G,
1
2
3
4
5
6
7
8
I
10
11
't2
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
POWER Ein-/Ausschalter
Plattenfach.
A
OPEN/CLOSE
Taste
Öffnen/Schließen des
Plattenfachs.
-
RANDOM
PLAY
Taste
für
Programmwahl durch
Zufallsge-
nerator
l<<
SKIP/SEARCH
Taste
für
manuelle
Titelwahl, sowie Such-
lauf
rückwärts.
>>l
SKIP/SEARGH
Taste
für
manuelle
Titelwahl und Suchlauf
vorwärts,
f
STOP/CLEAR
Taste
für Stop,
sowie Löschen einzelner
Pro-
grammplätze.
>rl
PLAY/PAUSE
Taste
für Wiedergabestart oder
Pause.
PROGRAM
Taste
zum Programmieren gewünschter
Musiktitel.
PHONES Anschlußbuchse
tür
mittel-
und
hochohmige Stereo-
kopfhörer mit 6,35 mm Klinkenstecker
TIME
Taste
zum Umschalten der
Display-Anzeige.
AUTO SPACE Nach Drücken der
Taste
bleibt zwischen
den
einzelnen
Titeln
eine Pause
von 4 Sekunden.
REPEAT
Taste
Wiederholung.
REMOTE SENSOR Empfanger für
Fernbedienung.
Titelanzeige.
Zeilanzeige
in
Minuten
und
Sekunden (umschalibar über
Taste
TIME
1
1
)
und Programmplatzanzeige.
Anzeige für
Wiedergabe.
Anzeige
für
Pause.
Anzeige
für FunKion
PROGRAM
9.
Anzeige
für
RANDOM
PLAY
4.
Anzeige für
AUTO SPACE
12.
REPEAT Anzeige für
Wiederholung
der
gesamten
Disc
oder des
gewählten Programms.
REPEAT
1
Anzeige für
Wiederholung
eines Titels.
Anschluß an das Wechselstromnetz
-
Das Gerät ist
entsprechend
der
Spannungsangabe
auf dem Typen-
schild entweder
an eine
Netzspannung von 230 V/50
Hz,
oder
120
Y
/60
l1z anzuschließen.
-
Das
Gerät führt auch im ausgeschalteten Zustand Spannung.
Um
es
vollständig vom
Netz zu
trennen,
muß
der Netzstecker gezogen
werden.
Anschluß an den Verstärker
-
Mit
dem
beiliegenden Cinch-Kabel
die
Anschlußbuchse OUTPUT
R mit
der Buchse urechts"
am
CD-Eingang
des Verstärkers
und
die
Anschlußbuchse
OUTPUT
L
mit der
Buchse
"links,
am CD-Ein-
gang
des Verstärkers
verbinden.
-
lst an dem
Verstärker kein
CD-Eingang vorhanden, kann dafür
ein
anderer
hochpegeliger Eingang
(2.
B.
Tape, Tuner
oder
Aux)
verwendet werden,
Ein- und
Ausschalten
-
Mit
der Taste
POWER
I
schalten
Sie
das Gerdt
ein.
-
lst
keine Disc eingelegt, blinkt zuerst
das
Anzeigedisplay.
Nach
einigen
Sekunden erscheint
die
Anzeige
0.
-
lst
bereits eine Disc eingelegt, blinken am Anzeigendisplay zuerst
4 Querstriche und anschließend
wird
die
Zahl der Musiktitel dieser
Disc
und deren Gesamtspielzeit angezeigt
(Fig. 2).
Einlegen
der Disc
-
Taste
OPEN/CLOSE
3 drücken.
-
Plattenfach
wird
ausgefahren.
-
Compact-Disc aus
dem
Etui
nehmen, ohne dabei auf die
Oberflä-
che
zu
fassen
und sie so einsetzen, daß die
Beschriftung
nach
oben
zeigt
(Fig.1).
-
Taste
OPEN/CLOSE
3 erneut drücken.
-
Plattenfach wird wieder
eingefahren.
Am
Display
erscheint
die Anzeige
wie
in
Absatz
Ein- und
Ausschal-
ten beschrieben.
*
Plattenfach
wird auch nach
Drücken der Taste
> rr
PLAY/PAUSE
8
oder der Taste
I
RANDOM PLAY
4
eingefahren
und
das
Abspielen der
Disc eingeleitet.
-
Wenn bei
falsch,
bzw.
nicht eingelegter
Disc
das Plattenfach
einge-
fahren
wird, blinkt zuerst das
Anzeigedisplay.
Nach
einigen
Sekun-
den erscheint
die
Anzeige
(Fig. 3).
Abspielen der Disc
Mit
der Taste
>
f
f
PLAY/PAUSE 8 wird die
Disc
gestaftet.
-
lm
Anzeigedisplay
wird
die
abspielende
Titel-Nr und
die
bereits
abgespielte Zeit dieses MusiKitels
angezeigt.
-
Ein Pfeil
zeigt die
Funktion
PLAY an
(Fig. a).
Fernbedienung
Folgende Funktionen
können
über
die
Fernbedienung RC
105 betätigt
F*;t3
RANDoM pLAy
programmwaht durch
Zufattsgenerator:
- 7 r
STOP/CLEAR
Stop,
sowie Löschen
einzelner Programm-
plätze.
PROGRAM
Programmieren gewünschter
Musiktitel,
TIME
Umschalten der
Display-Anzeige.
AUTO SPACE Eaeugen einer Musiklücke zwischen den
einzel-
nen Titeln.
REPEAT Wiederholen eines Titels
oder
des
gesamten
Pro-
gramms.
>
PLAY Wiedergabestaft.
rT
PAUSE.
Tasten
1-0
für direktes Anwählen der gewünschten Titel-Nr
l<<
>>l
SKIP
Titelwahl
rückwär1s
und vorwäds.
<< >>
SEARCH
Suchlauf rückwärts und
vonruärts.
I
11
12
13
23
24
25
26
27