Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoren Zum Betrieb An Statischen Frequenzumrichtern - Kaiser-Motoren D Serie Betriebsanleitung

Edelstahlmotoren mit kaefiglaeufer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschlussbeispiele für Kaltleiter, Temperaturwächter und Stillstandsheizung
/
/
r
r
o
o
t
t
/
/
r
r
e
e
d
d
/
/
r
r
o
o
u
u
g
g
e
e

Motoren zum Betrieb an statischen Frequenzumrichtern

Für den Betrieb an Frequenzumrichtern müssen die Motoren mit Temperaturüberwachung durch
Kaltleitertemperaturfühler geschützt werden
Die bei dieser Betriebsart zulässigen Leistungen/Stellbereiche sind auf dem Leistungsschild oder
einem Zusatzschild angegeben. Falls nicht, unbedingt den Hersteller kontaktieren.
Prüfen Sie bei Betrieb am Frequenzumrichter die „elektromagnetische Verträglichkeit" gemäß
EMV-Richtlinie 2004/108/EG des Antriebes.
Beachten Sie bei Betrieb der Motoren an Frequenzumrichtern die Grenzen der zulässigen
Spannungsbelastbarkeit durch Spannungsspitzen für Standardwicklungen gem. nachfolgendem
Diagramm.
(Grenzwerte der Klemmen und Wicklungsisolation).
FU-Betrieb, Spannungsspitzengrenzkurve IEC TS 60034-17
1800
1600
1400
1200
1000
V
800
600
400
200
0
0,05
0,1
Sonderwicklungen
hier gelten individuelle Vereinbarungen zwischen Hersteller und Betreiber.
0,2
0,4
0,6
0,8
1
1,2
1,4
1,6
µs
1,8
2
2,2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W serieT serieE serieG serie

Inhaltsverzeichnis