Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Teletech TX 916 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX 916:

Werbung

TX 916
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Teletech TX 916

  • Seite 1 TX 916 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung Loch für Tragekabel Kurzschluss mit weißem Draht Geräuscharme Leitung – 600 OHM Abbruchmodus Vermittlungsverbind ungsmodus Kurzschluss mit weißem Draht Offener Stromkreismodus Licht (LEDx6) Tonmodus Verbindung zu Testkabeln (c) Draufsicht (a) Vorderansicht Lautsprecher Batteriefach (b) Rückansicht Abbildung 1-1 OSZILLATOR...
  • Seite 3 Sondenantenne Geräuscharme Leitung – Kurzschluss mit weißem 600 OHM Abbruchmodus Draht Vermittlungsverbin Licht – Fremdbatterieanzeige dungsmodus Offener Stromkreismodus Kurzschluss mit weißem Draht Tonmodus (a) Vorderansicht Lautsprecher Testkabelbuchse 3,5 mm Kopfhörerbuchse Batteriefach (c) Seitenansicht (b) Rückansicht Abbildung 1-2 Sonde...
  • Seite 4: Sicherheitsangaben

    SICHERHEITSANGABEN Vor Inbetriebnahme dieses Geräts sollten zur Vermeidung von Verletzungen die „Sicherheitsangaben“ sowie die „Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen“ sorgfältig durchgelesen werden Sichere Arbeitspraktiken Lesen Sie die Sicherheitsangaben durch und halten Sie sich an die in dieser Anleitung sowie andernorts beschriebenen sicheren Arbeitspraktiken. Der Schutz kann beeinträchtigt sein, wenn die Geräte zu anderen Zwecken als den in dieser Anleitung beschriebenen benutzt werden.
  • Seite 5 Beim Anschließen der Testclips müssen die Finger von möglicherweise unter Strom stehenden Metallteilen ferngehalten werden. Besondere Vorsicht ist beim Messen des Isolierungswiderstandes vonnöten. Spannungen bis zu 500 Vdc können in der Leitung auftreten. Die entsprechenden Personen müssen vorgewarnt werden, bevor Messungen des Isolierungswiderstandes durchgeführt werden.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt TECHNISCHE BESCHREIBUNG ......2 SICHERHEITSANGABEN ........4 EINFÜHRUNG............7 AUSWECHSELN DER BATTERIE ....7 TESTKABEL ............7 BEDIENUNG DES OSZILLATORS....... 8 OSZILLATOR EINSCHALTEN ......8 OSZILLATOR AUSSCHALTEN......8 KABELKURZSCHLUSSERKENNUNG .... 9 OSZILLATORMODI..........9 BEDIENUNG DER SONDE ........11 SIGNALVERFOLGUNG ........11 MODUSSELEKTION.........
  • Seite 7: Einführung

    EINFÜHRUNG Das TX916 Loop-a-Line von Teletech besteht aus zwei batteriebetriebenen Geräten, der Sonde und dem Oszillator. Diese beiden Geräte werden gemeinsam von Kommunikationstechnikern bei der Installation von Telefonen sowie bei der Ortung und Reparatur von Kabelfehlern benutzt. Ein Telekommunikationstechniker kann ohne Hilfe arbeiten, indem er einen Oszillator (der sich in der MDF der Vermittlung oder dem Montageschrank an der Straße befindet) per Fernbedienung von...
  • Seite 8: Bedienung Des Oszillators

    BEDIENUNG DES OSZILLATORS OSZILLATOR EINSCHALTEN Der Oszillator schaltet sich ein, wenn das Testkabel in die Oszillatorbuchse eingeführt wird. Alle sechs Lichter (LEDS) des Oszillators blinken einmal gemeinsam auf (<0,5 Sek.) und zeigen an, dass die Kabel korrekt eingeführt wurden und dass die Batterie aufgeladen ist. Der Oszillator führt dann eine Überprüfung des Batteriezustands durch und zeigt die Batterieladung in Form einer erleuchteten Strichskala an.
  • Seite 9: Kabelkurzschlusserkennung

    KABELKURZSCHLUSSERKENNUNG Diese Funktion des Oszillators ist beim Einschalten stets abgeschaltet. Wenn diese Funktion zugeschaltet wird, kann der Oszillator dazu benutzt werden, Spuren über eine kurze Entfernung hinweg ohne Einsatz einer Sonde zu bestätigen. Um diese Funktion zuzuschalten, müssen die Sondenkabel an die blauen Testkabel des Oszillators angeschlossen werden, entweder direct oder über ein ununterbrochenes Kabelpaar.
  • Seite 10 p.10 600 Geräuscharme Leitung – 600Ω (ohm) Abbruch Die Tonerzeugung des Oszillators hört auf und die Leitung wird mit einem verbundenen Wechselstrom von 600Ω (ohm) abgebrochen. Dieser Abbruch dient zur Messung von Leitungsgeräuschen oder Rückflussverlust. Das weiße Kabel und die roten Kabel sind ein offener Kreislauf.
  • Seite 11: Bedienung Der Sonde

    p.11 BEDIENUNG DER SONDE SIGNALVERFOLGUNG Um das von dem Oszillator erzeugte Tonsignal zu verfolgen, muss die Sondenantenne langsam in die zu testenden Kabel herangeführt werden. Eine von der Sondenantenne wahrgenommenes Tonsignal wird als hörbarer Ton wiedergegeben. Die Lautstärke des hörbaren Tons steigert sich, wenn die Antennenspitze der Sonde näher an das Kabel mit dem Tonsignal herangebracht wird.
  • Seite 12: Verbindung Zur Vermittlung

    p.12 Der gewählte Ton wird gespeichert, wenn der Oszillator ausgeschaltet wird. Wenn der Ton beispielsweise auf den Wechselton eingestellt ist und durch den Techniker in die zwei hohen, wiederholten Piepstöne geändert wird, so startet der Oszillator beim nächsten Einsatz mit den zwei hohen, wiederholten Piepstönen.
  • Seite 13: Suche Nach Symmetrischem Paar

    p.13 Zur Paaridentifizierung ist es ausreichend, die blauen Kabel des Oszillators an die Leitung wie folgt anzuschließen: • Blaues Testkabel mit rotem Clip an Drahtpaar ‘a’ • Blaues Testkabel mit schwarzem Clip an Drahtpaar ‘b’ Bitte beachten: Wenn der Oszillator einen Piepston erzeugt, der auf inkorrekte Polarität hisweist, müssen die Clips umgekehrt werden.
  • Seite 14: Dreidrahttest

    p.14 Am Kundenende wird das Leitungspaar identifiziert, die Testkabel der Sonde werden angeschlossen und die Taste wird gedrückt. Die Sonde wird abgenommen, die Widerstandsbrücke wird angeschlossen und der Fehler wird geortet (wie in der Bedienungsanleitung des Instruments beschrieben). OSZILLATOR ROTE KUNDENLEITUNG Blau Widerstand Blau...
  • Seite 15: Technische Daten

    p.15 TECHNISCHE DATEN OSZILLATOR • Batterie 9V, Alkalin IEC6LR61 • LED Batterieanzeiger • Kurzschlussfindung, Batterieumkehrpolarität an blauen Testkabeln • Gewicht und Dimensionen: 110g 240mm x 35mm x 25mm Modus 1: Ton (Paar I/D) Tonausgang 1kHz-2kHz • • Wählbarer Wechselton (Grundeinstellung), Dauerton, wiederholtes Zweitonpiepsen und wiederholtes Dreitonpiepsen •...
  • Seite 16 Garantie Teletech Pty Ltd gewährt eine 12-monatige Garantie auf seine Produkte. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produkte, die zu nicht vorgesehenen Zwecken gebraucht, missbraucht, unsachgemäß oder unangemessen gebraucht oder zerlegt wurden. Die Garantie umfasst alle Produkte, die bei normalem Gebrauch defekt werden und zwar unter ausschließlicher Bestimmung durch Teletech Pty Ltd.

Inhaltsverzeichnis