CONTENTS • INTRODUCTION ................• KIT CONTENTS ................• FITTING ..................• VEHICLE SPECIFIC FITTING PROCEDURE ........• CHECKING THE WIRING ..............• FIRST TIME USE ................• FEATURES ..................• ..... REINSTALLING THE PARROT MULTICAN IN A DIFFERENT CAR • HOTLINE ..................• GENERAL INFORMATION .............
Seite 20
SOMMAIrE • INTRODUCTION ................. • CONTENU DE L’EMBALLAGE ............• INSTALLATION ................• INSTALLATION SPÉCIFIQUE À LA VOITURE ........ • VÉRIFICATION DE L’INSTALLATION ..........• PREMIÈRE UTILISATION ............. • FONCTIONNALTÉS ..............• ....REINSTALLER LE MULTICAN DANS UNE VOITURE DIFFERENTE • HOTLINE ..................• INFORMATION GÉNÉRALE ............
Seite 36
ÍNDICE • INTRODUCCIÓN................• CONTENIDO DEL PAQUETE............• INSTALACIÓN................• INSTALACIÓN ESPECÍFICA PARA EL COCHE........ • COMPROBACIÓN DE LA INSTALACIÓN........• PRIMERA UTILIZACIÓN............... • FUNCIONES................. • ......REINSTALAR EL MULTICAN EN UN COCHE NUEVO • ASISTENCIA TÉCNICA..............• DATOS GENERALES..............
Seite 68
INhALT • EINFÜHRUNG................ 69 • VERPACKUNGSINHALT..............69 • ALLGEMEINE INSTALLATION............ 69 • SPEZIFISCHE INSTALLATION JE NACH KRAFTFAHRZEUG.... 72 • PRÜFUNG DER INSTALLATION............ 79 • ERSTE VERWENDUNG..............79 • FUNKTIONEN................79 • NEUINSTALLATION IN EINEM A NDEREN KRAFTFAHRZEUG..82 • HOTLINE..................82 • ALLGEMEINE INFORMATIONEN.......... 83...
Installation der Schnittstelle für Lenkradsteuerungen (LRS): Sie haben eine Schnittstelle für Lenkradsteuerungen zur Bedienung folgender Freisprecheinrich- tungen von Parrot erworben: Parrot CK3100 und Parrot CK3000 EVOLUTION . Wir danken Ihnen Die Spannungsversorgung der Schnittstelle Parrot MULTICAN erfolgt über einen Abzweig der für Ihr Vertrauen! Über diese Schnittstelle Parrot MULTICAN können Sie die Steuerelemente am...
Seite 70
Parrot CK3000 EVOLUTION 1 Verbinden Sie das Versorgungskabel der Schnittstelle Parrot MULTICAN mit dem 14-poligen Anschluss der Parrot MULTICAN- Einheit. 2 Verbinden Sie den Bedienfeldanschluss der Freisprecheinrichtung mit dem Anschluss am Versorgungskabel der Schnittstelle. 3 Schließen Sie das Versorgungskabel der Schnittstelle Parrot MULTICAN mit der Parrot-Elektronikeinheit und dem Stromkabel (Power) der Parrot-Freisprecheinrichtung.
Seite 71
Parrot CK3100 LCD 1 Verbinden Sie das Versorgungskabel der Schnittstelle Parrot MULTICAN mit dem 14-poligen Anschluss der MUTICAN-Einheit. 2 Verbinden Sie den Bedienfeldanschluss der Freisprecheinrichtung mit dem Anschluss am Versorgungskabel der Schnittstelle. Parrot 3 Schließen Sie das Versorgungskabel der Schnittstelle Parrot MULTICAN mit der Parrot-Elektronikeinheit und dem Stromkabel (Power) der Parrot-Freisprecheinrichtung. Mute 4 Verbinden Sie den gelben Draht der Mute-Leitung der Schnittstelle Parrot MULTICAN mit Parrot - dem gelben Draht der Mute-Leitung der Parrot-Einrichtung CK3100 LCD - und dem Mute-Eingang des Autoradios, sofern Ihr Audiosystem über diesen Eingang verfügt. 5 Halten Sie sich an die Anweisungen im Kapitel «Spezifische Installation je nach Kraftfahrzeug», um die Anschlüsse für das CAN-Protokoll zu gewährleisten AUFMERKSAMKEIT: Schließen Sie das Orange Kabel der PARROT Freisprecheinrichtung nicht direkt an die Zündung „+15“ an.
Schließen Sie das Orange Kabel der PARROT Freisprecheinrichtung nicht direkt Identifizieren Sie die richtige Position des Mute-Eingangs an Ihrem Autoradio, bevor Sie den an die Zündung „+15“ an gelben Draht anschließen. Testen Sie ggf. alle 3 verfügbaren Eingänge und wählen Sie dann denjenigen, der der Mute-Funktion entspricht. Auf unserer Website www.parrot.com finden Sie eine vollständige und aktuelle Kfz- Autoradio ohne ISO-Steckverbinder: Kompatibilitätsliste mit den Installationsschemata für alle Parrot-Produkte Wenn Ihr Autoradio über keine ISO-Anschlüsse verfügt, können Sie ein ISO-Adapterkabel Hinweis:Im Lieferumfang der Schnittstelle Parrot MULTICAN sind Anschlussbuchsen enthal- ten, um den Anschluss der Drähte für das CAN-Protokoll zu erleichtern.
Seite 73
Alfa romeo A- i CAN-K NstAllAtioN der oNfigurAtioN Can High Can Low Parrot K-bus • Verbinden Sie den grünen Draht (entspricht CAN High) mit Kanal 5. omeo steCKVerBiNder • Verbinden Sie den weißen Draht (entspricht CAN Low) mit Kanal 6. Audi Volsvagen opel Audi A- i CAN-K NstAllAtioN der oNfigurAtioN Can High Can Low Parrot K-bus • Verbinden Sie den grünen Draht (entspricht CAN High) mit Kanal 9. udi steCKVerBiNder • Verbinden Sie den weißen Draht (entspricht CAN Low) mit Kanal 10.
Seite 74
A- i CAN-K NstAllAtioN der oNfigurAtioN Can High Can Low Parrot K-bus • Verbinden Sie den grünen Draht (entspricht CAN High) mit Kanal 11. steCKVerBiNder • Verbinden Sie den weißen Draht (entspricht CAN Low) mit Kanal 9. A- i NstAllAtioN der oNfigurAtioN Can High Can Low Parrot K-bus • Verbinden Sie den violetten Draht (entspricht K-Bus) mit Kanal 9. steCKVerBiNder Audi Volsvagen opel Audi Volsvagen opel...
Seite 75
Chrysler A- i CAN-K NstAllAtioN der oNfigurAtioN Can High Can Low Parrot K-bus hrysler steCKVerBiNder • Verbinden Sie den grünen Draht (entspricht CAN High) mit Kanal 5. • Verbinden Sie den weißen Draht (entspricht CAN Low) mit Kanal 6. Mercedes A- i CAN-K NstAllAtioN der oNfigurAtioN Can High Can Low Parrot K-bus • Verbinden Sie den grünen Draht (entspricht CAN High) mit Kanal 11. erCedes steCKVerBiNder • Verbinden Sie den weißen Draht (entspricht CAN Low) mit Kanal 9.
Seite 76
A- i CAN-K NstAllAtioN der oNfigurAtioN Can High Can Low Parrot K-bus • Verbinden Sie den grünen Draht (entspricht CAN High) mit Kanal 5. iAt steCKVerBiNder • Verbinden Sie den weißen Draht (entspricht CAN Low) mit Kanal 6. Audi Volsvagen opel Volkswagen A- i CAN-K NstAllAtioN der oNfigurAtioN Can High Can Low Parrot K-bus • Verbinden Sie den grünen Draht (entspricht CAN High) mit Kanal 9. olKsWAgeN steCKVerBiNder • Verbinden Sie den weißen Draht (entspricht CAN Low) mit Kanal 10.
Seite 77
Opel Audi Volsvagen opel A- i CAN-K NstAllAtioN der oNfigurAtioN Can High Can Low Parrot K-bus • Verbinden Sie den grünen Draht (entspricht CAN High) mit Kanal 9. pel steCKVerBiNder • Verbinden Sie den weißen Draht (entspricht CAN Low) mit Kanal 10. renault A- i CAN-K NstAllAtioN der oNfigurAtioN Can High Can Low Parrot K-bus eNAult steCKVerBiNder • Verbinden Sie den grünen Draht (entspricht CAN High) mit Kanal 2. • Verbinden Sie den weißen Draht (entspricht CAN Low) mit Kanal 1.
Seite 78
Citroën Mercedès A- i CAN-K NstAllAtioN der oNfigurAtioN Can High Can Low Parrot K-bus • Verbinden Sie den grünen Draht (entspricht CAN High) mit Kanal 10. itroëN steCKVerBiNder • Verbinden Sie den weißen Draht (entspricht CAN Low) mit Kanal 13. Audi Volsvagen opel Peugeot A- i CAN-K NstAllAtioN der oNfigurAtioN Can High Can Low Parrot K-bus • Verbinden Sie den grünen Draht (entspricht CAN High) mit Kanal 10. eugeot steCKVerBiNder • Verbinden Sie den weißen Draht (entspricht CAN Low) mit Kanal 13. Audi Volsvagen opel...
Ihnen stehen jetzt sämtliche Funktionen der Freisprecheinrichtung über Ihre Schnittstelle Parrot funktionsbereit. MULTICAN zur Verfügung. Wenn die LED-Anzeige nicht leuchtet, überprüfen Sie die Versorgungsspannungen der Schnittstelle Parrot MULTICAN. fUNKTIONEN - Der rote Draht der Versorgungsleitung muss eine permanente +12V-Spannung aufweisen. - Der orangefarbene Draht der Versorgungsleitung muss eine zündungsgesteuerte Je nach den am Lenkrad Ihres Fahrzeugs verfügbaren Steuerelementen ermöglicht +12V-Spannung aufweisen. Ihnen die Schnittstelle Parrot MULTICAN den Zugriff auf die folgenden Funktionen Ihrer - Der gelbe Draht der Schnittstelle Parrot MULTICAN muss mit dem gelben Draht der Freisprecheinrichtung: Mute-Leitung der Parrot-Freisprecheinrichtung und mit dem Mute-Eingang Ihres Autoradios • Entgegennahme eines Anrufs verbunden sein (sofern Ihr Autoradio über einen Mute-Eingang verfügt). • Beendigung eines Anrufs • Wahlwiederholung Auch die Installation der Freisprecheinrichtung ist auf jeden Fall zu prüfen. Hierzu finden Sie • Regelung der Kommunikationslautstärke entsprechende Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihrer Freisprecheinrichtung.
Mode 1 :Verwendung mit den Tasten zur Lautstärkeregelung Drücken der Taste «Lautstärke (+)» • Entgegennehmen eines eingehenden Anrufs: Drücken der Taste «Lautstärke (–)» • Beenden eines eingehenden Anrufs: Drücken der Taste «Lautstärke (–)» • Ablehnen eines eingehenden Anrufs: Lautst. + / - 1 Telefon 2 Telefon Drücken der Taste «Lautstärke (+)» und direkt anschließend • Aktivieren der Spracherkennung: Konfiguration taste tasten der Taste «Lautstärke (–)» Lenkrads Kurzes Drücken der • Erneutes Wählen der zuletzt gewählten Nummer (Wahlwiederholung): Taste «Lautstärke (+)» und anschließend langes Drücken der Taste «Lautstärke (–)» bis zur Wahl der gewünschten Nummer Kurzes Drücken der Taste «Lautstärke (+)» • Diskreter Modus: Kurzes Drücken der Taste «Lautstärke (+)» anschließend • Beenden des diskreten Modus: Modus 1 OK OK Drücken der «Lautstärke (–)».
Mode 2 : Verwendung mit einer Telefontaste Mode 3 : Verwendung mit zwei Telefontasten Drücken der Telefontaste • Entgegennehmen eines eingehenden Anrufs: Drücken der Telefontaste «Annehmen» • Entgegennehmen eines eingehenden Anrufs: Langes Drücken der Telefontaste • Beenden eines Anrufs: Drücken der Telefontaste «Beenden» • Beenden eines Anrufs: Langes Drücken der Telefontaste • Ablehnen eines eingehenden Anrufs: Kurzes Drücken der Telefontaste «Annehmen» • Aktivieren der Spracherkennung: Kurzes Drücken der Telefontaste • Aktivieren der Spracherkennung: Langes Drücken der • Erneutes Wählen der zuletzt gewählten Nummer (Wahlwiederholung): Langes Drücken der • Erneutes Wählen der zuletzt gewählten Nummer (Wahlwiederholung): Telefontaste Telefontaste «Annehmen» Drücken der Telefontaste • Diskreter Modus: Kurzes Drücken der Telefontaste «Annehmen» • Diskreter Modus: Drücken der Telefontaste • Beenden des diskreten Modus: Kurzes Drücken der Telefontaste «Annehmen»...