Handbuch für J/70
2. Vor dem Törn
2.1. Wetterinformationen
Zur seriösen Törn Vorbereitung gehört ein guter Wetterbericht für das zu besegelnde Revier. Beachte dabei
auch die Wetterinformationen für die Zeit vor und nach dem Segeln, so kannst Du Wetterentwicklungen bes-
ser erkennen und vermeidest vielleicht eine böse Überraschung.
Es gibt eine Vielzahl von Wetterinformationen frei verfügbar im Internet.
Wir empfehlen die «amtlichen» Informationen von MeteoSchweiz, die es auch sehr gut aufbereitet als App für
das Smartphone gibt. Andere Apps wie z.B. Windfinder bieten einigermassen gute Vorhersagen nur in der be-
zahlten Version.
Empfehlenswerte Anlaufstellen:
▪
https://www.meteoschweiz.ch/
▪
https://www.srf.ch/meteo/
▪
https://www.meteoblue.com/de/
Gute Apps:
▪
MeteoSchweiz
▪
Windy
▪
Windfinder Pro
Einheimische:
Lokalwinde sind in der Schweiz mitunter schwer vorherzusagen. Deswegen ist es eine gute Idee, sich vor Törn
Beginn bei den Lokals umzuhören.
Der Hafenmeister oder Segelnde aus dem örtlichen Club sind eine gute Anlaufstelle für Tipps für einen gelun-
genen Törn.
Die uns bekannten Infos zu örtlichen Winden und deren Auftreten findest Du in den Standortinformationen
zum jeweiligen Boot.
2.2. Revier und Hafeninformationen
An Bord eines jeden Bootes und in den Bootsdetails auf der Sailcom-Homepage findest Du die
aktuellen Revier- und Hafeninformationen (Standortinformationen) für das jeweilige Boot.
Bitte lese sie genau vor Törn Beginn, sie enthalten detaillierte Informationen über Gefahrenstellen, lokale
Winde und zu beachtende Regeln und Einschränkungen vor Ort.
2.3. Bootsübernahme
Bei der Übernahme muss das Boot
den. Sollte diesbezüglich etwas festgestellt werden, muss das Mittglied unverzüglich via Telefon oder SMS
dem Bootschef eine Mitteilung machen, ausser der Mangel ist bereits bekannt. (siehe Logbuch)
2.4. Nutzungsregeln Sailcom J/70
Die J/70-Boote dürfen von Sailcom-Mitgliedern genutzt werden, die hierfür die entsprechenden seglerischen
Voraussetzungen mitbringen.
An Bord trägt das jeweilige Sailcom-Mitglied, das die Reservation vorgenommen hat, die Verantwortung.
2.5. Regeln für das Segeln mit dem Gennaker und bei Starkwind.
Der Gennaker darf nur von einem Skipper genutzt werden, wenn dieser bei Sailcom oder Sailbox (mOcean) ei-
nen Starkwind oder Gennaker Kurs nachweisen kann.
Die entsprechenden Kurse werden regelmässig im Sailnet 3 ausgeschrieben.
Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider
Seite 5 von 31
vor
dem Ablegen auf Schäden und fehlende Gegenstände überprüft wer-