Sichern
der Cassette
Die Cassetten
sind
mit
einer
Sicherheitssperre
versehen,
die
ein
unbeabsichtigtes Löschen verhindert,
Falls
Sie eine
oder beide
Seiten
einer
bespielten Cassette sichern möchten, entfernen
Sie:
-
die Sicherheitssperre
1
für Seite
1 ]
s
Ahrb
l
Seite 24.
-
die
Sicherheitsspene 2 für Seite
2
J
Danach kann die Aufnahmetaste
O
13 nicht
mehr betätigt werden.
Wenn Sie später eine Cassette, deren
Sicherheitssperren entfernt
worden sind,
aufnehmen
wollen,
so
brauchen Sie
nur die
beiden
kleinen
Öffnungen mit einem
Klebstreifen zu verschließen.
Pflege und
Wartung
Um
die Qualitäten lhres Cassettenrecorders
zu
erhalten, sollten
Sie
von
Zeit zu Zeit prüfen, ob sich Staub oder Bandschichtreste an
den
Magnetköpfen,
an der Antriebs- oder
Bandandruckrolle abgelagert
haben. Eine derartige Verschmutzung
macht sich durch
unsaubere
Tonaufnahme
und -wiedergabe bemerkbar:
-
Die Cassette entnehmen
und den
Cassettenhalter
offen
stehen
lassen.
-
Die
Wiedergabetaste
)
14 oder 2 drücken,
-
Das Reinigen
der
Köpfe, Tonwelle
und
Gummirolle geschieht
am
besten
mit einem mit Spiritus
getränkten Lappen
(Abb. 2, Seite 24).
-
Danach
durch
Drücken der
Taste
Stop
I !
18 oder
6
das
Gerät
ausschalten.
Achtung:
Zum
Reinigen
der
Köpfe keine
Metallgegenstände be-
nutzen.
Betrieb mit einer Schaltuhr
lhr Gerät ermöglicht
eine
Aufnahme oder Wiedergabe zu
einem
vom
Benutzer bestimmten Zeitpunkt.
Hiezu wird
eine
Schaltuhr benötigt,
die
zwischen Gerät und Netzstecker geschaltet wird.
-
Die
Schaltuhr
auf
die gewünschte Ein-/Ausschaltzeit
einstellen.
-
Das
Gerät
mit Taste 1 einschalten.
-
Taste
)
14 oder
2
"Play"
drücken, zur vorgesehenen Zeit erfolgt
die
Cassettenwiedergabe automatisch.
-
Taste
O
13
>Rec< drücken,
zur
vorgesehenen
Zeit
erfolgt
die
Aufzeichnung der gewünschten
Signalquelle
automatisch.
a