Wenn Sie das Gerät an den USB-Port Ihres Computers anschließen, wir das Symbol
"Wechsellaufwerk" im Fenster des Datei-Managers angezeigt, wie oben dargestellt.
Bei Macintosh-Computern wird das Laufwerkssymbol auf dem "Desktop" angezeigt,
sobald Sie das Gerät an den USB-Port angeschlossen haben.
Im Betriebssystem Linux können Sie das Gerät mittels der folgenden Anweisungen
anschließen.
■ Execute cd/etc/sysconfig/ (cat/etc/sysconfig/hwconf | more)
■ Prüfen Sie die Gerätekonfiguration in hwconf; notieren Sie den Mount Point.
■ Legen Sie ein Verzeichnis in /mnt an (Bsp.: mkdir/mnt/usbHD)
■ Führen Sie dann mount/dev/sda1 /mnt/usbHD aus (wenn der Mount
Point .dev/sda war)
2.1.2 Lesen und Schreiben
Sie können Dateien in dem Gerät wie auf jeder Festplatte speichern oder abrufen. Die
Lese-/Schreiboperation des Gerätes ist die gleiche wie bei einer Festplatte.
2.1.3 Gerät entfernen
Um das Risiko von Datenverlusten bei Windows ME, 2000 und XP OS zu minimieren,
befolgen Sie bitte die nachfolgende Vorgehensweise zur Entfernung des Gerätes:
Sie finden das Symbol für die sichere Entfernung im Meldungsbereich Ihres
Computers.
Doppelklicken Sie auf das Symbol "Sicheres Entfernen"; das Fenster
"Hardwarekomponente entfernen oder auswerfen" wird angezeigt.
Sie können das Gerät auswählen, das Sie entfernen wollen. Klicken Sie
dann auf die Schaltfläche [Stop]. Anschließend können Sie das Gerät sicher
vom USB-Anschluss Ihres Computers trennen.