Seite 1
Kurzbeschreibung für Installation und Programmierung ABP TeleTech AS, Ringstedvej 29. 4000 Roskilde, Dänemark TSA4100-D Partner in Deutschland: TES Notrufe24.de Birkenhainer Ring 10 14979 Birkenhain Tel.: + 49 33701 56836 Fax: + 49 33701 56835...
Seite 2
(Selbsttest)! 2.1.1. Positionierung des TSA4100-D Suchen Sie einen guten Platz für das TSA4100-D auf dem Kabinendach. Der im Gehäuse des TSA4100-D eingebaute wirkunungsvolle Lautsprecher dient zur Verständigung mit den Liftbenutzern. Bringen Sie das TSA4100-D am Kabinendach direkt an, oder befestigen Sie das TSA4100-D z.B.
2.1.2. Anschluss der Telefonleitung: Verbinden Sie zwei Kabel vom Telefonanschluss im Maschinenraum mit den Klemmen 1 und 2 auf dem grünen Anschussblock am TSA4100-D. Es spielt kein Rolle, welche Ader auf 1 oder 2 angeschlossen ist. 2.1.3. Anschluss des Notruf-Druckknopfes: Schliessen Sie die zwei Adern vom Notrufknopf aus der Kabine an den Klemmen 5 und 6 des Klemmenblocks am TSA4100-D an.
Schließen Sie die Wechselstromversorgung mit dem beigefügten Kabel an. Ein lauter Ton ist zu hören Die Grüne LED leuchet. Wenn die grüne LED blinkt, ist wahrscheinlich die Telefonleitung noch nicht angeschlossen. Falls die lokale Alarmglocke (Sirene) ertönt, oder das TSA4100-D automatisch herauswählt, bitte nächsten Punkt beachten.
An der Frontplatte des TSA4100-D befindet sich ein Druckknopf mit der Bezeichnung ”RESET” (Nummer 4 in der Übersicht auf Seite 3). Drücken Sie diesen Knopf bis ein Piep ertönt. Ein Summen ist nun aus dem Lautsprecher des TSA4100-D zu hören während die automatische Selbstkonfiguration und der Akustiktest durchgeführt werden.
TSA4100-D automatisch und spielt die aufgesprochene Standortansage ab (wenn Sprach- modul eingebaut wurde), gefolgt von 2 Pieptönen. Nach den 2 Pieptöne bitte ” * #” auf der Tastatur drücken. Das TSA4100-D ist nun bereit für die Programmierung. Folgen Sie nun bitte den Programmierschritten in der Tabelle.
Seite 8
Notrufe mit Spracherkennung. Die Standortmeldung wird sofort ein Mal abgespielt nach dem die ersten Worte vom Empfänger gesprochen wurden (z.B. ”Guten Tag”). Ende der Kommunikation durch einfaches auflegen! Wiederholung der Standortmeldung mit Taste ”3”. 4.5. Protokoll-Verfahren (dringend empfohlen). Das verwendete Kommunkationsprotokoll heißt: TeleTech +. Schritt Eingabe Funktion * 1 <Telefonnummer>...
Seite 9
Bitte Informieren sie Ihren Lieferanten, falls sie die Auslieferung in EN 81 Übereinstimmung wünschen (nur bei Verwendung von Piktogrammen in der Kabine erforderlich). Um das TSA4100-D in EN 81 28 Übereinstimmung zu bringen gehen sie folgendermaßen vor: Folgen Sie den Verdrahtungshinweisen auf Seite 5 Eingang 8 (grüner Klemmenblock) muss mit einen Signal ”Aufzug in Wartung”...