort Screen/Web. Nach Auswahl eines Druckers können sich die Bildschirmfarben von denen des Originals unterscheiden. Die Farben werden jedoch beim Ausdruck korrekt reproduziert.
Im gescannten Bild erscheinen Moiré-Muster (wie Kreuzschraffur) Vergewissern Sie sich, dass im Fenster Manual Mode die Option Image Type auf Color Document oder Black & White Document gesetzt ist. Ändern Sie die Einstellungen unter Image Type. Setzen Sie im Dialogfeld Image Type die De-screening Einstellung auf Legen Sie ein transparentes Blatt (z.B.
® Ist EPSON TWAIN bereits installiert, müssen Sie die Applika- tion wie nachfolgend erklärt erst deinstallieren, dann das System ® ® auf Windows 2000 aufrüsten und anschließend EPSON ® TWAIN neu installieren: ® ® ® 1. Deinstallieren Sie EPSON TWAIN .
® ® EPSON TWAIN deinstallieren ® Windows 98 oder 2000: 1. Schließen Sie den Scanner am Computer an. Schalten Sie erst den Scanner und dann den Computer ein. 2. Klicken Sie auf Start und Settings. Wählen Sie Control Panel. 3. Auf das Symbol Scanners and Cameras doppelklicken.
Sie Ihren Scanner aus dem Device Manager ® ® löschen und EPSON TWAIN neu installieren. Folgen Sie den Anleitungen im Abschnitt ”Installationsprobleme mit Scanner- ® ® Software unter Windows 98 und 2000 beseitigen”, um EPSON ® TWAIN zu deinstallieren. 6-22 Wartung und Fehlerbeseitigung...
Perfection 1240 unter Other devices mit einem Fragezeichen (?) oder unter Imaging Device mit einem ® ® Ausrufezeichen (!), wurde die Datei von EPSON TWAIN nicht korrekt installiert. Folgen Sie den Anleitungen unten, um den Treiber neu zu installieren. 6-23...
Seite 143
® EPSON Perfection 1240 erscheint unter Other devices mit einem Fragezeichen (?): ® EPSON Perfection 1240 erscheint unter Imaging Device mit einem Ausrufezeichen (!): Anmerkung: ® Die hier verwendeten Abbildungen stammen aus Windows 6-24 Wartung und Fehlerbeseitigung...
Solange der Scanner ausgeschaltet oder nicht mit dem Computer verbunden ist, können Sie den Treiber nicht korrekt neu installieren. ® 1. Klicken Sie auf ? EPSON Perfection 1240, auf Remove und dann auf OK. 2. Klicken Sie auf Close, um das Fenster System Properties zu schließen.
Seite 145
Solange der Scanner ausgeschaltet oder nicht mit dem Computer verbunden ist, können Sie den Treiber nicht korrekt neu installieren. ® 1. Klicken Sie auf ! EPSON Perfection 1240, auf Remove und dann auf OK. 6-26 Wartung und Fehlerbeseitigung...
Funktion ein, und nennen Sie wie unten gezeigt den Ordner ® , den Ordner der von Ihnen bevorzugten Sprache EPSON und den Ordner Win98 als Dateiposition. Klicken Sie zum Abschluss auf OK. 5. Das Fenster Screen Calibration erscheint. Folgen Sie den Erklärungen in der Kurzanleitung.
Seite 147
Fragezeichen (?) oder unter Imaging devices mit einem Ausrufezeichen (!) erscheint, klicken Sie mit der rechten ® ® Maustaste auf ? EPSON Perfection 1240 bzw. ! EPSON Perfection 1240 und wählen Uninstall..® EPSON Perfection 1240 erscheint unter Other devices mit einem Fragezeichen (?): ®...
3. Fahren Sie den Computer herunter, und schalten Sie den Scanner aus. Schalten Sie dann erst den Scanner und dann den Computer wieder ein. ® ® 4. Installieren Sie EPSON TWAIN gemäß den Erklärungen in der Kurzanleitung. System aufrüsten Ihr Scanner ist den meisten Scanaufgaben bestens gewachsen.
Grafikkarten Eine Grafikkarte, die für Textverarbeitung ausreichen mag, kann bei der Anzeige vor allem farbiger Grafiken schnell überfordert sein. Wenn das gescannte Bild auf dem Bildschirm grobkörnig erscheint, ist eventuell eine Aufrüstung Ihrer Grafikkarte not- wendig. Zur Wiedergabe von Farbbildern in bestmöglicher Qualität benötigen Sie 24-Bit Farbe, auch als True-Color, Echt- farben oder Millionen Farben bezeichnet.
Systemanforderungen Vergewissern Sie sich vor der Installation der Scanner-Software, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt. ® ® ® System Microsoft Windows 98 vorinstalliert, Windows 2000 vorinstalliert oder aufgerüstet von einem Modell mit ® vorinstalliertem Windows Schnittstelle USB-Port des Computers (TYP A Buchse) Anzeige VGA- oder höher auflösender Monitor mit mindestens 640 x 480 Auflösung (800 x 600 oder höher empfohlen)
® Macintosh Computer ® ® System USB-fähiger Macintosh mit Mac OS 8.1 oder neuer ® Schnittstelle Macintosh Anzeige Farbmonitor mit 640 x 480 Auflösung (höhere Auflösung empfohlen) und 256 Farben (32.000 Farben oder mehr empfohlen) Anmerkung: Die Wiedergabe von Farben und Grauwerten ist von den Möglichkeiten Ihres Computersystems abhängig, genauer von Grafikkarte, Bildschirm und Software.
Seite 153
® ® Helligkeit 7 Stufen (in EPSON TWAIN steuert die Gamma-Korrektur die Helligkeit) Strichzeichnungen/ Text Enhancement Technology mit festem Schriftvorlagen Schwellenwert (wahlweise aktiv/inaktiv) Halbtonverarbeitung AAS (Auto Area Segmentation) wahlweise aktiv/inaktiv, 3 Halbtonmodi wählbar (A, B und C) sowie 4 Dither-Muster (A, B, C und D) für Bi-Level- und Quad-Level-Daten...
Anmerkung: Prüfen Sie die Angaben zur Netzspannung auf dem Aufkleber an der Rückseite des Scanner. AC Adapter Modell A110B: Hersteller SEIKO EPSON CORPORATION Input AC 100 - 120 V, 50-60 Hz Output DC 24 V, 0.8 A Temperatur 5 bis 35°C (41 bis 95°F)
Umgebungsbedingungen Temperatur: Betrieb 5 bis 35°C (41 bis 95°F) Lagerung -25 bis 60°C (-13 bis 140°F) Luftfeuchtigkeit: Betrieb 10 bis 80%, nicht kondensierend Lagerung 10 bis 85%, nicht kondensierend Betriebsbedingungen: Normale Büro- oder Privaträume. Umgebungen mit starker Staubbelastung vermeiden. Betrieb unter direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe starker Lichtquellen vermeiden.
Sicherheitsnormen (Scanner) Modell 120 V: FCC part 15 Subpart B Class B CSA C108.8 Class B Modell 230 V: EN 55022 (CISPR Pub 22) Class B AS/NZS 3548 Class B Sicherheitsnormen (AC Adapter) Modell 120V: Sicherheitsstandards UL 1950 CSA C22.2 No. 950 FCC part 15 Subpart B Class B CSA C108.8 Class B Modell 230V:...
CE-Kennzeichnung (Scanner) Modell 230 V: EMC Directive 89/336/EEC EN 55022 Class B EN 50082-1 IEC 60801-2 IEC 60801-3 IEC 60801-4 CE-Kennzeichnung (AC Adapter) Modell 230 V: Low Voltage Directive 73/23/EEC EN 60950 EMC Directive 89/336/EEC EN 55022 Class B EN 61000-3-2 EN 61000-3-3 EN 50082-1 IEC 60801-2...
Eine Buchse (Type B) Konfiguration: Element Beschreibung Gerät Full-Speed-Modus (12 Mbit/s) Klasse: Anbieterspezifisch Anbieter-ID: 0x04B8 (Seiko Epson Corp.) Produkt-ID: 0x010B Konfiguration Eigenschaften: Eigenstromversorgung, Remote- Wake-up-Funktion wird nicht unterstützt Maximale Leistungsaufnahme am VBUS: 2 mA (5 V) Schnittstelle Keine wechselnde Einstellung Zahl der von dieser Schnittstelle genutzten Endpunkte (ausschließlich Endpunkt 0): 2...
Initialisierungsmethoden Der Scanner kann auf folgende Weisen in einen definierten Ausgangszustand versetzt werden: Hardware- Der Scanner wird angeschlossen. Initialisierung Das USB-Kabel wird von der USB-Schnittstelle des Scanners abgezogen. Software- Die Software sendet das Kommando ESC @ Initialisierung (Scanner initialisieren). Der Scanner empfängt einen Bus-Reset vom USB-Port.
Film-Adapter Elektrische Spezifikationen: Versorgungs- spannung: DC 21,6 bis 26,4 V Nennstrom: 0,5 A Umgebungsbedingungen: Temperatur Betrieb: 5°C bis 35°C (41°F bis 95°F) Lagerung: -25°C bis 60°C (-13°F bis 140°F) Luftfeuchtigkeit Betrieb: 10% bis 80%, nicht kondensierend Lagerung: 10% bis 85%, nicht kondensierend Zuverlässigkeit: Lichtquelle: 10.000 Stunden für Lichtquelle MCBF...
Überblick ® Sollte Ihr EPSON Produkt einmal nicht korrekt funktionieren und Sie können das Problem mit Hilfe der Anleitungen zur Fehlerbeseitigung in Ihrer Produktdokumentation nicht selbst beheben, nehmen Sie bitte für weitere Hilfe Kontakt mit dem Kundensupport auf. Der Kundensupport kann Ihnen wesentlich schneller und wirkungsvoller helfen, wenn Sie folgende Informationen bereithalten.
Seite 163
Informationen über die neuesten EPSON Produkte, Softwaretreiber, Online-Benutzerhandbücher und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter: http://www.epson.co.uk ® Emails an den Technischen Support von EPSON richten Sie http://www.epson.co.uk/support/email/ ® Eine komplette Liste aller EPSON Kunden- und Garantieleistungsdienste finden Sie unter: http://www.epson.co.uk/support/...
® Pre-Sales Informationen und Literatur über neue EPSON Produkte (auch verfügbar auf unserer WWW-Site unter http://www.epson.co.uk) ® Hier erhalten Sie original EPSON Verbrauchsartikel, Zubehör und Zusatzoptionen. Anwender in Australien ® EPSON Australia ist bestrebt, Ihnen einen Kundendienst auf höchstem Niveau zu bieten. Neben Ihrer Produktdokumentation stellen wir Ihnen folgende weitere Informationsquellen zur Verfügung:...
Seite 165
Mitarbeiter des Helpdesk können Sie bei der Diagnose von Hard- und Softwareproblemen unterstützen. Sie informieren gerne ® auch über die neuesten EPSON Produkte und den Standort des nächstgelegenen Händlers oder der nächstgelegenen Service- werkstatt. Hier erhalten Sie Antworten auf die verschiedensten Fragen.
Dienste bereit: World Wide Web (www.epson.com.my) Hier gibt es Information zu Produktspezifikationen, Treiber zum Herunterladen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen und Email-Anfragen. Epson Trading Shah Alam Head Office Telefon: 03 5191366 Fax: 03 5191281 Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport...
Anwender in Singapur Bei Epson Singapore stehen folgende Kontaktstellen für Infor- mationen, Support und Dienste bereit: World Wide Web (www.epson.com.sg) Hier gibt es Information zu Produktspezifikationen, Treiber zum Herunterladen, Antworten auf häufig gestellte Fragen und Verkaufsanfragen sowie technischen Support via Email.
® Neueste Versionen von Treibern für EPSON Produkte Anwender können auf unsere Homepage im World Wide Web unter folgender Adresse zugreifen: http://www.epson.com.hk Elektronisches Bulletin Board System Auch ein elektronisches Bulletin Board System (BBS) ist verfügbar. Es bietet Produktinformationen und die neuesten Treiber-Versionen zu den Produkten.
Glossar Additive Primärfarben Die Farben Rot, Grün und Blau (RGB). In Kombination nehmen Sie diese Farben als Weiß wahr. Dieses Farbsystem verwenden Monitore und Scanner. Auflösung Maß für die Feinheit, mit der ein Bild in Pixel aufgelöst wird. Wird gemessen in dots per inch (dpi), pixels per inch (ppi) oder samples per inch (spi).
Seite 170
Einpass-Verfahren Farbscanverfahren, bei dem die Primärfarben zeilenweise separiert werden. Der Wagen läuft nur einmal über die Seite. ESC/I ® Abkürzung für EPSON Standard Code for Image scanners. Kommandobestand, der die Steuerung von Bildscannern von Ihrer Software aus erlaubt. ESC/P ®...
Seite 171
Graustufenbilder Bilder, die mit Schwarz und Weiß und zusätzlich mit Grauabstufungen dargestellt werden. Halbton Eine Methode zur Reproduktion von Bildern durch Punktmuster zur Verbesserung der Ausgabequalität. ® Image Color Matching. Windows Farb-Management-System, das Ihnen bei der Farbausgabe zu WYSIWYG (what you see is what you get) verhelfen soll. Diese Software stellt auf dem Bildschirm die Farben gescannter Dokumente originalgetreu dar und gibt sie auf dem Drucker so aus, wie Sie sie am Bildschirm sehen.
Seite 172
Satzbelichter Ein Gerät, das aus Computerdateien hochauflösende Text- und Grafikausgaben auf Film oder Papier erzeugt. Solche Geräte findet man meist in Belichtungs- studios und Druckereien. Scan Aktion, die von Sensor und Wagen des Scanners ausgeführt wird. Das abgetastete Bild wird dabei in Pixel aufgelöst. Scanbereich Physikalische Größe eines Bildes, die der Scanner erfassen kann.
Seite 173
Tintenstrahldrucker Ein Drucker, der Tinte auf das Papier überträgt, indem er die Tinte aus einer Reihe kleiner Düsen auf das Papier sprüht. Tonwertkorrektur Eine Methode zur Anpassung der Tonwertkurve, so dass die Reproduktion auf verschiedenen Typen von Ausgabegeräten Gradationen aufweist, die möglichst nahe am Originalbild liegen.
Seite 174
Index Numerics 120/220 (6 cm x 9 cm) film 5-12 Calibration Dienstprogramm 4-2 24-Bit Farbe 6-30 CE marking specifications A-8 35 mm Filmstreifen 5-6 CE-Kennzeichnung, Spezifikationen A-8 35mm Filmstreifen 5-10 Channels 2-31 4 x 5 inch film 5-12 Channels Optionen 3-25 Color Adjustment 3-26 Color Document 3-8 Color Photo 3-7, 3-8...