1
SICHERHEITSHINWEISE
•
Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, können ohne Vorankündigung vom
Hersteller getätigt werden und sind eventuell in der Bedienungsanleitung noch nicht
berücksichtigt
•
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion!
•
Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb! Kontaktieren Sie
den Hersteller oder lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Mechaniker kontrollieren.
•
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht!
•
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
•
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber!
•
Schützen Sie die elektrischen Komponenten des Geräts vor Regen, Wasser oder anderen
Flüssigkeiten.
•
Verwenden Sie die Maschine niemals in der Nähe von leicht entzündlichen Gasen, Stäuben bzw.
Flüssigkeiten!
•
Tragen Sie immer eine persönliche Schutzausrüstung (Atemschutz, Schutzbrille,
Arbeitshandschuhe, Sicherheitsschuhe, etc.).
•
Achten Sie darauf, dass keine Körperteile oder Kleidungsstücke in Gefahrenquellen geraten!
VERLETZUNGSGEFAHR!
•
Tragen Sie bei der Arbeit keinen losen Schmuck oder weite Kleidung!
•
Stellen Sie sich niemals auf das Gerät.
•
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne ausreichende Erdung!
•
Halten Sie Kinder und unbeteiligte Dritte vom Arbeitsbereich fern!
•
Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Gerät von der Steckdose zu trennen. Ziehen Sie immer
nur am Stecker!
•
Halten Sie das Stromkabel von scharfen Kanten, Hitze, Wasser bzw. Öl fern.
•
Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Starten des Geräts (Gerät muss vor dem Anschließen an
die Steckdose ausgeschaltet sein!).
•
Achten Sie darauf, WO Sie bohren möchten! Niemals direkt in Nähe von Strom-, Wasser-, oder
Gasleitungen bohren!
•
Ziehen Sie, sobald Sie mit der Arbeit fertig sind, immer den Netzstecker!
•
Lassen Sie die Maschine niemals unbeaufsichtigt arbeiten. Warten Sie bis die Maschine
vollständig gestoppt hat.
•
Arbeiten Sie niemals ohne eine ausreichende Wasserkühlung!
•
Verwenden Sie nur geeignete bzw. zugelassene Bohrkronen für die Maschine. Fragen Sie im
Zweifelsfall immer den Verkäufer der Maschine.
•
Die Maschine darf nur OHNE LAST eingeschaltet werden. Ein Anlaufen der Maschine unter Last
kann zu Maschinenschäden und/oder schweren Verletzungen führen!
•
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie Einstellungen vornehmen bzw. das Gerät
warten möchten.
•
Sorgen Sie dafür, dass Sie während der Arbeit immer einen sicheren Stand haben!
•
Arbeiten Sie mit dem Gerät niemals auf Leitern oder anderen Steighilfen!
•
Verwenden Sie nur ein dreiadriges, geerdetes Verlängerungskabel.
•
Betreiben Sie das Gerät immer mit dem FI-Schutzschalter.
•
Arbeiten Sie niemals, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Medikamenten
oder Alkohol stehen!
•
Verwahren Sie Verpackungsteile (Folien, Plastikbeutel, Styropor, etc.) nur an Orten auf, die
Kindern insbesondere Säuglingen nicht zugänglich sind! Da Verpackungsteile oft nicht
erkennbare Gefahren bergen (z. B. Erstickungsgefahr)
25086 – DKB 3200
SEITE 3 VON 10