de
1. Über dieses Dokument
Zum sicheren Gebrauch des Produkts müs-
sen Sie folgende Aspekte beachten.
• Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig vor
dem Gebrauch.
• Bewahren Sie dieses Dokument für spä-
teres Nachschlagen auf.
• Geben Sie dieses Dokument an den End-
verbraucher weiter.
1.1. Konventionen
In diesem Dokument werden Symbole und
Texthervorhebungen verwendet. Im Fol-
genden werden die Bedeutungen erklärt.
1.1.1.
Warnhinweis
Ein Warnhinweis verdeutlicht eine Gefahr
und erklärt Maßnahmen zur Gefahrenab-
wehr. Warnhinweise sind in diesem Doku-
ment wie folgt aufgebaut:
S I G N A L W O R T
Art und Quelle der Gefahr
Folgen und Erläuterung der Gefahr.
▶ Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.
1.1.2.
Signalwörter
Signalwörter signalisieren gefährliche Situ-
ationen und deren Folgen.
G E F A H R
Hat Tod oder schwere Verletzung von Per-
sonen zur Folge.
W A R N U N G
Kann Tod oder schwere Verletzung von
Personen zur Folge haben.
V O R S I C H T
Kann geringfügige oder mäßige Verletzung
von Personen zur Folge haben.
A C H T U N G
Kann Sachschaden zur Folge haben.
2
GA 00004 | 2017-08-18
1.1.3.
Darstellung
i
Dieses Symbol kennzeichnet einen Hin-
weis.
▶
Dieses Symbol kennzeichnet eine
Handlungsaufforderung.
➥
Dieses Symbol kennzeichnet das
Resultat
einer
lungsaufforderung.
2. Sicherheitshinweise
2.1. Pflichten des Betreibers
Dieses Dokument ist Teil des Produkts und
ein wichtiger Baustein im Sicherheitskon-
zept. Nichtbeachtung kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
2.2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Zielgruppe des FlexRacks sind Kurier-,
Express- und Paketdienste. Das FlexRack
ist bestimmt für die Sicherung und den
Transport von Paketen.
2.3. Vorhersehbare
Fehlanwendung
Gefahr durch unkontrolliertes Fahrver-
halten
Wenn das maximal zugelassene Ladege-
wicht überschritten wird, dann können
schwere bis tödliche Verletzungen eintre-
ten.
▶ Maximal zulässige Feldlast und maximal
zulässige Traglast beachten.
▶ Folgende Angaben im Handbuch und in
den Fahrzeugpapieren Ihres Fahrzeug-
herstellers beachten:
▹ Maximal zulässige Achslast,
▹ Maximal zulässiges Gesamtgewicht.
© Sortimo International GmbH
getätigten
Hand-