Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Prestigio Data Safe III Bedienungsanleitung
Prestigio Data Safe III Bedienungsanleitung

Prestigio Data Safe III Bedienungsanleitung

Usb2.0 externe festplatte

Werbung

Data Safe III
USB2.0 Externe Festplatte
Bedienungsanleitung
Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Prestigio Data Safe III

  • Seite 1 Data Safe III USB2.0 Externe Festplatte Bedienungsanleitung Version 1.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.2.2 Einstellen Ihres persönlichen Passworts 2.2.3 Sicherheitsbereich sperren/entsperren 2.2.3.1 Sicherheitsbereich sperren 2.2.3.2 Sicherheitsbereich entsperren 2.2.4 S icheres Entfernen von Data Safe III 2.2.5 Setup-Optionen 2.2.6 SecureDrive EX-Deinstallation 2.2.7 Andere Funktionen 2.3 Verwenden des One Touch-Backup (OTB) 2.3.1 Installation von PCCloneEX 2.3.2 Funktionen zur regelmäßigen Dateisicherung...
  • Seite 3: Erste Schritte

    Sie alle Funktionen des Produktes vollständig nutzen können. To use SecureDriveEX security software and PCClonEX backup software, please download the setup files from official Prestigio website indicated below onto your PC desktop. Um SecureDriveEX Sicherheits Software und PCCIonEX Sicherungssoftware zu benutzen, laden Sie bite die Einstellungsdateien von der offiziellen Prestigio Website wie unten aufgeführt auf Ihren PC...
  • Seite 4: Systemvoraussetzungen

    Sie alle Sicherheitsvorkehrungen vor der Nutzung von Data Safe III. Bitte beachten Sie alle in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen, damit Sie das Gerät richtig bedienen können. Warnungen: Dieses Zeichen weist auf Handlungen hin, die bei Nichtbeachtung oder bei falschem Umgang mit dem Gerät zu schweren Verletzungen bei der...
  • Seite 5: Paketinhalt

    -Linux 2.4 oder höher (nur FAT32-Format) CPU: Pentium oder höher Speicher: Mindestens 32MB RAM Grafikkarte: Kompatibel zu VESA-Standard Benutzerbefugnis: Administrator Freier Festplattenspeicherplatz – mindestens 16 MB ANMERKUNG: Windows 98 SE unterstützt Treiber für Standard-Massenspeicher nicht. 1.3 Paketinhalt Bezeichnung/Beschreibung Menge HDD-Gehäuse Hauptgerät 25cm USB-Kabel 60cm USB-Kabel Ansprechende Tragebox...
  • Seite 6: Übersicht Über Die Produktfunktionen

    1.5 Übersicht über die Produktfunktionen Elegante, stylisch veredelteHandwerkskunst Der Data Safe III bereichert Ihr tägliches digitales Leben mit Luxus und Schlichtheit. Maximale Datensicherheit (SecureDrive EX) Mit der SecureDrive EX-Applikationssoftware können Sie Ihr Gerät mit Passwort-Login sichern und Ihr Gerät in Bereiche “Öffentlich” und “Sicherheit”...
  • Seite 7: Lesen Und Schreiben

    Wenn Sie das Gerät an den USB-Port Ihres Computers anschließen, wird das Symbol “Wechsellaufwerk” im Fenster des Datei-Managers angezeigt, wie oben dargestellt. Bei Macintosh Maschinen können Sie das Festplattensymbol im “Desktop” sehen, wenn Sie das Gerät in den USB-Port stecken. Unter Linux OS können Sie das Gerät wie folgt mounten.
  • Seite 8 Warnung: Die LED darf beim Entfernen des USB-Gerätes nicht blinken. Wenn die LED schnell blinkt, besteht Datenverkehr zwischen dem Host-Computer und dem USB-Gerät. Entfernen Sie das USB-Gerät in diesem Fall NICHT. D ie Nichteinhaltung kann zu einem Datenverlust oder sogar Schäden am Data Safe III führen.
  • Seite 9: Verwenden Der Securedrive Ex-Software

    Warnung: Wenn Sie die Vorgehensweisen zur sicheren Entfernung bei den Betriebssystemen Windows, Windows XP und Windows Vista nicht befolgen, kann Datenverlust aufgrund “Schreibcache-Problems” auftreten. Bei Macintosh-Betriebssystemen können Sie das Symbol für Wechsellaufwerke in den Papierkorb verschieben. Diese Aktion führt zu einer "Auswerf-"Funktion. Befolgen Sie bei Linux-Betriebssystemen die Vorgehensweise “Demount”...
  • Seite 10 1. V erbinden Sie den Data Safe III über das beiliegende USB-Kabel mit dem Hostcomputer. 2. Doppelklicken Sie auf “Setup.exe” im Ordner “SecureDriveEX”, um die Installation zu beginnen. 3. Klicken Sie auf die SecureDrive EX-Lizenzvereinbarung und lesen Sie die Vereinbarung für die legale Verwendung durch.
  • Seite 11 Host-Computers nicht länger als eine Minute dauern. 7. W enn der Vorgang abgeschlossen ist, schalten Sie den Data Safe III bitte aus und trennen Sie ihn vom Hostcomputer ab. 8. S chließen Sie den Data Safe III bitte an den Computer an und schalten Sie dessen Stromversorgung ein.
  • Seite 12 Partitionierungsprozess fortzusetzen, oder auf “Nein”, um die Aktion abzubrechen. 13. Der Partitionierungsprozess sollte ja nach Rechenleistung des Computers nicht länger als 3 Minuten dauern. B itte schalten Sie den Data Safe III aus und trennen Sie ihn vom Hostcomputer ab.
  • Seite 13: Einstellen Ihres Persönlichen Passworts

    Data Safe III 15. Ein Fenster wird angezeigt, das nach weiteren Anweisungen fragt. Markieren Sie die Option “Programm starten” und klicken Sie auf “OK”, um den Installationsprozess fortzusetzen. 16. Zu Authentifizierungszwecken wird ein SecureDrive EX-Fenster angezeigt. Die Seriennummer finden Sie auf dem gelben Aufkleber auf der letzten Seite der Kurzanleitung.
  • Seite 14 Sie die Notiz an einem sicheren Ort auf, an den Sie sich immer erinnern können. S chließen Sie den Data Safe III bitte an den Computer an und schalten Sie dessen Stromversorgung ein, um fortzufahren. 1. Ein Fenster wird angezeigt, das nach weiteren Anweisungen fragt.
  • Seite 15: Sicherheitsbereich Sperren/Entsperren

    “Abbrechen”, um zum Hauptmenü zurückzukehren. 2.2.3 Sicherheitsbereich sperren/entsperren itte stellen Sie sicher, dass der Data Safe III an den Computer angeschlossen und dessen Stromversorgung eingeschaltet ist. 2.2.3.1 Sicherheitsbereich sperren Klicken Sie auf “Arbeitsplatz”. Jetzt kann für die Ein- und...
  • Seite 16 Wie bereits in einem anderen Abschnitt erwähnt, zeigt ein blaues “Entsperrt”-Symbol einen offenen Sicherheitsbereich an. Klicken Sie zum Sperren auf das blaue “Entsperrt”-Symbol oder auf das HDD-Symbol; damit wird die Sperrsequenz initiiert. Ein kleines Fenster wird angezeigt, das bestätigt, dass der Sperrvorgang läuft.
  • Seite 17 Ein rotes “Gesperrt”-Symbol zeigt an, dass der Sicherheitsbereich erfolgreich gesperrt wurde. Außerdem wird Passwort-Eingabeaufforderung angezeigt. 5. Klicken Sie auf “Arbeitsplatz”. 6. Der Sicherheitsbereich wird jetzt durch ein AP-Laufwerk ersetzt; hierdurch wird angezeigt, dass es für die Ein- und Ausgabe von Daten gesperrt ist.
  • Seite 18 Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, zeigt ein rotes “Gesperrt”-Symbol an, dass der Sicherheitsbereich gesperrt ist. Geben Sie zum Entsperren einfach Ihr Passwort in das Textfeld ein und klicken Sie entweder auf das “Return”-Symbol oder auf das rote “Gesperrt”-Symbol; hierdurch wird die Entsperrungssequenz initiiert.
  • Seite 19 Ein blaues “Entsperrt”-Symbol zeigt an, dass der Sicherheitsbereich erfolgreich entsperrt wurde. D Informationen über Data Safe III werden dem Benutzer auf der Unterseite des SecureDrive EX dargestellt. 7. Klicken Sie auf “Arbeitsplatz”. 8. Das AP-Laufwerk wird jetzt durch den Sicherheitsbereich ersetzt;...
  • Seite 20: Icheres Entfernen Von Data Safe Iii

    2.2.4 S icheres Entfernen von Data Safe III 1. Ungeachtet vom Status des Sicherheitsbereichs (gesperrt/entriegelt), kann der Data Safe III sich auch vom Hostcomputer entfernt werden. 2. K licken Sie auf das Übertragungskabel, wo mit den Data Safe III zu entfernen.
  • Seite 21 Sie den Data Safe III ab und verbinden Sie ihn wieder mit dem Hostcomputer. 2.2.5 Setup itte stellen Sie sicher, dass der Data Safe III an den Computer angeschlossen und dessen Stromversorgung eingeschaltet ist. Klicken Sie auf das “Setup”-Symbol. Das “Setup”-Menü, in dem weitere Konfigurationen durchgeführt werden können,...
  • Seite 22 Fensters oder auf “Abbrechen”, um das Setup-Menü zu beenden. 2.2.7 SecureDrive EX-Deinstallation itte stellen Sie sicher, dass der Data Safe III an den Computer angeschlossen und dessen Stromversorgung eingeschaltet ist. Warnung: Nachdem SecureDrive Ex d einstalliert ist, sind alle Daten im Data Safe III dauerhaft gelöscht.
  • Seite 23 Sie den Data Safe III über das beiliegende USB-Kabel mit dem Hostcomputer. Doppelklicken Sie auf “Erase.exe” im Ordner “SecureDriveEX”, um die Deinstallation zu beginnen. Klicken Sie auf “Weiter”, um mit der Deinstallation fortzufahren, oder auf “Beenden”, um die Aktion abzubrechen.
  • Seite 24: Andere Funktionen

    SecureDrive EX wurde erfolgreich entfernt. Klicken Sie auf "Beenden", um zu beenden. Der Data Safe III ist nun als reguläre externe Festplatte wiederhergestellt. 2.2.8 Andere Funktionen Sie erhalten Informationen über die genaue Softwarespezifikation, wenn Sie auf das Symbol "SecureDrive EX"...
  • Seite 25: Verwenden Des One Touch-Backup (Otb)

    Der Data Safe III muss entsperrt werden, bevor Vorgänge PCClone durchgeführt werden können. itte stellen Sie sicher, dass der Data Safe III bei allen PCClone EX Vorgängen ensperrt ist. Nichtbeachtung kann zu Datenverlust oder Schäden führen. 2.3.1 Installation von PCCloneEX...
  • Seite 26 erbinden Sie den Data Safe III über das beiliegende USB-Kabel mit dem Hostcomputer. Doppelklicken Sie auf “Setup.exe” im Ordner “PCCloneEX”, um die Installation zu beginnen. Klicken Sie auf “Installieren”, um den Installationsprozess zu initiieren, und auf “Beenden”, um abzubrechen. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung genau durch.
  • Seite 27 Geben Sie den Installationspfad für PCClonEX an. Sie können auch auf “Durchsuchen” klicken, um im Verzeichnisbaum zu suchen. Das Kontrollkästchen “Desktopverknüpfung erstellen” wird standardmäßig angekreuzt. Entfernen Sie das Kreuz, falls gewünscht. Klicken Sie auf “Installieren”, um fortzufahren, oder auf “Beenden”, um die Aktion abzubrechen.
  • Seite 28: Funktionen Zur Regelmäßigen Dateisicherung

    Gerät verwendet werden. Alle anderen Geräte arbeiten nicht mit diesem Programm. 2.3.2 Funktionen zur regelmäßigen Dateisicherung itte stellen Sie sicher, dass der Data Safe III an den Computer angeschlossen und dessen Stromversorgung eingeschaltet ist. 2.3.2.1 Datei sichern 1. Klicken Sie auf die Desktopverknüpfung...
  • Seite 29 3. Kreuzen Sie in der Spalte “Dateisicherung” die Kontrollkästchen der Datei(en)/Ordner an, die gesichert werden sollen. 4. Klicken Sie in der Spalte “USB-Gerät” auf das Dropdownfeld, um das designierte Sicherungs-Speichermedium auszuwählen. 5. Klicken Sie auf “Sicherung”, um den Sicherungsprozess zu starten. Ein Dialogfeld wird geöffnet, das eine Bestätigung der Aktion abfragt.
  • Seite 30: Datei Wiederherstellen

    7. Die ausgewählte Dateien/Ordner wurden erfolgreich vom Hostcomputer auf Data Safe III gesichert. Warnung: Es gibt ein verstecktes Hauptverzeichnis F: FNet auf dem Data Safe III. Alle gesicherten Dateien/Ordner werden in diesem Verzeichnis gespeichert. Entfernen dieses Verzeichnis nicht. 2.3.2.2 Datei wiederherstellen 1.
  • Seite 31: Sicherungsdatei Löschen

    4. Klicken Sie auf “Wiederherstellung”, um den Wiederherstellungsprozess zu starten. Ein Dialogfeld wird geöffnet, das eine Bestätigung der Aktion abfragt. Klicken Sie auf “OK”, um fortzufahren oder auf “Abbrechen”, um die Aktion abzubrechen. 5. Nach Beendigung des Prozesses wird ein weiteres Dialogfeld angezeigt. Klicken Sie auf “OK”, um zu beenden.
  • Seite 32: Schnellstart

    Lesen Sie bitte vor der ersten Verwendung den Abschnitt “Dateisicherung”, um bestimmte Dateien für eine Sicherung auszuwählen, und den Abschnitt “Setup”, um Hotkeys einzurichten. itte stellen Sie sicher, dass der Data Safe III an den Computer angeschlossen und dessen Stromversorgung eingeschaltet ist. 2.3.3.1 Datei mit Schnellstart sichern 1.
  • Seite 33: Datei Mit One Touch Backup Sichern

    2.3.4 Datei mit One Touch Backup sichern Durch diese Funktion können die ausgewählten Ordner/ Dateien durch Drücken einer einzigen Taste auf den Data Safe III gesichert werden. Beachten Sie bitte, dass diese Funktion nicht Windows 98- oder Windows ME-Betriebssystemen unterstützt wird.
  • Seite 34 Dateisicherungsvorgang bestätigt. Klicken Sie auf “Start” oder drücken Sie erneut die “COPY”- Taste auf dem Data Safe III, um fortzufahren. Klicken Sie auf “Abbrechen”, um die Aktion abzubrechen. 4. Während die Sicherung läuft, blinkt das PCClone EX-Symbol im Desktop- Benachrichtigungsbereich.
  • Seite 35: Datei-Manager

    2.3.5 Datei-Manager Der PCClone EX Datei-Manager arbeitet ähnlich wie der Windows Explorer. PC-Anwender können Ordner/Dateien per Drag-and-Drop wischen der Festplatte des Hostcomputers und dem Data Safe III hin- und herkopieren. Diese Funktion wurde für Anwender entworfen, die ihre Dateien/Ordner ohne “Windows Explorer” oder “Arbeitsplatz”...
  • Seite 36 Systemaktivität nach erfolgreicher Sicherung. Wählen Sie “Vollständige Meldung anzeigen”, um das Bestätigungs-Dialogfenster Nach abgeschlossener Sicherung anzuzeigen, “Zurück zum Programm”, um zum Programm zurückzukehren, und “Beenden”, um das Programm zu schließen. Sicherungsdatei-Optionen. Wählen Sie “Alle Dateien sichern”, um alle Dateien im Verzeichnis zu sichern, Typ der Dateisicherung beziehungsweise “Geänderte Dateien sichern”, um nur modifizierte Dateien...
  • Seite 37: Andere Funktionen

    Weitere Register Bei dieser Option wird PCCloneEX automatisch beim Start von Windows Automatisch beim Windows Start geladen gestartet. Falls erforderlich, deaktivieren. Klicken Sie auf diese Option, um die COPY-Taste für schnelle Sicherungen USB-Taste aktivieren zu aktivieren. Entfernen Sie das Häkchen, um die Taste zu deaktivieren. 2.3.7 Andere Funktionen Klicken Sie bitte auf das Symbol “Über”...
  • Seite 38: Anhang

    Center anzeigen zu lassen; dies ist ein Schulungswerkzeug, das dem Benutzer bei der Anwendung von PCClone EX hilft. 3. Anhang 3.1 Produktspezifikationen Produktfunktionen Data Safe III USB HDD-Gehäuse mit 1-Tasten-Sicherungs- und Sicherheitsfunktionen sowie Soft-Touch-Tastensteuerung. Schnittstelle USB2.0-Schnittstelle Festplattentyp 2,5" serielle ATA-Festplatte Max.
  • Seite 39 Verfahren in diesem Benutzerhandbuch genau und vollständig sind. Aber wir können und wollen keine Verantwortung für irgendwelche Fehler oder Unterlassungen übernehmen. Prestigio behält sich das Recht auf Änderungen aller Produkte ohne vorherige Ankündigung vor. 3.5 Anerkennung von Warenzeichen IBM ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Machines Corporation.

Inhaltsverzeichnis