Herunterladen Diese Seite drucken

Dema DKB 3200 Bedienungsanleitung Seite 7

Kernbohrgerät

Werbung

4
MONTAGE & AUFBAU
4-1
VORBREITUNG
Lesen Sie die Sicherheitshinweis (Kap. 1) gründlich durch.
Überprüfen Sie die zu bohrenden Untergründe auf evtl. Gefahren (Strom-, Gas-,
Wasserleitungen).
Verwenden Sie nur geeignete bzw. zugelassene Bohrkronen für die Maschine. Fragen Sie im
Zweifelsfall immer den Verkäufer der Maschine.
Die Maschine darf nur OHNE LAST eingeschaltet werden. Ein Anlaufen der Maschine unter Last
kann zu Maschinenschäden und/oder schweren Verletzungen führen!
4-2
ZUSAMMENBAU
Das Kernbohrgerät wird teilweise vormontiert ausgeliefert.
Da das Gerät sehr schwer ist, sollten Sie für den Aufbau eine weitere Person hinzuziehen.
Bohren Sie mit einer (anderen) Bohrmaschine ein Loch für den Spannbolzen, schrauben Sie den
Spannbolzen hinein und montieren Sie die Maschine auf dem Spannbolzen.
Stellen Sie die vier Regulierschrauben ein, so dass die Maschine nicht schwingen kann.
Bestimmen Sie den Bohrplatz. Stellen Sie die die Einstellschrauben (5) so ein, dass die Säule
und der Maschinenhalter spielfrei laufen.
Schließen Sie das Gerät an die Wasserversorgung an. Schließen Sie hierzu einen
Wasserschlauch an den Schnellanschluss an. Arbeiten Sie niemals ohne eine ausreichende
Wasserkühlung!
Stellen Sie auch sicher, dass niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten in die Maschine selber
fließen! Gefahr eines elektrischen Schocks!
4-3
BOHRKRONENMONTAGE
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker gezogen ist!
Achten Sie bei der Montage der Bohrkrone darauf, dass die Gewinde der Bohrmaschine und die
der Bohrkrone exakt zueinander passen!
Schmieren Sie das Gewinde vor dem Einschrauben mit Schmierfett ein.
Lassen Sie den Bohrer probehalber (ohne Last!) laufen, um zu überprüfen, ob die Bohrkrone
gleichförmig läuft.
4-4
BOHRVORGANG
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze des Geräts nicht verdeckt sind, bevor Sie mit dem
Bohrvorgang beginnen.
Schließen Sie den Netzstecker des Geräts an eine geeignete Steckdose an.
Starten Sie die Bohrmaschine ohne Last (Schalter auf EIN bzw. I).
Öffnen Sie das Zulaufventil der Kühlung. Sie können mit dem Bohren beginnen, sobald Wasser
aus dem Bohrkopf fließt.
Sollten Sie die Bohrmaschine im mobilen Einsatz benutzen, dann bohren Sie zuerst leicht
geneigt zur Oberfläche, bis Sie eine halbmondförmige Einkerbung gebohrt haben.
25086 – DKB 3200
SEITE 7 VON 10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

25086