DEUTSCH
'l
Power
Ein/Aus
Tasten des
Cassettenlaufwerks
1
2 )
Starl für Wiedergabe und
Überspielen
3
<<
Schneller Rücklauf
4
>>
Schneller Vorlau{
5 Il
Pause
6 r
A
Stop/Cassettenfach öffnen (Stop
uberspielen)
7
Dolby B
NR Anzeige
B
Dolby
C
NR Anzeige
9
Kopfhörer-Anschluß
'10
Mikrofonbuchse
11
Betriebsanzeigen
12
Dolby
NR
Anzeige
Tasten des
Gassettenlaufwerks
2
13
O Aufnahme
14
)
Stad Wiedergabe
15
{{
Schneller Rücklauf
16
D
Schneller Vorlauf
17
ll
Pause
18
r I
Stop/Cassettenfach
öffnen
19
Synchro
dubbing
/
continuous
play
off
Taste
gedrückt
:
Synchronisierung beim
Überspielen
Iaste
gelöst
:
Aufeinandedolgende Wiedergabe
von
2 Cassetten möglich.
High speed
dubbing
Taste
für erhöhte
Uberspielgeschwindigkeit
Aussteuerungsregler
Dolby NR
Ein/Aus
Balanceregler
des
Aufnahmepegels
DU
B/C Wahltaste für Dolby
NR
Dolby
B
NR
:
Taste
gelöst
Dolby
C
NR
:
Taste
gedruckt
Bandsorlenwahl
(Laufl,verk
2)
Bandsoftenwahl (Laufwerk
2)
Reset
Zählwerkrückstell ung
Überspielanzeige
Aufnahmeanzeige
Aussteuerungsanzeigen, rechter
Kanal
Aussteuerungsanzeigen,
linker Kanal
Cinch-Anschlußbuchsen für
Verstärker (Aufnahme)
Crnch-Anschlußbuchsen
für Verstärker (Wiedergabe)
-
An das Netz
Das Gerät ist
entsprechend
der
Spannungsangabe
auf dem Typen-
schild entweder
an eine
Netzspannung von 230
V/50-60
Hz,
oder
120
V/50*60
Hz anzuschließen.
Hinweis:
Das Gerät
führt auch
im
ausgeschalteten Zustand Span-
nung.
Um
es
vollständig vom
Netz zu
trennen,
muß
der Netzstecker
gezogen
werden.
Ein-/Ausschalten
Mit Taste
Power
1.
l)-!
Die
Anzeigen 11 leuchten
aul
Bandsortenwahl
Für optimale Aufnahme
und
Wiedergabe ist
das
Gerät
für
verschie-
dene
Cassettensoden einstellbar Handelsübliche Cassetten sind ent-
sprechend beschriftet.
Das
Gassettenlaufwerk
1
ist
für
die
Wiedergabe
von
Normal-,
Chromdioxid- und Metall-Cassetten vorgesehen.
Die
Bandsortenwahl
erfolgt automatisch.
Bei dem
Gassettenlaufwerk
2 wird die Bandsofte folgendermaßen
eingestellt:
-
Taste
26 gedrückt,
Taste
25 gelöst
:
für Normal-Cassetten
(1
20
rr.s).
-
Taste
25
gedrücK,
Taste
26 gelöst = fur Chromdioxid-Cassetten
(70
prs).
-
Taste
25
und 26 gedrückt
:
für Metall-Cassetten
(Reineisenband
70
s.s).
Einsetzen
der Gassette
-
Durch Drücken
der
Stop-Taste
r
A
18
bzw.
6
öffnet sich
das
Cassettenfach
2bzw.
1.
*
Die Cassette
mit der
Bandseite
nach unten
einsetzen, Die
volle
Spule
muß
dabei auf der
linken Seite
der Cassette
sein.
Dolby
NR-Rauschunterdrückungssysteme {-
Dolby B-C
NR
lhr
Cassettendeck
ist
zusätziich zu dem weltweit verbreiteten
Dolby
B
NR-Rauschunterdrückungssystem mit dem
Dolby
C NR-System
aus-
gerüstet,
das bei
Eigenaufnahmen
die
Dynamikwefie um
ca.
1B
dB
verbesseft.
Durch Einschalten
von
einem
der
Dolby NR-Systeme werden hoch-
wedige Aufnahmen rauschfreier
und damit
qualitativ verbesserl.
Die
Rauschunterdrückung
ist
bei Aufnahme und
Wiedergabe wirksam,
d.lr.
mit
Dolby NR
aufgenommene Cassetten müssen auch mit
Dolby
NR abgespielt
werden.
Entsprechend müssen Cassetten,
die
ohne
Dolby NR bespielt wurden, auch
ohne
Dolby NR,
wiedergegeben
werden; andernfalls kommt
es
zu
Klangver.fälschungen.
Das
gewünschte
Dolby NR-System
einstellen.
-
Taste
22drücken
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Anschluß des Cassettendecks
-
An den
Verstärker
Mit den
beiliegenden Verbindungskabeln
werden die
Ausgangs-
buchsen 32 für
Aufnahme
und 33 für
Wiedergabe
an den Verstärker
angeschlossen.