Herunterladen Diese Seite drucken

VisorTech ELESION RWM-220.app Bedienungsanleitung Seite 5

Wlan-rauchwarnmelder

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problemlösung
Problem
Es befindet sich Rauch im
Raum oder die
Lufttemperatur beträgt mehr
als 54 °C.
Das Gerät löst nach dem
Einschalten sofort einen
Schalten Sie das Gerät
Alarm aus.
erneut ein, nachdem der
Rauch entfernt wurde und
die Lufttemperatur weniger
als 54 °C beträgt.
Das Gerät löst keinen Alarm
Wenden Sie sich an den
aus, wenn Sie es testen.
Service.
Das Gerät piepst und die
LED blinkt ca. alle 40
Ersetzen Sie das Gerät.
Sekunden
Die LED blinkt zweimal und
Wenden Sie sich an den
das Gerät piept zweimal alle
Service.
40 Sekunden
Es liegt ein Netzwerkfehler
vor. Überprüfen Sie, ob Ihr
Router ordnungsgemäß
Die LED blinkt dreimal und
funktioniert.
das Gerät piept dreimal alle
40 Sekunden
Prüfen Sie, ob das WLAN-
Signal am Standort des
Geräts stabil ist.
Reinigen Sie das Gerät. Falls
Das Gerät klingt
die Probleme weiterhin
ungewöhnlich. Der Ton
bestehen, ersetzen Sie das
erklingt und stoppt
Gerät.
ACHTUNG!
Bei nicht ordnungsgemäßer Funktion des Geräts
wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
WLAN-Rauchwarnmelder RWM-220.app
mit weltweiter App-Benachrichtigung, 10 Jahre Batterielaufzeit, 85 dB
Sicherheitshinweise
Lösung
ACHTUNG!
Im Falle, dass der Rauchwarnmelder signalisiert,
dass eine Batteriestörung vorliegt, z.B. aufgrund
eines niedrigen Ladestandes. Bitte tauschen Sie
den Rauchwarnmelder sofort aus.
Bei nicht ordnungsgemäßer Funktion des
Rauchwarnmelders wenden sie sich bitte an den
Hersteller.
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig außer zum
Batteriewechsel. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Das Gerät ist nicht für Campingwagen geeignet!
Testen Sie das Gerät wöchentlich!
Hohe oder niedrige Temperaturen, sowie hohe
Luftfeuchtigkeit kann die Lebensdauer der Batterie
reduzieren.
Ein regelmäßiges Pfeifen und Blinken aller 40 Sekunden
bedeutet, dass die Batterie leer oder beschädigt ist.
Prüfen Sie die Funktion des Geräts nur mit der Test-Taste.
Nutzen Sie keine andere Test-Methode.
Entfernen oder trennen Sie nicht die Batterie vom Gerät.
Das Gerät darf nur von einer qualifizierten Person installiert
werden. Beachten Sie alle lokalen und nationalen Vorgaben
zur Installation von Rauchwarnmelder.
Das Gerät ist für den Betrieb in einer Wohnung geeignet, die
auf eine Familie ausgelegt ist. In Mehrfamilienhäusern sollte
jede Wohneinheit individuell mit Rauchwarnmeldern
ausgestattet sein.
Bedienungsanleitung – Seite 5
Installieren Sie das Gerät nur in Wohngebäuden.
Das Gerät ist kein Ersatz für ein vollständiges Alarmsystem.
Rauch kann aus verschiedenen Gründen das Gerät nicht
erreichen, z.B. wenn ein Feuer in einem abgelegenen Teil
des Gebäudes, auf einer anderen Etage, in einem
Schornstein, einer Wand oder einem Dach sowie auf der
anderen Seite einer geschlossenen Tür ausbricht. Rauch
kann das Gerät nicht rechtzeitig erreichen, um alle
Haushaltsmitglieder zu alarmieren. Das Gerät wird nicht
sofort ein Feuer feststellen, außer es befindet sich in dem
Gebiet oder Raum, in dem es installiert ist.
Das Gerät kann nicht immer alle Haushaltsmitglieder
warnen. Lärm im Freien oder im Innenraum, tiefer Schlaf,
Drogen- oder Alkoholkonsum sowie Schwerhörigkeit usw.
können dazu führen, dass der Alarm nicht gehört wird. Wenn
Sie vermuten, dass dieses Gerät ein Haushaltsmitglied nicht
warnen kann, installieren Sie ein auf die speziellen
Bedürfnisse dieser Person ausgerichtetes anderes Gerät.
Das Gerät kann nur Rauch und Verbrennungspartikel
erkennen. Es erkennt keine Flammen oder Gas. Beachten
Sie, dass viele Feuer schnell brennen, explosiv sind,
vorsätzlich oder fahrlässig sowie durch Sicherheitsgefahren
ausgelöst werden. Unter diesen Umständen ist es möglich,
dass das Gerät nicht rechtzeitig ausgelöst wird, um eine
sichere Flucht zu ermöglichen.
Das Gerät garantiert nicht den Schutz vor Leben und
Eigentum vor Feuer. Es ist kein Ersatz für Versicherungen.
Es besteht die Möglichkeit einer Fehlfunktion. Testen Sie
daher das Gerät wöchentlich und ersetzen Sie es alle 10
Jahre.
Prüfen Sie nach jedem Batteriewechsel die Funktion des
Geräts, indem Sie die Test-Taste für mind. 5 Sekunden
gedrückt halten.
Nur die in der Anleitung angegebenen Batterien verwenden.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
© REV1 – 27.12.2023 – JvdH//RM
ZX-3510-675

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Zx-3510