Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Poliereinheit
WP-EX 2000
mit/ohne Poliermotor
Abb.: WP-EX 2000
WASSERMANN DENTAL-MASCHINEN GMBH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wassermann Dental-Maschinen WP-EX 2000

  • Seite 1 Betriebsanleitung Poliereinheit WP-EX 2000 mit/ohne Poliermotor Abb.: WP-EX 2000 WASSERMANN DENTAL-MASCHINEN GMBH...
  • Seite 2 Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Bewahren Sie die Betriebsanleitung an einem sicheren Ort auf, um im Bedarfsfall jederzeit darauf zurückgreifen zu können. Firmenanschrift: Wassermann Dental-Maschinen GmbH Rudorffweg 15-17 D-21031 Hamburg Tel.: +49 (0)40/ 730 926 - 0 Fax.: +49 (0)40/ 730 37 24 e-mail: info@wassermann-dental.com...
  • Seite 3 - 2 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis......................2 Zu Ihrer Sicherheit....................3 .........3 ESTIMMUNGSGEMÄßE ERWENDUNG DES RODUKTES ......3 ENNZEICHNUNG DER ICHERHEITSHINWEISE IN DIESER NLEITUNG ..................3 ICHERHEITSHINWEISE ................4 ETRIEBSANLEITUNG BEACHTEN ..............4 AFTUNG FÜR UNKTION UND CHÄDEN ..................5 UGELASSENE EDIENER Wartung und Pflege....................5 ......................5 ARTUNG .......................6 FLEGE Verwendung/ Anwendungsbereich...............6 Vor der Inbetriebnahme ..................7...
  • Seite 4 - 3 - 1 Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes Die Poliereinheit dient zum Polieren von zahntechnischen Arbeiten. Durch die integrierte Absaugung wird ein optimales Arbeiten gewährleistet. 1.2 Kennzeichnung der Sicherheitshinweise in dieser Anleitung Warnung! Dies ist eine Warnung, die auf Risikosituationen und Gefahren hinweist. Eine Missachtung dieser Warnung kann zu lebensbedrohlichen Situationen führen.
  • Seite 5 Schäden, die durch Nichtbeachtung der vorstehenden Hinweise eintreten, haftet die Wassermann Dental-Maschinen GmbH nicht. Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Verkaufs- und Lieferbedingungen der Wassermann Dental-Maschinen GmbH werden durch vorstehende Hinweise nicht erweitert. Die Produkthaftung erlischt bei Veränderungen des Gerätes durch Andere und Einbau von bauartfremden Teilen. Im Ersatz sind nur...
  • Seite 6 - 5 - 1.6 Zugelassene Bediener Der Betreiber des Gerätes muss dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und sich vergewissern, dass der Bediener sie gelesen und verstanden hat. Erst dann darf der Bediener das Gerät in Betrieb nehmen. Es ist dafür Sorge zu tragen, dass die Betriebsanleitung jederzeit zugänglich ist, gelesen und verstanden wird.
  • Seite 7 1500 U/min und 3000 U/min . Er ist ausgestattet mit geräuscharmen und absolut wartungsfreien Kugellagern. Ferner besitzt die WP-EX 2000 eine Beleuchtung und eine leistungsstarke Absaugeinrichtung. Die Wellenenden sind mit einem 9 mm langen Normalkonus zum Aufsetzen der Bürstenspindeln ausgestattet.
  • Seite 8 Transportschäden zu vermeiden Betriebsanleitung entnehmen und sorgfältig lesen. Es ist wichtig, dass eventuelle Transportschäden schon beim Auspacken erkannt werden. Gegebenenfalls ist eine sofortige Tatbestandsaufnahme erforderlich. 4.2 Lieferumfang 146998 Poliereinheit WP-EX 2000 152022 Bürstenspindel rechts 152025 Bürstenspindel links 592012 Zuleitung mit Winkelstecker...
  • Seite 9 - 8 - 4.3 Aufstellung und Lagerung Der Lagerort hat auch bei kurzfristiger Zwischenlagerung der Poliereinheit im Hinblick auf die Funktionssicherheit große Bedeutung. Der Raum sollte trocken, belüftet und erschütterungsfrei sein. Gleichbleibende Temperaturen und Holzunterlagen sind vorteilhaft. Die Poliereinheit darf nicht im Freien gelagert werden. 5 Montage der Bürstenspindel Für den Einsatz der Poliereinheit sind die Bürstenspindeln aufzusetzen, dafür müssen zunächst die Abziehmuttern entfernt werden.
  • Seite 10 - 9 - 6 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gerätes muss dieses unbedingt Raumtemperatur angenommen haben. 1. Die Poliereinheit an das Stromnetz anschließen. 2. Linker Schalter: Stellung I = Beleuchtung Stellung II = Zuschaltung der Absaugung 3. Rechter Schalter: Stellung I = Schaltstufe 1500 min Stellung II = Schaltstufe 3000 min 7 Störungssuche / Fehlerbehebung Fehler / Störung...
  • Seite 11 - 10 - 7.1 Technische Daten Spannung 230 V / 50 Hz Stromaufnahme 2,9 A Leistung 250 / 500 W Saugleistung 760 m³/h Gewicht 48,5 kg mit Motor 39,0 Kg ohne Motor Breite 640 mm Tiefe 540 mm Höhe 430 mm Der Geräuschemissionswert des Poliermotors liegt bei 70db(A).
  • Seite 12 Mangel an Ihrem Gerät auf, so benachrichtigen Sie bitte Ihr Dentaldepot oder setzen Sie sich direkt mit unseren Service-Mitarbeitern in Verbindung. Die Poliereinheit WP-EX 2000 darf nur in technisch einwandfreiem Zustand betrieben werden. Bei auftretenden Mängeln, durch die Mitarbeiter oder Dritte gefährdet werden könnten, darf das Gerät erst nach erfolgter Instandsetzung wieder benutzt werden.
  • Seite 13 W A S S E R M A N N Produktbeschreibung: Poliereinheit Dental-Maschinen GmbH für den Rudorffweg 15 - 17 Dentalbereich D-21031 Hamburg Maschinen-Typ : Poliereinheit WP-EX 2000 mit Motor 146998 ohne Motor 146997 Angewandte EN 61010-1:1993 + A2:1995 Normen: EN 60335/2/54 03.97...
  • Seite 14 - 13 - Notizen:...
  • Seite 15 - 14 - Notizen:...
  • Seite 16 WASSERMANN Dental-Maschinen GmbH Rudorffweg 15 – 17, D-21031 Hamburg Tel.: + 49 (0)40 / 730 926 – 0 Fax: +49 (0)40 / 730 37 24 e-mail: info@wassermann-dental.com Internet: http://www.wassermann-dental.com...