Herunterladen Diese Seite drucken

Dual 1211 Serviceanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1211:

Werbung

Fis.
Tonarmlagerung
55
47
46
48
49
Fis.
Tonarmlagerung
(Unteransicht)
Tonarm und Tonarmlagerung
Der
Tonarm
des DuaI 121'l
is|" federbalanciert,
vertikal spitzengelagert
und
horizontal
kugel-
gelagert.
Der
Tonarmkopf
ist
abnehmbar.
Vor
der
Einstell-ung
der
dem
eingebauten
Tonabnehmer-
system entsprechenden
Auflagekraft uird
bei
0-Stel1ung
der Auflagekraftskala der
Tonarm
aus-
balanciert. Dies erfolgt
durch
Drehen
der
Rän-
del-schraube
(SZ).
Durch Linksdrehen
uird
der
Tonarm
angehoben
(entlastet),
uährend
durch
Rechtsdrehen
sich der
Tonarm
absenkt (Gerät
von
vorne ges€hen). Es
können
Tonabnehmersysteme
mit
einem
Eigengeulicht von
1 - I g balanciert
ulerden.
In der
Ausführung
mit
2-Po1-lvlotor
sind
piezo-
elektrische
Tonabnehmersysteme
zu
verurenden.
Die
EinstelLung
der Auflagekraft erfolgt
durch Ver-
drehen des
mit einer Skalenteilung
versehenen
Federhauses
(Se)
und
damit durch
Spannen oder
Lösen
der darin befestigten Spiralfeder.
Die
Auflagekraft ist
von 0
- 5r5 p stufenlos regel-
bar.
lvlindestauf J.agekraf
t: 3,0
p
Austausch des Tonarmes
kpl. mit
Tonarmlager
Zum
Austausch des
Tonarmes
kp1. mit
Tonarmlager
empf
iehlt es sich
r,lie
f
olgt
vorzugehen:
'1.
Gerät im Reparaturbock
befestigen, Auflagekraft-
skala in 0-5tel1ung bringen
und
Tonarm
vet-
riegeln.
2.
Gerät
in
Kopflage bringen und
Tonarmleitungen
abl
öt
en
.
3.
Haupthebei-
(218)
und VerbindungsheUel
(Z?Z)
abnehmen.
4. Ideafscheibe (280)
und
Gleitscheibe (zls) ent-
fernen, Abstellschiene
(278)
vom
Exzenter-
bolzen
am
Segment
abnehmen.
5.
Zylinderschräuben
(Zz+/zls)
1ösen
und
Segment
(2lA) nit
Heberbofzen
(zs0)
entfernen.
6.
Nach'dem
Lösen
der Idealscheibe (tZZ)
Cerat
in
Normallage
bringen
und den
Tonarm
kpI.
mit
Lagerbock nach oben herausziehen.
Beim
Einsetzen des
Tonarmes
kpI. mit
Lagerbock
ist in
umgekehrter Reihenfolge
zu verfahren.
Das
Gerät
befindet sich
zunächst
in der
Normallage.
Vollständigkeit
d.es
Kugellagers prÜfen (t+
Stahlkugeln
2
mm
fl),
aann
Tonarm
kpl. mit
Lager-
bock einsetzen und
verriegeln. Bei festgehalte-
nem
Tonarm
Gerät
in
Kopflage bringen und Ideal-
scheibe ('tlz) in
den an
der
Achse
des
Lagerbocks
vorgesehenen
Einstich
drücken.
Segment
(iZA)
auf-
setzen, uobei vor
dem
Festziehen
der
Schrauben
(zta/zls) die
Tonarmstellung über
der
Tonarm-
stütze zu prüfen ist.
Diese
ist richtig,
urenn
der
Tonarm
ohne
Hemmung
in die
TonarmstÜtze
abgesenkt
uird.
Austausch des Tonarmes
Zum
Austausch des
Tonarmes
aus
dem
Lagerrahmen
ist
nach
dem
Abl-öten
der
Tonarmleitungen zunächst die
TonarmauflagekraftskaLa
in
0-5te11ung
zu
bringen.
Zugfeder
(59)
aushängen, Kontermutter
(47)
mit
Ger,rindestift (46)
unä Lagerschraube
(62)
(Links-
geuinde) herausdrehen.
Tonarm
vorsichtig
aus
dem
Lagerrahmen
nehmen.
6
1
a
1
1
62
58
52
59
1
272
278
21'8
1

Werbung

loading