Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Biegen Von 90° Winkeln; Variabler Anschlag; Wartung - Dema DBG 75 Bedienungsanleitung

Kompakt-biegegerät mit fuß
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Anschlagklotz (3) und das Distanzstück (5) muss je nach Stärke des
Werkstückes näher an die Mitte oder weiter davon entfernt fixiert werden.
Normalerweise ist die Biegeform (17-25) im dritten Loch der Hebelaufnahme (9)
eingesteckt, aber dies kann natürlich an das Werkstück angepasst werden.
3-1
BIEGEN VON 90° WINKELN
Montieren Sie die Winkelbiegeform (7) wie in Abbildung 5 demonstriert.
Sollte der Hebel (9) am Werkstück anschlagen, dann positionieren Sie das
Werkstück links vom Hebel.
Ziehen Sie am Hebel immer im Uhrzeigersinn.
Sollten Sie mehrere Winkel biegen wollen, dann markieren Sie diese mit Kreide
auf dem Werkstück.
Sollten Sie zwei oder mehr Biegungen am gleichen Werkstück durchführen wollen,
dann beachten Sie, dass Sie ca. 3-4 mm Verlust aufgrund der Biegung einrechnen
müssen.
Ziehen Sie einen Kreidestrich an der Kante der Winkelbiegeform (7), so dass nur
die Hälfte des Striches zu sehen ist.
Biegen Sie den gewünschten Winkel. Verwenden Sie einen Winkelmesser zur
genauen Messung.
Bei komplexeren Biegeaufgaben verwenden Sie ein Abfallstück, um die
Durchführung zu testen.
3-2

VARIABLER ANSCHLAG

Der Anschlag (4) ist dafür gedacht, um den gleichen Winkel wiederholt zu biegen.
Richten Sie die Maschine wie oben beschrieben ein.
Messen Sie mit einem Winkelmesser den gewünschten Winkel aus.
Positionieren Sie nun den Anschlag (4) entsprechend auf den Bohrungen im
Führungsring.
4

WARTUNG

Schmieren Sie die beweglichen Teile regelmäßig.
Prüfen Sie die Schrauben und Muttern regelmäßig auf einen festen Sitz.
Wenn nicht in Gebrauch, trocken und abdeckt lagern.
24383 – DBG 75
Abbildung 5
SEITE 6 VON 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

24383

Inhaltsverzeichnis