Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Casella CEL-350 dBadge Benutzerhandbuch Seite 25

Einschließlich der eigensicheren versionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setup
Blaue
Meldelampe
Aus
Leq <=79,9dB(A)
ISO
und
Lpk <=134,9dB(C)
Lavg (T=80)
OSHA
<=84,9dB(A)
UND
Lpk <=139,9dB(Z)
Für den ISO-Modus basieren die Alarmpegel auf der EU-Richtlinie
2003/10/EC. Die OSHA-Pegel basieren auf den amerikanischen
Vorschriften für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
(American
Occupational
(OSHA)). Wenn das CEL-35X zum Beispiel im ISO-Modus ist, und
der Leq über 80dB(A) steigt, dann blinkt die Meldelampe langsam
(circa einmal pro Sekunde).
137dB(C) Spitzenwert ertönt, blinkt die blaue Meldelampe schnell
(circa zweimal pro Sekunde). Beachten Sie, dass die Aktionspegel
bei Spitzenpegeln nur einmal während des Tages überschritten zu
werden brauchen, um den Mitarbeiter über die relevante
Aktionsebene zu befördern. Allerdings kann die Meldelampe für
die zeitlich gemittelten Daten (Leq und Lavg) ein- und ausschalten,
je nachdem, inwieweit die Exposition der Mitarbeiter während des
Arbeitstages variiert.
Alarmanzeigen auf den Mittelwerten oder Spitzenwerten seit
Beginn des Messlaufs basieren und sie nicht auf 8 Stunden
gemittelt sind.
Blaue
Meldelampe
blinkt langsam
Leq >=80 & <=84,9
dB(A)
oder
Lpk >=135 & <=136,9
dB(C)
Lavg (T=80)>=85(A)
oder
Lpk <=140dB(Z)
Safety
and
Wenn ein Impulsgeräusch über
Es ist wichtig immer zu bedenken, dass
Casella CEL-35X dBadge Benutzerhandbuch – Seite 25
Blaue
Meldelampe
blinkt schnell
Leq >=85dB(A)
oder
Lpk >=137dB(C)
Lavg (T=80)
>=85dB(A)
UND
Lpk >=140dB(Z)
Health
Administration

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cel-352 dbadge plus

Inhaltsverzeichnis