Herunterladen Diese Seite drucken

Dual C 810 Serviceanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 810:

Werbung

Mechanischer
Teil
Allgemeines
Die angeführten Positions-Nummern beziehen sich
auf die
nach-
stehenden
Ersatzteil
I
isten
und
Explosi onszeich nungen.
1.
Abnehmen
dss Gehäusebleches
I
und
des
Bodenblechs
Die
vier
Zylinderschrauben
2
und die vier
Scheiben
3
ent-
fernen.
Das Gehäuseblech 1
nach hinten
abziehen.
Zum
Abnehmen
des
Bodenbleches
sind
die vier
Zylinder-
schrauben
44
und die vier
Scheiben
42
und die
Gerätefüße 41
zu
entfernen.
2.
Abnehmen
dor Frontblende
18
Das Gehäuseblech 1
wie oben beschrieben entfernen.
Die
Drehknöpfe
31
und
32
sowie
die drei Tastenknöpfe
21
abziehen.
Auf
der
Frontblenden-Oberseite
und auf der
Unterseite
sind
je die drei Senkschrauben
19
zu entfernen.
Die
Frontblende
18 kann nun abgenommen
werden.
3. al
Cassettsnhalt€platte 117
abnehmen
Bei Reparaturen der Mechanik
empfiehlt
es
sich
die Cassetten-
halteplatte
117
kpl. mit
den
beiden
stop-Tasten 116
abzu-
nehmen.
Hierzu
wird
zweckmäßigerweise
wie
folgt
vorge-
gan
gen:
Verbindungsachse
12
in die
Lagerachse
10 drücken und
ent-
fernen. Kopfvisier
118 hochklappen. Die beiden
Befestigungs-
lappen
L
der
Cassettenhalteplatte 117 von der Platine
mittels
einem
Schraubenzieher ausrasten.
Cassettenhalteplatte
117
vorsichtig
vom
Gerät
abziehen
dabei
G
lühlampe
114
mit
Gummitülle
abnehmen.
b)
Entsichern
des Fühlhebels d€s
Cassottonhalters 123
Um
die
Funktion
Wiedergabe
oder Schneller Vor/Rücklauf
ohne
Einlegen
einer
Cassette
überprüfen
zu können muß
der
Fühlhebel
F
des
Cassettenhalters
123
wie
folgt
entsichert
werden:
Bei
Betätigen
der
Wiedergabetaste
bzw.
der
Taste Schneller
Vor/Rücklauf
ist am linken Cassettenhalter
123der
Fühlhebel
F durch
Drücken
zu
entsichern,
so
daß
die
Taste einrastet.
4.
Motor
a)
Austausch
Zum
Austausch des
Motors 154
sind zunächst der
Motor-
riemen und
der
Flachriemen von der
Antriebsrolle
141
ab-
zunehmen.
Motor
entgegen
dem
Uhrzeigersinn drehen
-
Bajonettbefestigung
-
und Motor
154 abnehmen.
Nun die Anschlußlitzen von der
Leiterplatte
ablöten.
Gewindestift
lösen
und Antriebsrolle
141 abnehmen.
Be-
festigungsplatte
des Motors
154
abschrauben
und
auf
neuen
Motor
befestigen.
Antriebsrolle 141
auf
die
Achse
des
neuen
Motors
154
stecken. Zwischen
der Antriebsrolle 141 und der
Befesti-
gungsplatte einen Abstand von
ca.
0,3
mm
einstellen,
dann
den
Gewindestift
festziehen (Fig.
7).
Anschlußlitzen
an
der Leiterplatte anlöten (rot
= +).
Motor
in
das
Gerät einsetzen
und durch
Drehen
im
Uhr-
zeigersinn
-
Bajonettbefestigung
-
verrasten.
Flachriemen und
Motorriemen auf Antriebsrolle 141
auf-
bri ngen.
b)
Motordrehzahl
-
Bandgeschwindigkeit
Meßaufbau
wie
nachstehend
unter
6.
Gleichlauf
beschrie-
ben.
Mit
einem
isolierten
Schraubendreher
an der Motor-
rückseite
die
Bandgeschwindigkeit
eingestellt
werden
(Fis
2).
Sie
ist
richtig
eingestellt
bei
einem
Meßergebnis
von
-.1
bis
+0,5
%
Abweichung.
5.
Antriebsriemon
Zum
Austausch
defekter Antriebsriemen
-
Riemenlaufplan
siehe Fig.
8
-
ist wie
folgt
vorzugehen:
Der
Motorriemen
A
kann ohne
weiteres abgenommen bzw.
ausgetauscht
werden.
Die drei Zylinderschrauben 183 entfernen. Unterplatine
155
abnehmen.
Nun
können
der
Flachriemen B und der Zählerrie-
men C ausgewechselt
werden.
Schwungscheibe 144
aus
der
Lagerbuchse herausziehen.
'if
A
B
1S3
154
t,r,,,,.':,:tt'ffij,1;
Fis
Fig.8
Achtung:
Auf
der
Gerätevorderseite
fällr Jie
Polyäthylen-
scheibe 174
heraus.
Nun kann der
Zählerriemen C
2
und
der
Vorwickelriemen
D
ausgetauscht
werden.
Nach
erfolgter
Montage
der
Riemen
ist
die
Polyäthylenscheibe
174
auf
die
Achse (Tonwelle)
der
Schwungscheibe
144 zu
stecken. Ferner
empf
iehlt
es
sich
die
Taste schneller
Vor- bzw.
Rücklauf zu betätigen und
dabei
die
Tonwelle
und die
Antriebsriemen
mit
einem
in
Reinalkohol
getränkten
Lappen zu reinigen.
10

Werbung

loading