Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Vakuum-Anrührgeräte
WAMIX-Comfort Plus /-Comfort
Wamic-Comfort Plus
Wamic-Comfort
WASSERMANN DENTAL-MASCHINEN GMBH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wassermann Dental-Maschinen WAMIX-Comfort Plus

  • Seite 1 Betriebsanleitung Vakuum-Anrührgeräte WAMIX-Comfort Plus /-Comfort Wamic-Comfort Plus Wamic-Comfort WASSERMANN DENTAL-MASCHINEN GMBH...
  • Seite 2 Gerät den Anweisungen entsprechend. Bewahren Sie bitte die Betriebsanleitung an einem sicheren Ort auf, um im Bedarfsfall jederzeit darauf zurückgreifen zu können. Firmenanschrift: Wassermann Dental-Maschinen GmbH Rudorffweg 15-17 D-21031 Hamburg Tel. : +49 (0)40/730 926-0 Fax. : +49 (0)40/730 37 24 email: info @ wassermann-dental.com...
  • Seite 3 - 2 - Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ....................2 MERKMALE ......................3 ZU IHRER SICHERHEIT....................4 ................4 ETRIEBSANLEITUNG BEACHTEN .....................5 ICHERHEITSHINWEISE ..............5 AFTUNG FÜR UNKTION UND CHÄDEN ANWENDUNGSBEREICHE ..................6 VOR DER INBETRIEBNAHME..................6 ..................6 USPACKEN RANSPORT ..................7 UFSTELLUNG AGERUNG INBETRIEBNAHME....................8 BEDIENUNG ......................8 WAMIX-C ..........9 EDIENUNG ROGRAMMIERUNG OMFORT 6.1.1 Starten des Automatik-Programms mit Vakuum ..........9...
  • Seite 4 Programmchip gesteuert. Da der Mischbecher beim -Comfort durch ein Vakuum am Flansch gehalten wird, ist ein Vakuum garantiert. Für das Wamix-Comfort Plus gibt es einen Becherhalter, der das Sumpfen und Spateln ohne Vakuum ermöglicht. Im Wamix- Comfort Plus ist ein automatischer Drehrichtungswechsel nach festgelegtem Intervall in die Steuerung integriert.
  • Seite 5 - 4 - 2 Zu Ihrer Sicherheit 2.1 Betriebsanleitung beachten Jede Inbetriebnahme und Handhabung an dem Gerät setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Betriebsanleitung voraus. Das Gerät ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt. In dieser Betriebsanleitung werden besonders wichtige Bemerkungen wie folgt hervorgehoben: Warnung! Dies ist eine Warnung, die auf Risikosituationen und Gefahren...
  • Seite 6 Für Schäden, die durch Nicht-Beachtung der vorstehenden Hinweise eintreten, haftet die Wassermann Dental-Maschinen GmbH nicht. Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Verkaufs- und Lieferbedingungen der Wassermann Dental-Maschinen GmbH werden durch vorstehende Hinweise nicht erweitert. Tragen Sie Sorge dafür, dass die Betriebsanleitung jederzeit...
  • Seite 7 - 6 - 3 Anwendungsbereiche Die WAMIX-Geräte dienen zum Anmischen aller Gipssorten, Einbettmassen und Silikone unter Vakuum bzw. auch ohne Vakuum beim Wamix-Comfort Plus- Gerät, da eine Becherhalterung vorhanden ist. Die Vakuumendleistung kann bei der Geräte-Version Wamix-Comfort Plus mittels des Drehknopfes individuell von 380 mbar bis 985 mbar eingestellt werden.
  • Seite 8 - 7 - 4.2 Aufstellung / Lagerung − Das Gerät am endgültigen Standort waagerecht aufstellen bzw. an die Wand hängen. − Bei der Wandmontage ist darauf zu achten, dass die Wand eine ausreichende Tragfähigkeit aufweist. Zum Anzeichnen des Bohrbildes ist der Wandhalter vom Gerät zu nehmen und als Zeichenschablone für die Dübelbohrungen ∅...
  • Seite 9 - 8 - 5 Inbetriebnahme Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose - achten Sie dabei auf – gleiche Spannungsangaben von Gerät und Hausnetz. grünen Hauptschalter einschalten. – Bei längerer Nichtbenutzung der Geräte sollte das Vakuum- Anrührgerät abgeschaltet werden. Bedienung Sämtliche Empfehlungen zur Anwendung des Gerätes, ob in mündlicher, schriftlicher oder in Form praktischer Anleitung, beruhen auf eigenen Erfahrungen und Versuchen und können...
  • Seite 10 - 9 - 6.1 Bedienung / Programmierung WAMIX-Comfort Nach Betätigen des Hauptschalters COMFORT COMFORT COMFORT Anzeige im Display ist 6.1.1 Starten des Automatik-Programms mit Vakuum COMFORT Anzeige im Display ist drücken. BECHER Anzeige im Display ist BITTE Den Becher von unten an den Kupplungsflansch setzten und das Programm wird gestartet.
  • Seite 11 - 10 - 6.1.3 Programmierung Es ist möglich bis zu 15 Programme mit folgenden Parametern zu hinterlegen. • Programmname: 8 Zeichen stehen zur Verfügung • Vor-Vakuum: bis 99 sec • Rührzeit: bis 240 sec • Nach-Vakuum: bis 99 sec. • Zeiten mit dem Wert „0“...
  • Seite 12 - 11 - Eingabe Programmname – PROG.01 es erscheint bzw. Zeichen wählen nächstes Zeichen / vorheriges Zeichen. drücken. Namensgebung ist abgeschlossen. Eingabe Vorvakuum – VOR-VAK. es erscheint V 00 SEK. bzw. Zeit wählen. löschen / Nullsetzung des Wertes. drücken.
  • Seite 13 - 12 - Eingabe Rührzeit – RÜHRZEIT es erscheint 120 SEK bzw. Zeit wählen. löschen / Nullsetzung des Wertes. drücken. Eingabe Nachvakuum – NACH-VAK. es erscheint N 00 SEK bzw. Zeit wählen. löschen / Nullsetzung des Wertes. drücken zum Speichern.
  • Seite 14 - 13 - 6.1.5 Starten des Programms 01 (BIS 15) COMFORT Anzeige im Display ist drücken PROG. 01 Anzeige im Display ist NAME bzw. das Programm wählen. drücken BECHER Anzeige im Display ist BITTE Den Becher von unten an den Kupplungsflansch setzten und das Programm wird gestartet.
  • Seite 15 - 14 - 6.1.6 Wechsel zwischen Hauptmenü und Programm-Menü COMFORT Anzeige im Display ist drücken PROG. 01 Anzeige im Display ist NAME 6.1.7 Ablaufunterbrechung nach gedrückter Taste START / STOP Nach dem Betätigen der Taste START / STOP erscheint die Anzeige „BECHER BITTE“. Soll jetzt aus irgendeinem Grund das Programm doch nicht ausgeführt werden, kann durch erneutes Drücken der Taste START / STOP das Programm beendet werden.
  • Seite 16 - 15 - 6.2 Bedienung / Programmierung Wamix-Comfort Plus Nach Betätigen des Hauptschalters COMFORT Anzeige im Display ist COMFORT PLUS PLUS 6.2.1 Starten des Automatik-Programms mit Vakuum COMFORT Anzeige im Display ist PLUS drücken BECHER Anzeige im Display ist BITTE...
  • Seite 17 - 16 - 6.2.3 Programmierung Es ist möglich bis zu 15 Programme mit folgenden Parameter zu hinterlegen. • Programmname: 8 Zeichen stehen zur Verfügung. • Sumpfen: bis 99 sec. • Spateln: bis 99 sec. • Vakuum: voll / kein • Vor-Vakuum: bis 99 sec.
  • Seite 18 - 17 - Eingabe Programmname – PROG. 01 es erscheint bzw. Zeichen wählen. nächstes Zeichen / vorheriges Zeichen. drücken Namensgebung ist abgeschlossen. Eingabe Sumpfen – SUMPFEN es erscheint S 00 SEK. bzw. Zeit wählen. löschen / Nullsetzung des Wertes. drücken.
  • Seite 19 - 18 - Eingabe Spateln – SPATELN es erscheint R 00 SEK. bzw. Zeit wählen. löschen / Nullsetzung des Wertes. drücken. Eingabe Vakuum – VAKUUM es erscheint VOLL bzw. Vakuum wählen. löschen / Nullsetzung des Wertes. drücken.
  • Seite 20 - 19 - Eingabe Vorvakuum – VOR-VAK. es erscheint V 00 SEK. bzw. Zeit wählen. löschen / Nullsetzung des Wertes. drücken. Eingabe Drehzahl – DREHZAHL es erscheint 450 Umin bzw. Drehzahl wählen. löschen / Nullsetzung des Wertes. drücken.
  • Seite 21 - 20 - Eingabe Rührzeit – RÜHRZEIT es erscheint 120 SEK. bzw. Zeit wählen. löschen / Nullsetzung des Wertes. drücken. Eingabe Nachvakuum – NACH-VAK. es erscheint N 00 SEK. bzw. Zeit wählen. löschen / Nullsetzung des Wertes. drücken zum Speichern.
  • Seite 22 - 21 - 6.2.5 Starten des Programms 01 (BIS 15) COMFORT Anzeige im Display ist PLUS D A drücken. PROG. 01 Anzeige im Display ist NAME bzw. das Programm wählen. drücken. BECHER Anzeige im Display ist BITTE Den Becher mittels Becherhalter unter Kupplungsflansch schieben und das Programm wird gestartet.
  • Seite 23 - 22 - 6.2.6 Wechsel zwischen Hauptmenü und Programm-Menü COMFORT Anzeige im Display ist PLUS D A drücken. PROG. 01 Anzeige im Display ist NAME 6.2.7 Ablaufunterbrechung nach gedrückter Taste START / STOP Nach dem Betätigen der Taste START / STOP erscheint die Anzeige „BECHER BITTE“.
  • Seite 24 - 23 - 6.2.9 Vakuumdrosselung Das Vakuum ist zusätzlich in dem Bereich zwischen 380 mbar bis 985 mbar reduzierbar. Dazu drehen Sie den Drehknopf an der linken Gehäuseseite. Wenn Sie den Drehknopf zu sich drehen verringern Sie das Vakuum, drehen Sie ihn zur Wand erhöhen Sie das Vakuum.
  • Seite 25 - 24 - 8 Instandhaltung 8.1 Reinigung Um immer einen reibungslosen Betrieb gewährleisten zu können, sollte das Gerät in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Das Gerät bedarf außer der normalen Pflege ( Schwamm, weiche Tücher, milde Reinigungsmittel) keiner chemischen Zusatzmittel. Zum Reinigen der Frontplatte darf kein Lösungsmittel verwendet werden! Schützen Sie den Becher vor Verunreinigungen.
  • Seite 26 - 25 - 8.3 Garantie Die Garantiezeit unserer Geräte beträgt 12 Monate. Tritt innerhalb dieser Garantiezeit ein Mangel an Ihrem Gerät auf, so benachrichtigen Sie bitte Ihr Dentaldepot oder setzen Sie sich direkt mit unseren Service - Mitarbeitern in Verbindung. Die Vakuum-Anrührgeräte dürfen nur in technisch einwandfreiem Zustand betrieben werden.
  • Seite 27 - 26 - Zubehör Art.-Nr Bezeichnung 171766 Wandhalter 171760 Tischstativ ( kein Lieferumfang) 171230 Becher, klein kpl 200 ml ( kein Lieferumfang) 171237 Becher, groß kpl. 600 ml ( kein Lieferumfang) 171269 Becher, extra groß kpl. 900 ml ( kein Lieferumfang) 171275 Vakuum-Wässerungsbecher 600ml ( kein Lieferumfang) 171283...
  • Seite 28 - 27 - 9 Technische Daten 171989 Vakuum-Anrührgerät WAMIX-Comfort Plus Spannung: 230 V / 50 Hz Stromaufnahme: 1,2 A (Si 2,0A) Leistung : 225 W Drehzahl : 200 - 600 min in 50 min Mischzeit : bis 240 sek. einstellbar Vakuum: ca.
  • Seite 29 W A S S E R M A N N Produktbeschreibung : Vakuum-Anrührgerät Dental-Maschinen GmbH für den Dentalbereich Rudorffweg 15 - 17 D-21031 Hamburg Maschinen-Typ : WAMIX-Comfort Plus (171989) WAMIX-Comfort (171988) Angewandte Normen: EN 61010-1:1993 + A2: 1995 EN 50081-1 + EN 50082-1 DIN 45635 T.1 Hiermit wird bestätigt, daß...
  • Seite 30 - 29 - Notizen:...
  • Seite 31 - 30 - Notizen:...
  • Seite 32 WASSERMANN Dental-Maschinen GmbH Rudorffweg 15 – 17, D-21031 Hamburg Tel.: + 49 (0)40 / 730 926 – 0 Fax: +49 (0)40 / 730 37 24 e-mail: info@wassermann-dental.com Internet: http://www.wassermann-dental.com...

Diese Anleitung auch für:

Wamic-comfort