Herunterladen Diese Seite drucken
Prestigio Data Safe II Benutzerhandbuch
Prestigio Data Safe II Benutzerhandbuch

Prestigio Data Safe II Benutzerhandbuch

Usb2.0 externe festplatte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Data Safe II:

Werbung

Data Safe II
USB2.0 Externe Festplatte
Bedienerhandbuch
Version 2.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Prestigio Data Safe II

  • Seite 1 Data Safe II USB2.0 Externe Festplatte Bedienerhandbuch Version 2.0...
  • Seite 2 2.2.1 SecureDrive EX-Installation 2.2.2 Einstellen Ihres persönlichen Passworts 2.2.3 Sicherheitsbereich sperren/entsperren 2.2.3.1 Sicherheitsbereich sperren 2.2.3.2 Sicherheitsbereich entsperren 2.2.4 Sicheres Entfernen von Data Safe II 2.2.5 Setup-Optionen 2.2.6 SecureDrive EX-Deinstallation 2.2.7 Andere Funktionen 2.3 Verwenden des One Touch-Backup (OTB) 2.3.1 Installation von PCCloneEX 2.3.2 Funktionen zur regelmäßigen Dateisicherung...
  • Seite 3 1. Erste Schritte Vielen Dank für den Kauf von Data Safe II, einer externen Festplatte in einem Gehäuse mit Lederbespannung. Sie haben eine ausgezeichnete Wahl getroffen; wir hoffen, dass Sie alle Fähigkeiten dieses Produktes nutzen können. Das Produkt bietet ein...
  • Seite 4 Windows 98 SE unterstützt Treiber für Standard-Massenspeicher nicht. Beachten Sie zur Installation des Treibers die nachfolgenden Anweisungen. Computer einschalten Schließen Sie Data Safe II mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den USB-Port des Computers an. Legen Sie die mitgelieferte Treiber-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein.
  • Seite 5 Vorderansicht USB-Port DC Ein-/Aus-Schalter COPY 1.5 Übersicht über die Produktfunktionen Hochwertige Lederbespannung in bester Verarbeitung Data Safe II bringt Luxus und Bedienerfreundlichkeit in Ihr tägliches digitales Leben. Maximale Datensicherheit (SecureDrive EX) Mit der SecureDrive EX-Applikationssoftware können Sie Ihr Gerät mit...
  • Seite 6 Passwort-Login sichern und Ihr Gerät in die Bereiche “Öffentlich” und “Sicherheit” partitionieren. Öffentlicher Bereich – öffentliche Bereich unterstützt Passwortschutz nicht. Trotzdem können alle Abschnitt “Grundlegende Funktionen” beschriebenen Funktionen nutzen. Sicherheitsbereich – Sicherheitsbereich kann ohne Sicherheits-Login nicht zugegriffen werden. Wenn der Bereich gesperrt ist, ist nur Login-Software verfügbar.
  • Seite 7 Wenn Sie das Gerät an den USB-Port Ihres Computers anschließen, wir das Symbol “Wechsellaufwerk” im Fenster des Datei-Managers angezeigt, wie oben dargestellt. Bei Macintosh-Computern wird das Laufwerkssymbol auf dem “Desktop” angezeigt, sobald Sie das Gerät an den USB-Port angeschlossen haben. Im Betriebssystem Linux können Sie das Gerät mittels der folgenden Anweisungen anschließen.
  • Seite 8 Warnung: Die LED darf beim Entfernen des USB-Gerätes nicht blinken. Wenn schnell blinkt, besteht Datenverkehr zwischen dem Host-Computer und dem USB-Gerät. Entfernen Sie das USB-Gerät in diesem Fall NICHT. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Datenverlust oder Schäden am Data Safe II.
  • Seite 9 2.2 Verwenden der SecureDrive EX-Software Mit der SecureDrive EX-Applikationssoftware können Sie Ihr Gerät mit Passwort sichern und Ihr Gerät in Bereiche “Öffentlich” und “Sicherheit” partitionieren. Warnung: Die Partitionierung löscht alle Daten im Gerät. Diese Aktion ist unumkehrbar. Bevor Sie diese Aktion durchführen, sichern Sie alle benötigten Daten und schließen Sie alle aktiven Programme und Fenster auf dem Computer.
  • Seite 10 Minute dauern. 7. Wenn der Prozess abgeschlossen ist, schalten Sie Data Safe II aus und trennen Sie es vom Host-Computer. 8. Schließen Sie dann Data Safe II wieder an den Host-Computer an und schalten Sie wieder ein, um fortzufahren.
  • Seite 11 9. Wie im Diagramm dargestellt, wird die Speicherung auf Data Safe II in zwei Bereiche aufgeteilt, nämlich den Sicherheitsbereich und den öffentlichen Bereich. 10. Die Kapazitäten dieser Bereiche können durch Klicken und horizontales Verschieben des Zeigers eingestellt werden. Sie können auch eine bestimmte Größe voreinstellen, indem Sie...
  • Seite 12 13. Der Partitionierungsprozess sollte ja nach Rechenleistung des Computers nicht länger als 3 Minuten dauern. Schalten Sie Data Safe II aus und trennen Sie das Gerät vom Computer. Data Safe II 15. Ein Fenster wird angezeigt, das nach weiteren Anweisungen fragt.
  • Seite 13 Zeichen bestehen. Notieren Sie Ihr Passwort und bewahren Sie die Notiz an einem sicheren Ort auf, an den Sie sich immer erinnern können. Schließen Sie dann Data Safe II wieder an den Host-Computer an und schalten Sie wieder ein, um fortzufahren.
  • Seite 14 1. Ein Fenster wird angezeigt, das nach weiteren Anweisungen fragt. Markieren Sie die Option “Programm starten” und klicken Sie auf “OK”, um fortzufahren. 2. Klicken Sie auf das rote "Gesperrt"-Symbol, um den Sicherheitsbereich zu entsperren. 3. Ein kleines Fenster wird angezeigt, das bestätigt, dass der Entsperrvorgang läuft.
  • Seite 15 Passworteinstellungen zu speichern, und auf “Abbrechen”, um zum Hauptmenü zurückzukehren. 2.2.3 Sicherheitsbereich sperren/entsperren Data Safe II muss an den Host-Computer angeschlossen sowie eingeschaltet sein. 2.2.3.1 Sicherheitsbereich sperren Klicken Sie auf “Arbeitsplatz”. Jetzt kann für die Ein- und Ausgabe von Daten auf den Sicherheitsbereich zugegriffen werden.
  • Seite 16 Wie bereits in einem anderen Abschnitt erwähnt, zeigt ein blaues “Entsperrt”-Symbol einen offenen Sicherheitsbereich an. Klicken Sie zum Sperren auf das blaue “Entsperrt”-Symbol oder auf das HDD-Symbol; damit wird die Sperrsequenz initiiert. Ein kleines Fenster wird angezeigt, das bestätigt, dass der Sperrvorgang läuft.
  • Seite 17 Ein rotes “Gesperrt”-Symbol zeigt an, dass der Sicherheitsbereich erfolgreich gesperrt wurde. Außerdem wird Passwort-Eingabeaufforderung angezeigt. 5. Klicken Sie auf “Arbeitsplatz”. 6. Der Sicherheitsbereich wird jetzt durch ein AP-Laufwerk ersetzt; hierdurch wird angezeigt, dass es für die Ein- und Ausgabe von Daten gesperrt ist.
  • Seite 18 Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, zeigt ein rotes “Gesperrt”-Symbol an, dass der Sicherheitsbereich gesperrt ist. Geben Sie zum Entsperren einfach Ihr Passwort in das Textfeld ein und klicken Sie entweder auf das “Return”-Symbol oder auf das rote “Gesperrt”-Symbol; hierdurch wird die Entsperrungssequenz initiiert.
  • Seite 19 Ein blaues “Entsperrt”-Symbol zeigt an, dass der Sicherheitsbereich erfolgreich entsperrt wurde. Informationen über Data Safe II werden zur Benutzerreferenz am unteren Ende des SecureDrive EX-Fensters angezeigt. 7. Klicken Sie auf “Arbeitsplatz”. 8. Das AP-Laufwerk wird jetzt durch den Sicherheitsbereich ersetzt;...
  • Seite 20 2.2.4 Sicheres Entfernen von Data Safe II Data Safe II kann unabhängig vom Status des Sicherheitsbereiches (gesperrt/entsperrt) sicher vom Host-Computer entfernt werden. 2. Klicken Sie auf das Transferkabel, Data Safe II zu entfernen. 3. Es wird ein Dialogfeld angezeigt, das die Entfernung von Data Safe II.
  • Seite 21 SecureDrive EX zugreifen zu können, müssen Sie Data Safe II trennen und wieder an den Host-Computer anschließen. 2.2.5 Setup Data Safe II muss an den Host-Computer angeschlossen sowie eingeschaltet sein. Klicken Sie auf das “Setup”-Symbol. Das “Setup”-Menü, in dem weitere Konfigurationen durchgeführt werden können,...
  • Seite 22 Fensters oder auf “Abbrechen”, um das Setup-Menü zu beenden. 2.2.7 SecureDrive EX-Deinstallation Data Safe II muss an den Host-Computer angeschlossen sowie eingeschaltet sein. Warnung: Bei der Deinstallation von SecureDrive Ex werden alle Daten im Data Safe II permanent gelöscht. Außerdem muss jede Partition mit dem Windows-Laufwerksmanager neu angelegt werden.
  • Seite 23 SecureDrive EX-Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Host-Computers einlegen. Ein SecureDrive EX-Setup-Fenster wird angezeigt. Klicken Sie auf die Option “Software entfernen”. Wenn nach einigen Momenten kein Fenster angezeigt wird, klicken Sie auf autorun.exe unter “Arbeitsplatz” -> CD-ROM-Laufwerk. Wählen Sie Ihre Menüsprache und klicken Sie auf “Weiter”, um die Deinstallation fortzusetzen, oder auf “Beenden”, um die...
  • Seite 24 SecureDrive EX wurde erfolgreich entfernt. Klicken Sie auf "Beenden", um zu beenden. Data Safe II wurde zu einer regulären externen Festplatte umgewandelt. 2.2.8 Andere Funktionen Sie erhalten Informationen über die genaue Softwarespezifikation, wenn Sie auf das Symbol "SecureDrive EX" klicken.
  • Seite 25 SecureDrive EX-Symbol im Desktop-Benachrichtigungsbereich, um sich Shortcuts für Teilfunktionen anzeigen zu lassen. 2.3 Verwenden des One Touch-Backup (OTB) Warnung: Vor der Ausführung von PCClone Ex-Operationen muss Data Safe II entsperrt werden. Data Safe II muss während aller PCClone EX-Operationen entsperrt sein.
  • Seite 26 den Installationsprozess zu initiieren, und auf “Beenden”, um abzubrechen. 17. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung genau durch. 18. Wenn der Benutzer die Vereinbarung akzeptiert, klicken Sie bitte auf “Ich stimme zu”, um fortzusetzen, oder auf “Beenden”, um die Installation abzubrechen. 19. Geben Sie den Installationspfad für PCClonEX an.
  • Seite 27 PCClone EX auszuführen. Warnung: Das Programm kann nur mit dem mitgelieferten Gerät verwendet werden. Alle anderen Geräte arbeiten nicht mit diesem Programm. 2.3.2 Funktionen zur regelmäßigen Dateisicherung Data Safe II muss an den Host-Computer angeschlossen sowie eingeschaltet sein.
  • Seite 28 2.3.2.1 Datei sichern 1. Klicken Sie auf die Desktopverknüpfung “PCCloneEX”, um das Programm auszuführen. 2. Klicken die auf die Registerkarte “Dateisicherung”, um die Pfade zur Sicherung und Wiederherstellung festzulegen. 3. Kreuzen Sie in der Spalte “Dateisicherung” die Kontrollkästchen der Datei(en)/Ordner an, die gesichert werden sollen.
  • Seite 29 “Abbrechen”, um die Aktion abzubrechen. 6. Nach Beendigung des Prozesses wird ein weiteres Dialogfeld angezeigt. Klicken Sie auf “OK”, um zu beenden. 7. Die gewählten Dateien/Ordner wurden erfolgreich vom Host-Computer auf Data Safe II gesichert. Warnung: Data Safe befindet sich verstecktes Stammverzeichnis FNet.
  • Seite 30 1. Klicken Sie auf die Desktopverknüpfung “PCCloneEX”, um das Programm auszuführen. 2. Klicken die auf die Registerkarte “Dateisicherung”, um die Pfade zur Sicherung und Wiederherstellung festzulegen. 3. Wählen Sie in der Spalte USB-Gerät die Ordner/Dateien, die zur Wiederherstellung bereit sind. 4.
  • Seite 31 System sichert nach Ausführen der Schnellstartfunktion ausgewählte Datensätze. Lesen Sie bitte vor der ersten Verwendung den Abschnitt “Dateisicherung” , um bestimmte Dateien für eine Sicherung auszuwählen, und den Abschnitt “Setup”, um Hotkeys einzurichten. Data Safe II muss an den Host-Computer angeschlossen sowie eingeschaltet sein.
  • Seite 32 Diese Funktion ermöglicht dem Anwender, ausgewählte Ordner/Dateien durch das Drücken einer Taste auf dem Data Safe II zu sichern. Beachten Sie bitte, dass diese Funktion nicht Windows 98- oder Windows ME-Betriebssystemen unterstützt wird. Data Safe II muss an den Host-Computer angeschlossen sowie eingeschaltet sein.
  • Seite 33 Warnung: Das Symbol PCClone EX muss auf dem Desktop-Benachrichtigungsbereich angezeigt werden, bevor die Taste “COPY” auf dem Data Safe II gedrückt wird. 1. Klicken Sie auf die Desktopverknüpfung “PCCloneEX”, um das Programm auszuführen. 2. Drücken Sie einfach den Knopf “COPY” auf dem Gehäuse.
  • Seite 34 Der PCClone EX Datei-Manager arbeitet ähnlich wie der Windows Explorer. Die PC-Anwender können Ordner/Dateien zwischen der Festplatte des Host-Computer und Data Safe II beliebig hin- und herschieben. Diese Funktion wurde für Anwender entworfen, die ihre Dateien/Ordner ohne “Windows Explorer” oder “Arbeitsplatz”...
  • Seite 35 Typ der Dateisicherung Es gibt zwei Dateisicherungstypen. In der ersten Funktion “Dateien bestehender Sicherung hinzufügen” werden Data Safe II nur zusätzliche Ordner/Dateien hinzugefügt; mit der anderen Funktion, “Bestehende Sicherung verwerfen und ersetzen”, werden alle Ordner/Dateien vom Host -Computer auf Data Safe II dupliziert.
  • Seite 36 Computer nach Sicherung Mit dieser Option wird der Host-Computer ausschalten nach Beendigung der Sicherung ausgeschaltet. Falls erforderlich, deaktivieren. 2.3.7 Andere Funktionen Klicken Sie bitte auf das Symbol “Über” oben rechts auf dem Bildschirm, wenn Sie weitere Spezifikationen des Programmes einsehen wollen. Klicken Sie auf das “Hilfe”-Symbol oben rechts, um sich das Help Center anzeigen zu lassen;...
  • Seite 37 3. Anhang 3.1 Produktspezifikationen Produktfunktionen Data Safe II USB HDD-Gehäuse mit 1-Tasten-Sicherungs- und Sicherheitsfunktionen sowie Soft-Touch-Tastensteuerung. Schnittstelle USB2.0-Schnittstelle Festplattentyp 2,5" serielle ATA-Festplatte Max. Bis 200 GB Festplattenkapazität Stromversorgung Direkt über den USB-Port, mit optionaler zusätzlicher Wechselstromversorgung Treiber WINDOWS98-Treiber 3.2 Unterstützte Betriebssysteme...
  • Seite 38 3.4 Disclaimer Wir haben alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die Informationen und Verfahrensbeschreibungen in diesem Benutzerhandbuch richtig und vollständig sind. Wir können und werden keine Haftung für Fehler oder Auslassungen übernehmen. behält sich das Recht vor, alle hierin beschriebenen Produkte ohne Vorankündigung zu ändern.