Fig.
fllotoraufhängung und Antrieb des Plattentellers
702
106 135 108
107
227 I
776/137
Die Antriebsrolle ist mittels eines
GeLrinde-
stiftes auf der
Motoraehse
gesichert.
Beim
Austausch bzr,l. beim Aufsetzen
einer Antriebs-
rolle ist auf die richtige
Höhenstellung
zu
achten
(siehe Fi9.5
und-6)
Der
Antrieb
des
Plattentellers erfolgt
Über
das
Treibraa (lss/140),
das
zur
SchoÄung
des
Friktionsbelages in der
Ruhestel-lung
des
Gerätes
selbsttätig
außer
Eingriff
kommt.
Die EinsteLluno der Plattenteller-Drehzahlen
33
1/3,
45 und ?8 U/min
erfolgt
durch
An-
heben
bzr,i.
Absenken
des Treibiades (133/140)
auf die der
Drehzahl zugeordnete
Stufe
der
Antriebsrol-1e.
Entsprechend
der
Betätigung
der
Drehtaste
(6)
macht das Umschaltsegment
(105)
eine
tirehber,regung. Dadurch
uird der in der
Kulisse
des
Umschaltsegments
gefÜhrte
Umschalthebel
(
t
oz
) i.n vertikaler
Richtunq
ber,regt. Das auf
dem
bchuenkhebel
(lss/144) gelagerte Treib-
rad
(t
fi/140) uiird
von
der
Antriebsrof 1e
ab-
gehoben
und
auf die der
Drehzahf entsprechen-
de
Stufe der Antriebsrolle
verschoben.
Anschfuß
der
FeldsPulen
(mit
Spannunqsuäh1er)
a
1
Motor und Antrieb
Der
Antrieb
des
Plattentellers
und
der
Kine-
matik erfofot entueder durch einen
4-Po1-
Asynchronmo{or (t31
) oder mittefs
eines
2-Po1-Asynchronmotors
(lla).
aeide
fvlotoren
besitzen einen in 2
Ebenen
geuuchteten
Anker, superfinierte
Lagerstel-l-en und
ge-
r,.rährfeisten
vibrationsfreien
Lauf
.
DarÜber
hinaus zeichnet
sich der
4-Pol-lvlotor
durch
extrem geringe
magn.
Streuung
aus.
Die Drehzahl der llotore ist im Bereich
Nenn-
spannunq
+
1O
ft konstant.
Abr,.reichungen
ent-
stehen
in
Abhängigkeit und proportional"
zur
Netzfrequenz.
Die
Anpassung
der
lviotordreh-
zahl bei
Netzfrequenzen von 50
oder 60
Hz
(cps) erfolgt
durch
die
Veruendun.g
unter-
schiedlicher Antriebsrol-Ien (llq/lAg).
\
Zr,lei-Po1-lvlotor:
Antriebsrolle
50
Hz
Antriebsroll-e 60
Hz
Vier-Po1-lYlotor:
Antriebsrolle
50
Hz
Antriebsrolle
60
Hz
Fig.
Art.-Nr.
212
135
Art.-Nr.
212
136
Art.-Nr.
22O
97O
Art.-Nr.
22O
971
Anschluß
der
Feldspulen
(ohne
Spannungsuäh1er)
Fis.
[-_@__il
t-*t----l-
I-----II
-'t
I
I
J
"l
6
o
736/r44
133/740
114l189
nonÄvf=t
--r
220/240V