Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daten-Austausch; Analogausgang; Digitalausgang; Druckeranschluβ - Consort C731 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

∗ Die gespeicherten Puffer betreffend siehe Seite 66.
∗ Ein blinkendes Komma warnt vor instabilen Messungen. Warten Sie
noch mit der Ablesung!
∗ Das rühren der Lösung während der Messung wird zur Förderung
der Homogenität empfohlen.

DATEN-AUSTAUSCH

Zwei Schreiber können an die beiden Paare roter (+) und schwarzer (-)
Buchsen angeschlossen werden. Nur Laborschreiber mit hoher
Eingangsimpedanz verwenden! (Siehe 'Schreiber' Seite 53).
Dieses Modell ist mit einer Standard-RS232-Schnittstelle (DP9) zum
Anschluß an einen Drucker oder einen Computer ausgestattet. Daten
werden im ASCII-Code mit einer BAUD-Rate von 2400 b/s übertragen
(8 bit, no parity, 1 start & 2 stopbits, automatic line feed ON, data transfer
protocol Xon/Xoff).
RS232-Schnittstelle:
pin 1 : RLSD, received line signal detector
pin 2 : TxD, transmit data
pin 3 : RxD, receive data
pin 4 : not connected
pin 5 : Gnd, signal ground
pin 6 : DSR, data set ready
pin 7 : not connected
pin 8 : CTS, clear to send
pin 9 : not connected
Bei Anschluß an einen Drucker:
Durch Druck von PRINT wird folgendes ausgedrückt. Die Spalten werden
durch ein TAB-Zeichen getrennt. Um automatisches Ausdrucken nach
bestimmten Zeitintervallen während der Messung zu ermöglichen, führen
Sie das Einstellungsverfahren 'Spezifische Einstellungen' Seite 56 durch.
Die PRINT-Funktion ist in diesem Fall nicht zu bedienen z.B:
Identification No: 037
#
VALUE
0001
7.34
0002
7.21
0003
7.08
0004
6.71
UNIT
C
CH
pH
23.7
2
pH
23.7
2
pH
23.8
2
pH
23.8
2
H
D
13:19:57
29/01/95
13:20:57
29/01/95
13:21:57
29/01/95
13:22:57
29/01/95

Analogausgang

Digitalausgang

Drucker-
anschluß
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis